mila_thunder3
BMW X2 Sauerstoffsensor beeinflusst MPG und Emissionen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mila_thunder3 (Autor)
Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit dem Sauerstoffsensorproblem mit uns geteilt hast! Ich freue mich wirklich, dass es für dich gut geklappt hat. Ich wollte schon lange fragen, ob du dich noch ungefähr daran erinnerst, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Außerdem läuft mit dem Sensor immer noch alles reibungslos? Ich versuche, mir einen besseren Überblick über die Kosten zu verschaffen und ob ich mit Folgeproblemen bei meinem X2 rechnen muss.
(Übersetzt von Englisch)
berndtiger63
Hallo nochmal! Freut mich, Ihnen ein Update zu geben! Mein X3 wurde letzte Woche repariert. Der Mechaniker stellte fest, dass es genau das war, was wir vermutet hatten: ein Defekt an der Heizung des Sauerstoffsensors. Es stellte sich heraus, dass es eine ziemlich einfache Reparatur war, nur eine schlechte Kabelverbindung zum Sensor, die behoben werden musste. Es kostete mich nur 95 €, was eine große Erleichterung war, da ich befürchtete, dass es etwas Ernsteres sein könnte! Seit der Reparatur läuft mein Auto wie ein Traum. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ich hatte in der letzten Woche kein einziges Problem. Ehrlich gesagt ist es jetzt wie ein anderes Auto, viel reaktionsschneller und effizienter. Mein Rat? Schieben Sie es nicht so auf, wie ich es anfangs getan habe. Die Reparatur war viel schneller und billiger als ich erwartet hatte, und es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem beheben zu lassen, um mögliche Schäden am Motor auf lange Sicht zu vermeiden. Wenn Sie sich über die Kosten Sorgen machen, sollte Ihnen das, was ich bezahlt habe, eine gute ungefähre Schätzung geben, vorausgesetzt natürlich, es ist das gleiche Problem. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie Ihr Auto überprüfen lassen!
(Übersetzt von Englisch)
mila_thunder3 (Autor)
Danke für den ausführlichen Bericht! Ich habe eigentlich nur zurück von der Mechaniker gestern. Du hattest Recht damit, es nicht aufzuschieben, ich habe in den sauren Apfel gebissen und ihn mitgenommen. Witzigerweise war mein Problem fast identisch mit deinem. Ich habe einen neuen Mechaniker gefunden, der sich auf BMWs spezialisiert hat, und er hat das Problem ziemlich schnell gelöst. Das hat mich etwa 120 € gekostet, ein bisschen mehr als bei Ihnen, aber immer noch viel weniger, als ich befürchtet hatte. Es stellte sich heraus, dass mein Sensor einen Wackelkontakt hatte und auch gereinigt werden musste. Das haben sie in etwa anderthalb Stunden erledigt. Ich merke schon einen großen Unterschied, mein Benzinverbrauch ist wieder normal und die lästige Motorleuchte ist endlich weg. Ich habe heute eine Spritztour gemacht, und er läuft super geschmeidig. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es überprüfen zu lassen. Ich hätte wahrscheinlich viel mehr Geld für zusätzlichen Sprit ausgegeben, wenn ich es weiter aufgeschoben hätte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
berndtiger63
Hallo! Ich hatte letzten Winter ähnliche Probleme mit meinem 2020er BMW X3. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: hoher Kraftstoffverbrauch, Motorkontrollleuchte und Abgastestfehler. In der Werkstatt stellten sie fest, dass der Heizkreis des Sauerstoffsensors defekt war. Die Anschlüsse waren korrodiert, was zu zeitweiligen Signalproblemen führte. Sie mussten sowohl den Sensor ersetzen als auch die Anschlusspunkte des Kabelbaums reinigen. Es war keine große Reparatur, aber definitiv nichts, was man ignorieren sollte, da es sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen beeinflusst. Ich bin seit der Reparatur etwa 25.000 km ohne wiederkehrende Probleme gefahren. Der Kraftstoffverbrauch war gleich nach der Reparatur wieder normal. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, OEM-Teile verwendet, da diese Sensoren ziemlich empfindlich auf Qualitätsunterschiede reagieren. Viel Glück bei der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)