claraeule78
BMW X1 Abwürgen Problem: Schlechter Kraftstoff oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW X1 Baujahr 2022, der im Leerlauf absterbt und eine Kontrollleuchte mit dem Fehlercode P0505 anzeigt. Der erste Verdacht fällt auf schlechten Kraftstoff, aber ein ähnlicher Fall mit einem BMW X3 deutet auf einen defekten Kabelanschluss am Leerlaufregelventil als wahrscheinliche Ursache hin. Zu den Symptomen gehören unrunder Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und mögliche Probleme beim Motorlauf. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Verkabelung überprüfen und reparieren zu lassen, was in ähnlichen Fällen bereits Probleme behoben und den Kraftstoffverbrauch normalisiert hat.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
claraeule78 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0505. Mein X1 hat seit der letzten Wartung vor 3 Wochen 193.515 km auf dem Tacho. Ich fange ehrlich gesagt an zu glauben, dass es mehr als nur schlechter Kraftstoff sein könnte, Ihr Problem mit der Kabelverbindung klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich erlebe. War Ihr Leerlauf auch sehr unruhig, bevor er abgewürgt wurde? Meiner wird definitiv schlimmer und ich habe Angst, irgendwo liegenzubleiben, wenn ich mich nicht bald darum kümmere. Der Benzinverbrauch ist in letzter Zeit auch ziemlich gestiegen, was damit zusammenzuhängen scheint.
(community_translated_from_language)
christiansky1
Hallo nochmal! Ja, der P0505-Code klingt definitiv eine Glocke, das ist genau das, was ich mit meinem X3 zu bekommen. Und ja, mein Leerlauf war super rau vor dem Abwürgen, genau wie du beschreibst. Vor allem nach Kaltstarts wurde er sehr unruhig, und die Drehzahlen schwankten hin und her. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch, den du erwähnst? Den hatte ich auch. Das war der Grund, warum ich ihn schließlich in die Werkstatt gebracht habe, weil ich viel mehr Kraftstoff verbraucht habe als sonst. In meinem Fall führte die beschädigte Verkabelung dazu, dass das Leerlaufregelventil falsche Signale erhielt, wodurch der Motor manchmal zu fett lief. Nach der Reparatur gingen sowohl der raue Leerlauf als auch der Kraftstoffverbrauch auf ein normales Maß zurück. Wenn ich mir Ihre Symptome und den Fehlercode ansehe, würde ich gutes Geld darauf wetten, dass Sie mit demselben Problem zu tun haben. Vor allem, weil es immer schlimmer wird, denn genau so ist es bei mir gelaufen. Kleiner Tipp: Als ich dieses Problem hatte, hatte ich für alle Fälle eine tragbare Starthilfe dabei. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wissen Sie? Die Reparatur selbst war nicht allzu kompliziert, nachdem sie das Problem identifiziert hatten, und sie hat mich vor potenziell größeren Problemen bewahrt. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker sagt, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin wirklich neugierig, ob sich herausstellt, dass es sich um dasselbe Problem handelt!
(community_translated_from_language)
claraeule78 (community.author)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Das ist super hilfreich, vor allem zu wissen, Sie hatten genau den gleichen Fehlercode und Symptome mit Ihrem X3. Ich fühle mich viel besser, wenn ich weiß, dass es vielleicht nur ein Problem mit der Verkabelung ist und nicht etwas Größeres mit dem Motor selbst. Ich habe bereits einen Termin mit meinem Mechaniker für morgen früh vereinbart, denn ich möchte auf keinen Fall riskieren, irgendwo festzusitzen. Das mit dem tragbaren Starthilfegerät war übrigens eine gute Idee. Ich werde mir heute sicherheitshalber eine besorgen. Die Tatsache, dass Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normal war, ist ebenfalls sehr ermutigend. Ich habe mir schon Sorgen gemacht, weil ich in letzter Zeit so viel mehr für Benzin ausgegeben habe. Ich hoffe wirklich, dass es die gleiche unkomplizierte Lösung ist wie bei dir. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir Ihre Erfahrungen geschildert haben. Das hat mir ein viel klareres Bild davon vermittelt, womit ich es zu tun haben könnte!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X1
christiansky1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und stieß auf ein ähnliches Problem mit meinem 2020 BMW X3. Ich bin kein Profi-Mechaniker, aber ich habe einiges aus meinen eigenen Autoproblemen gelernt. Vor etwa sechs Monaten hatte ich die gleichen Symptome, Abwürgen im Leerlauf und eine Motorprüfleuchte. Ich brachte das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens, und es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verkabelung des Leerlaufventils handelte. Die Reparatur, einschließlich Diagnose und Reparatur der Kabelverbindung, kostete mich 95 Euro. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Abwürgen! Können Sie uns Ihren Fehlercode mitteilen? Außerdem: Welche Motorvariante haben Sie in Ihrem X1? Dies würde mir helfen, Ihnen einen genaueren Rat zu geben, da diese Symptome je nach Motortyp unterschiedliche Ursachen haben können.
(community_translated_from_language)