leoeagle35
BMW X2 Verteilergetriebe verursacht AWD und Schaltalpträume
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leoeagle35 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem X3 mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich mit diesen Symptomen nicht allein bin. Klingt, als hätten Sie es am Ende richtig hinbekommen. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und aus reiner Neugier: Sind seit der Reparatur im letzten Jahr noch andere Probleme mit dem Verteilergetriebe aufgetreten? Ich versuche herauszufinden, ob es sich wahrscheinlich um eine einmalige Lösung handelt oder ob ich auf anhaltende Probleme gefasst sein sollte.
(Übersetzt von Englisch)
isabella_steel1
Hallo! Gerne informiere ich Sie über die Reparaturkosten und die Folgen. Die Gesamtrechnung für die Reparatur der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe belief sich auf 330 €. Ich weiß, es war nicht billig, aber ehrlich, es war jeden Cent wert, denn das Auto läuft seitdem wie ein Traum. Um Ihre andere Frage zu beantworten: Nein, ich hatte seit der Reparatur im letzten Jahr kein einziges Problem mit dem Verteilergetriebe. Der Mechaniker hat diese verschlissenen Teile gründlich ausgetauscht und dieser lästige Ölverschleißfehler im Verteilergetriebe ist vollständig verschwunden. Das Ruckeln und die unebenen Schaltvorgänge sind jetzt völlig verschwunden, es ist, als würde ich ein anderes Auto fahren! Ich würde definitiv sagen, dass es eher eine einmalige Reparatur ist, zumindest basierend auf meiner Erfahrung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen qualifizierten Mechaniker beauftragen, der weiß, was er mit BMW-Verteilergetrieben macht. Sobald es richtig repariert ist, sollte es losgehen können. Mein X3 läuft immer noch wie geschmiert!
(Übersetzt von Englisch)
leoeagle35 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu den Kosten und den anschließenden Erfahrungen! Ich habe endlich in den sauren Apfel gebissen und meinen X2 gestern zu einem anderen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, es war definitiv das Verteilergetriebe. Der neue Mechaniker entdeckte sofort Metallsplitter in der Flüssigkeit und zeigte mir die verschlissenen Komponenten. Ich habe es reparieren lassen und kann den Unterschied kaum glauben! Kein Ruckeln oder ungleichmäßiges Schalten mehr und der Allradantrieb funktioniert wieder einwandfrei. Am Ende habe ich etwas mehr bezahlt als Sie, aber es hat sich absolut gelohnt, damit das Auto wieder richtig läuft. Der Mechaniker war auch großartig und hat sich wirklich die Zeit genommen, mir alles zu erklären und mir genau zu zeigen, was nicht stimmte. Es ist eine große Erleichterung zu hören, dass Sie keine weiteren Probleme hatten. Ich fühle mich mit der Investition viel besser. Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen, sie hat mich davor bewahrt, die Dinge möglicherweise noch schlimmer zu machen, indem ich die Reparatur hinausgezögert hätte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabella_steel1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem BMW X3 (2016). Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Ruckeln beim Beschleunigen, ungleichmäßiges Schalten und Warnungen wegen AWD-Störungen. Ich brachte ihn in die Werkstatt, wo sie bestätigten, dass mein Verteilergetriebe defekte Zahnräder und verschlissene Lager hatte. Der Mechaniker zeigte mir die Metallspäne in der alten Verteilergetriebeflüssigkeit, definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Sie mussten das gesamte Verteilergetriebe ausbauen, um es wiederherzustellen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3-4 Tage. Es ist nichts, dessen Reparatur Sie hinauszögern möchten, da es, wenn es unbeachtet bleibt, größere Schäden an anderen Antriebsstrangkomponenten verursachen kann. Angesichts der Symptome, die Sie beschreiben, würde ich mir unbedingt eine zweite Meinung einholen. Stellen Sie sicher, dass sie einen richtigen Diagnosetest durchführen, nicht nur eine Sichtprüfung. Mein Fall wurde zunächst von einer anderen Werkstatt als einfaches Problem mit dem Flüssigkeitswechsel fehldiagnostiziert, bevor ich es richtig überprüfen ließ. Übrigens läuft mein X3 seit der Reparatur einwandfrei, überhaupt keine Probleme mit dem AWD-System.
(Übersetzt von Englisch)