100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

gertsteel1

BMW X2 Klimaautomatik tot, Temperatursensorproblem?

Hallo zusammen! Mein 2022er BMW X2 macht Probleme. Ich bekomme Fehlermeldungen im Armaturenbrett, und die gesamte Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Die Klimaautomatik reagiert nicht und die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht ein. Mein Mechaniker meint, es könnte ein defekter Temperatursensor im Wärmetauscher sein. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, wie die tatsächliche Lösung ausfiel. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedhelmfuchs6

Hallo! Ich habe einige Erfahrung mit Autoreparaturen, obwohl ich mich nicht als Experte bezeichnen würde. Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW X1. Es fing mit seltsamen Fehlermeldungen an, dann ging die ganze Klimaanlage kaputt. Zunächst dachte ich auch, es könnte nur ein Sensor sein, aber es stellte sich heraus, dass das Klimasteuergerät selbst kaputt war. Ich musste ihn in meine Stammwerkstatt bringen, und dort wurde ein komplett defektes Steuermodul diagnostiziert. Die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat mich etwa 980 Euro gekostet. Seitdem funktioniert alles einwandfrei. Nach Ihrer Beschreibung klingt es sehr ähnlich wie bei mir. Welche Fehlermeldungen werden genau angezeigt? Hatten Sie vor dem Totalausfall auch irgendwelche Probleme mit der Klimaanlage oder der Temperaturregelung? Ich weiß, dass der X2 und der X1 eine ganze Reihe von Komponenten gemeinsam haben, so dass dies Ihnen helfen könnte, die richtige Richtung einzuschlagen. Prüfen Sie auch, ob Ihr Auto noch unter Garantie steht, das könnte Ihnen eine Menge Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

gertsteel1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Wirklich hilfreiche Informationen. Meins hat 125.783 km auf dem Tacho und ich habe diese Probleme erst etwa eine Woche nach meiner letzten Wartung bemerkt. Die Fehlermeldung, die ich bekomme, ist „Klimaanlagenstörung“ mit einer gelben Warnleuchte. Bevor es komplett ausfiel, hat die Klimaanlage tatsächlich etwa 2-3 Tage lang zeitweise warme Luft geblasen. Sie haben Ihr Steuermodul erwähnt, das lässt mich glauben, dass dies mehr als nur ein Sensorproblem sein könnte. Hat Ihre Klimaanlage auch warme Luft geblasen, bevor sie komplett ausfiel? Ich hoffe, dass ich das ohne einen kompletten Modulaustausch in den Griff bekomme, aber Ihre Erfahrung scheint ziemlich genau das zu sein, womit ich es zu tun habe. Ich denke, ich werde mir eine zweite Meinung einholen, bevor ich mit irgendwelchen Reparaturen fortfahre. Ich bin wirklich dankbar für Ihre ausführliche Antwort!

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmfuchs6

Hallo nochmal! Ja, diese Fehlermeldung und das Problem mit der warmen Luft klingen genau wie das, was ich mit meinem X1 erlebt habe. Meine Klimaanlage hat definitiv ein paar Tage lang warme Luft geblasen, bevor sie komplett den Geist aufgegeben hat. Das war super frustrierend, vor allem, weil es in einer wirklich warmen Woche passiert ist. Ich habe tatsächlich zuerst versucht, den Temperatursensor auszutauschen, weil mein Mechaniker dachte, das wäre vielleicht die billigere Lösung, aber das hat das Problem nicht gelöst. Habe bei diesem Versuch etwa 200 Euro verschwendet. Im Nachhinein war die zeitweise warme Luft der große Hinweis, der auf das Steuermodul hinwies und nicht nur auf ein Sensorproblem. Da Sie erwähnt haben, dass Ihr Gerät direkt nach einer Wartung angefangen hat, Probleme zu machen, könnte es sich lohnen, zu prüfen, ob während der Wartungsarbeiten etwas abgeklemmt oder beschädigt wurde. Aber ehrlich gesagt, angesichts der Ähnlichkeit Ihrer Symptome mit dem, was ich erlebt habe (vor allem die warme Luft vor dem Totalausfall), würde ich wetten, dass es das Steuermodul ist. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie am Ende doch ein neues Steuermodul benötigen, stellen Sie sicher, dass es nach der Installation richtig kalibriert wird. Bei meinem ersten Reparaturversuch gab es einige Probleme, weil sie die Kalibrierung nicht richtig durchgeführt haben, und ich musste es zurückbringen. Super nervig! Halte uns auf dem Laufenden, was du herausfindest! Es ist immer interessant zu hören, wie diese Dinge ausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

gertsteel1 (Autor)

Wow, danke für all die zusätzlichen Details! Sie haben mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es möglicherweise zu tun habe. Die Tatsache, dass Sie zuerst versucht haben, den Sensor auszutauschen, und das nicht funktioniert hat, erspart mir definitiv, möglicherweise Geld in derselben Sackgasse zu verschwenden. Ich habe gerade das Servicecenter angerufen, in dem ich meine Wartung durchführen ließ, und sie sind bereit, einen Blick darauf zu werfen, ob während der Wartung etwas gestört wurde. Aber aufgrund Ihrer Erfahrung bereite ich mich mental auf den Austausch des Steuermoduls vor. Ich werde auch unbedingt speziell nach dem Kalibrierungsprozess fragen, danke für den Tipp! Ich möchte mich wirklich nicht mit mehreren Reparaturversuchen herumschlagen. Ich habe für morgen früh einen Termin vereinbart und weiß jetzt viel besser, welche Fragen ich stellen muss. Ich werde hier auf jeden Fall ein Update veröffentlichen, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist. Ich bin wirklich dankbar für Ihre Hilfe und dafür, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich teilen. Dadurch fühlt sich die ganze Situation viel weniger überwältigend an!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: