reinhardklein1
BMW X1 ruckelt: Verteilergetriebe oder Probleme mit dem Getriebe?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhardklein1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X1 hat gerade 70.584 km erreicht und hatte seine letzte Wartung vor 3 Monaten. Keine komischen Geräusche beim Wenden, aber das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Verteilergetriebe klingt genau richtig. Diese Reparaturkosten scheinen auch angemessen, definitiv besser, als zu warten und mehr Schaden zu riskieren. Ich werde es so schnell wie möglich in der Werkstatt überprüfen lassen. Danke für den Hinweis, dass es möglicherweise schnell schlimmer wird!
(Übersetzt von Englisch)
dieterkoenig1
Hallo nochmal! Ich möchte unsere Diskussion über das Verteilergetriebe fortsetzen. Nachdem Sie Ihren Kilometerstand und Wartungsverlauf erwähnt haben, klingt das wirklich identisch mit dem, was ich erlebt habe. Ich wollte nur hinzufügen, dass ich nach meiner Reparatur gelernt habe, dass die vorbeugende Wartung dieser Verteilergetriebe extrem wichtig ist. Seit ich meins repariert habe, lasse ich es bei jedem Wartungsintervall überprüfen und es läuft seit 2 Jahren wie geschmiert. Mein Mechaniker sagte, diese Probleme treten bei unserer BMW X-Serie bei etwa 65.000-75.000 km ziemlich häufig auf. Eine Sache habe ich vorhin vergessen zu erwähnen: Bevor ich meins reparieren ließ, wurde das Ruckeln bei Nässe wirklich schlimm. Haben Sie etwas Ähnliches bemerkt? Behalten Sie auch Ihren Getriebeölstand im Auge. Mein Mechaniker sagte, es seien oft verwandte Probleme. Ich bin froh, dass Sie es bald überprüfen lassen! Lassen Sie uns wissen, wie es ausgeht, es wäre interessant zu sehen, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte. Diese BMWs sind tolle Autos, aber sie brauchen definitiv ihre regelmäßige Pflege, um gut zu laufen.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardklein1 (Autor)
Danke für den Hinweis! Ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich bemerkt, dass das Ruckeln bei nassem Wetter schlimmer wird. Ich habe die Punkte vorher nicht in Verbindung gebracht, aber das macht absolut Sinn. Auch der Tipp mit dem Prüfen des Getriebeölstands ist sehr gut. Ich habe gerade meine Werkstatt angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart, damit sie sowohl das Verteilergetriebe als auch das Getriebeöl überprüfen können. Es ist sehr hilfreich zu wissen, dass dies ein häufiges Problem in meinem Kilometerbereich ist. Ich werde auf jeden Fall die Überprüfung des Verteilergetriebes in meinen regelmäßigen Wartungsplan aufnehmen, sobald das Problem behoben ist. Sie haben absolut Recht, dass diese BMWs eine gute Pflege brauchen, diese Lektion habe ich gelernt! Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Diagnose und die Reparatur durchgeführt habe. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dieterkoenig1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und hatte ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2015 BMW X3. Ich bin kein Profi-Mechaniker, aber ich habe mit meinem fairen Anteil von Auto Probleme im Laufe der Jahre behandelt. Was du beschreibst, klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Ich hatte das gleiche Ruckeln und raue Schaltvorgänge, und die lästige Warnleuchte leuchtete immer wieder auf. Ich brachte ihn in die Werkstatt, und nach der Diagnose wurde ein defektes Getriebe im Verteilergetriebe festgestellt. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat mich etwa 330 Euro gekostet, aber das Problem ist damit vollständig behoben. Eine kurze Frage: Haben Sie irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche festgestellt, vor allem beim Drehen? Könnten Sie außerdem mitteilen, wie viele Kilometer Sie mit Ihrem X1 zurückgelegt haben? Diese Angaben würden mir helfen, Ihnen aufgrund meiner Erfahrung genauere Ratschläge zu geben. Übrigens, wenn es das Verteilergetriebe ist, sollten Sie nicht zu lange damit warten, es überprüfen zu lassen. Bei mir verschlimmerte es sich ziemlich schnell, nachdem die ersten Symptome auftraten.
(Übersetzt von Englisch)