MaxMotorhead
BMW X1 2016 Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X1 aus dem Jahr 2016 hat Probleme beim Starten, darunter längere Kaltstartzeiten, Startverweigerung, ungewöhnliche Motorgeräusche, schwache Batterie, gedimmtes Licht und eine Warnleuchte. Der Fehlerspeicher zeigt ein Problem mit der Glühsteuergerät an, obwohl die Batterie kürzlich ausgetauscht wurde. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW-Modell wurde durch die Behebung eines defekten Sensors gelöst. Es wird vorgeschlagen, das Glühsteuergerät oder den Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Bei anhaltenden Problemen wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MaxMotorhead (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Mein X1 hat 189543 km runter, und ich hab vor kurzem den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da wurde ein Problem mit dem Glühsteuergerät angezeigt. Die Batterie wurde auch schon mal gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte es vielleicht auch an einem Sensor liegen? Bin mir unsicher, ob ich gleich in die Werkstatt soll oder ob ich noch selbst was checken kann. Danke nochmal und viele Grüße!
LeoWeber
Hey nochmal, danke für die zusätzlichen Infos. Dass bei dir das Glühsteuergerät als Fehler angezeigt wird, kann schon ein wichtiger Hinweis sein. Bei meinem X3 war es tatsächlich auch ein Sensor, der ausgetauscht werden musste. Wenn du schon die Batterie gewechselt hast und der Fehler mit dem Glühsteuergerät angezeigt wird, könnte das definitiv ein Anhaltspunkt sein. Ein defektes Glühsteuergerät kann verschiedene Symptome verursachen, insbesondere bei Kaltstarts. Das könnte auch die langen Startzeiten und die Warnleuchte erklären. Ich würde dir empfehlen, den Sensor auch mal zu checken und gegebenenfalls zu tauschen. Falls du dir sicher bist und es dir zutraust, könntest du das Glühsteuergerät selbst testen oder tauschen. Ansonsten würde ich dir wirklich raten, in die Werkstatt zu gehen, bevor du weiteres Zubehör kaufst. So sparst du dir eventuell Zeit und Nerven. Hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden. Viele Grüße!
MaxMotorhead (community.author)
Danke dir für deine Hilfe! Ich werde wohl zuerst das Glühsteuergerät checken und sehen, ob das das Problem behebt. Falls nicht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Weg in die Werkstatt. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht. Viele Grüße und nochmal danke!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X1
LeoWeber
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW X3 Diesel, Baujahr 2018. Ich hab nur ein bisschen Erfahrung im Schrauben, aber ich konnte rausfinden, dass der Fehler bei mir wegen einem elektronischen Folgefehler auftrat („Fehler resultiert aus einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik“). Ich bin dann zu meiner Werkstatt gefahren, wo sie den Fehler kostenlos behoben haben. Die Diagnose hat gezeigt, dass es an einem defekten Sensor lag, der die Startprobleme verursacht hat. Danach lief alles wieder einwandfrei. Es wäre hilfreich, wenn du mehr Informationen über deinen X1 geben könntest. Hast du schon einen Fehlerspeicher ausgelesen oder weitere Diagnosen gemacht? Dann kann ich vielleicht mehr Tipps geben. Viele Grüße!