100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AndiAlbrecht86

BMW X1 2016 Probleme mit der Abgasrückführung bzw. mit dem AGR-Ventil

Hallo zusammen, mein BMW X1 (Diesel, Baujahr 2016) macht Probleme: Check Engine-Leuchte an, Motor geht von selbst aus, Leistungsverlust, unruhiger Motor, starker Auspuffgeruch und Motor ruckelt im Leerlauf. Ich vermute ein Problem mit dem AGR-Ventil. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen und wie wurde das in der Werkstatt gelöst? Gibt es spezifische Tipps zum Troubleshooting? Vielen Dank!

45 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Zitat:

@Django schrieb am

Hallo! Bei meinem E87 116d wurden viele Teile getauscht. AGR Ventil, Ansaugbrücke, Ladedrucksensor, Abgasgegendrucksensor,… auch wurden die Kraftstoffleitungen überprüft ebenso die Einspritzdüsen. Auch wurde der DPF immer wieder regeneriert (teilweise über Laptop gestartet) Was könnte noch diesen Fehler auslösen ??

Hallo Django, Es scheint, als hätten Sie bereits viele Teile im Zusammenhang mit dem AGR-System ausgetauscht. Wenn Sie immer noch Probleme haben, könnte es sich lohnen, den Turbolader zu überprüfen, da eine Fehlfunktion des Turbos ähnliche Symptome verursachen kann. Überprüfen Sie auch die Verkabelung und die Anschlüsse des AGR-Systems auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion. Wenn alles gut aussieht, sollten Sie die ECU-Software auf Probleme überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Jeffgibbsuk

Hallo mein BMW X1 2012 25d hat keine Drosselklappensteuerung, wenn er startet, sitzt er im Leerlauf und steigt dann allmählich auf hohe Drehzahlen. Keine Reaktion der Drosselklappe auf allen.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Jeffgibbsuk schrieb am

Hallo mein BMW X1 2012 25d hat keine Drosselklappensteuerung, wenn er startet, sitzt er im Leerlauf und steigt dann allmählich auf hohe Drehzahlen. Keine Reaktion der Drosselklappe auf allen.

Hallo Jeff, Das kann an verschiedenen Ursachen liegen. Es könnte ein Problem mit der Drosselklappe, dem Drosselklappenstellungssensor oder dem Gaspedalsensor sein. Ich würde empfehlen, zunächst das Drosselklappengehäuse auf Anzeichen von Schäden oder Schmutz zu überprüfen. Wenn sie sauber ist und einwandfrei funktioniert, sollten Sie den Drosselklappenstellungssensor und den Gaspedalsensor überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das System von einem Mechaniker auf andere mögliche Probleme untersuchen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

buryadrian

Also ich fahre jetzt kein X1 aber einen F34 320d Baujahr 2015. Nach dem Tausch des AGR Ventils habe ich nach 1,5 Jahren auch eine Fehlermeldung bekommen. Diese leuchtet natürlich auch auf und löschen kann man diese nicht, nur kurzfristig für paar Minuten, danach ist diese wieder da. Ich habe aber auch ein Problem mit Falschluft. Habe die Nebelmaschine im Einsatz gehabt und tatsächlich ist irgendwo an der Ansaugbrücke ein Leck, da strömt der Rauch nur so raus. Neue Ansaugbrücke habe ich mir schon gekauft, müsste nur noch einen haben der mir diese einbaut, vielleicht werden dann alle Fehler auf einmal behoben sein. Baujahr 2015 300.000 km 320d GT Xdrive Grüße

CarlyMechanic

Zitat:

@buryadrian schrieb am

Also ich fahre jetzt kein X1 aber einen F34 320d Baujahr 2015. Nach dem Tausch des AGR Ventils habe ich nach 1,5 Jahren auch eine Fehlermeldung bekommen. Diese leuchtet natürlich auch auf und löschen kann man diese nicht, nur kurzfristig für paar Minuten, danach ist diese wieder da. Ich habe aber auch ein Problem mit Falschluft. Habe die Nebelmaschine im Einsatz gehabt und tatsächlich ist irgendwo an der Ansaugbrücke ein Leck, da strömt der Rauch nur so raus. Neue Ansaugbrücke habe ich mir schon gekauft, müsste nur noch einen haben der mir diese einbaut, vielleicht werden dann alle Fehler auf einmal behoben sein. Baujahr 2015 300.000 km 320d GT Xdrive Grüße

Hallo, Das klingt, als ob Sie auf der richtigen Spur sind. Ein Leck im Ansaugkrümmer könnte definitiv eine Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem AGR-Ventil sowie andere Probleme verursachen. Sobald der neue Ansaugkrümmer eingebaut ist, ist es möglich, dass alle Fehler behoben sind. Nach dem Austausch würde ich empfehlen, die Fehlercodes zu löschen und das Auto dann eine Weile zu fahren, um zu sehen, ob irgendwelche Codes zurückkommen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Boss37

Ich habe das egr und die egr Manschette ersetzt, muss ich es kalibrieren oder ist es Plug and Play?

(Übersetzt von Englisch)

CarlyAdminBenny

Zitat:

@Boss37 schrieb am

Ich habe das egr und die egr Manschette ersetzt, muss ich es kalibrieren oder ist es Plug and Play?

Hallo, das kommt darauf an welches Fahrzeug du genau hast. Es gibt einige Fahrzeuge bei denen das AGR-Ventil vor dem Einbaut in eine gewisse "Servicestellung" gefahren werden muss oder es gibt Fahrzeuge bei denen nach dem Verbau eines neuen Ventils dies im Motorsteuergerät gespeichert werden muss. In der Regel aber muss das AGR-Ventil nicht angelernt werden, normalerweise reicht es nur den Fehlerspeicher des Fahrzeuges zu löschen.

Davyd

Hallo, was heißt genau das fehler Bei mir funktionieren Sitzheizungen nicht fahrer und Beifahrer seite , geht kurz an und gleich aus ( bmw e46 325i coupe 2003)

CarlyMechanic

Zitat:

@Davyd schrieb am

Hallo, was heißt genau das fehler Bei mir funktionieren Sitzheizungen nicht fahrer und Beifahrer seite , geht kurz an und gleich aus ( bmw e46 325i coupe 2003)

Hallo Davyd, Das kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte ein Problem mit den Sitzheizungselementen selbst, der Verkabelung oder den Schaltern sein. Ich würde empfehlen, zunächst die Sicherungen für die Sitzheizungen zu überprüfen. Wenn diese in Ordnung sind, sollten Sie die Verkabelung auf Anzeichen von Schäden oder Korrosion überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das System von einem Mechaniker auf andere mögliche Probleme untersuchen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Mazenoel

Was ist das Problem bitte?

Diskutier jetzt mit: