100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HendrikB5

BMW X2 Einparkhilfe defekt: Piepender Albtraum

Hallo zusammen! Mein BMW X2, Baujahr 2021, macht in letzter Zeit Probleme. Die Einparkhilfe ist komplett tot und es piept ununterbrochen, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Ich habe nachgesehen und es ist ein Fehler im System gespeichert. Hatte jemand ähnliche Probleme mit der Einparkhilfe bei seinem X2? Wie wurde der Fehler behoben und wie viel hat Ihre Werkstatt dafür berechnet? Für Tipps wären wir sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

LinaRacer

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW X1. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Es passierte genau das Gleiche, ständiges Piepen und die Parksensoren spielten verrückt. Ich brachte ihn in meine normale Werkstatt und es stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung im Kabelbaum für die Parksensoren handelte. Der Mechaniker fand einen beschädigten Stecker, der zeitweise Verbindungsprobleme verursachte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten, da sie nur einen Stecker ersetzen und die Verkabelung richtig befestigen mussten. Könnten Sie uns mehr Details zu Ihrem X2 mitteilen? Zum Beispiel, wann dies begann und haben Sie ein Muster bemerkt (z. B. nach Autowäschen oder bei Regenwetter)? Und welchen Fehlercode erhalten Sie? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob es sich um dasselbe Problem handelt wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

HendrikB5 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X2 hat gerade 143.977 km erreicht und hatte seine letzte Wartung vor zwei Monaten. Das Piepen begann tatsächlich direkt nach einem starken Regen. Der Fehlercode, den ich erhalte, ist PDC0023, aber ehrlich gesagt hatte ich noch keine Gelegenheit, ihn richtig zu diagnostizieren. Ihre Kabelbaumreparatur klingt vielversprechend und viel billiger als das, was ich befürchtet hatte. Ich werde es auf jeden Fall von meinem normalen Mechaniker überprüfen lassen und sie sich speziell die Anschlüsse ansehen lassen. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein einfaches Verkabelungsproblem ist, wie bei Ihnen!

(Übersetzt von Englisch)

LinaRacer

Hallo nochmal! Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu deinem X2. Das ist wirklich interessant, dass es nach starkem Regen anfing, klingt genau wie das, was mit meinem X1 passiert ist! Als ich das Problem hatte, begann es auch nach schlechtem Wetter, was meinen anfänglichen Verdacht bezüglich der Verkabelung bestätigt. Der Fehlercode PDC0023 ist dem, den ich hatte, ebenfalls sehr ähnlich. In meinem Fall war Wasser in den Stecker eingedrungen und hatte Korrosion verursacht, weshalb die Verbindung nur noch punktuell funktionierte. Die Sache mit diesen Parksensoren ist, dass sie den Elementen ziemlich ausgesetzt sind, besonders im hinteren Stoßfänger. Da Sie erwähnten, dass Ihr Auto gerade gewartet wurde, sollten Sie überprüfen, ob bei dieser Arbeit etwas gestört wurde. Manchmal treten diese Probleme auf, wenn die Stoßstange bei der Wartung entfernt oder bearbeitet wurde. Nur als Vorwarnung: Als mein Mechaniker das Problem behoben hat, hat er auch etwas dielektrisches Fett auf den neuen Anschluss aufgetragen, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Vielleicht möchten Sie Ihren Mechaniker bitten, das Gleiche zu tun. Es ist ein kleiner zusätzlicher Schritt, aber es lohnt sich, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Ihr Mechaniker herausfindet! Ich bin wirklich neugierig, ob es sich um dasselbe Problem wie bei mir handelt.

(Übersetzt von Englisch)

HendrikB5 (Autor)

Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben ehrlich gesagt machen mich viel besser über diese ganze Situation fühlen. Die Tatsache, dass Ihr Problem auch nach dem Regen begann und ähnliche Symptome hatte, macht absolut Sinn. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und es geschafft, einen Termin für nächste Woche zu bekommen. Ich habe speziell den Kabelbaum und die Möglichkeit eines Wasserschadens erwähnt, und er schien dies für einen wahrscheinlichen Grund zu halten. Ich werde auf jeden Fall auch nach dem dielektrischen Fett fragen, das ist ein toller Tipp, von dem ich sonst nichts gewusst hätte. Es ist eine große Erleichterung zu wissen, dass es sich um eine unkomplizierte Lösung handeln könnte und nicht um einen größeren Sensoraustausch. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu schildern. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe, damit andere mit ähnlichen Problemen auch davon profitieren können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: