LudwigS21
BMW X3 Alarmanlage überdreht: Mysterium Neigungssensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X3 Modell 2019 zeigte ein unregelmäßiges Alarmverhalten, wobei der Alarm grundlos auslöste und manchmal auch nicht funktionierte. Ein Fehlercode deutete auf den Neigungssensor als mögliche Ursache hin. In einem ähnlichen Fall waren die Kabelverbindungen am Neigungssensor korrodiert, was durch Reinigen und Ersetzen beschädigter Abschnitte behoben wurde. Die Lösung bestand darin, sicherzustellen, dass der Mechaniker Erfahrung mit BMW-Alarmanlagen hat, was zu einer erfolgreichen Reparatur und dem Ausbleiben weiterer Alarmstörungen führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LudwigS21 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das klingt genau so, wie es bei meinem X3 der Fall ist! Es ist wirklich hilfreich, über das Problem mit dem Kabelbaum Bescheid zu wissen. Mein Alarm spielt genauso verrückt wie deiner. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und ist seit der Reparatur alles in Ordnung geblieben, oder sind Ihnen noch andere elektrische Probleme aufgefallen? Prost!
(community_translated_from_language)
FritzBerg
Hallo nochmal! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen, nachdem ich deinen Beitrag gesehen habe, dachte ich, ich lasse dich wissen, wie sich die Dinge entwickelt haben. Ich habe es bei einem BMW-Spezialisten in Ordnung gebracht und ja, genau wie bei meinem X1 haben sie einige fragwürdige Kabelverbindungen am Neigungssensor gefunden. Sie haben es für 95 € repariert, was sogar weniger war, als ich letztes Jahr für mein Auto bezahlt habe! Die beste Nachricht ist, dass seit der Reparatur alles perfekt funktioniert. Keine ungewöhnlichen Alarme mehr, die mitten im Nirgendwo losgehen! Und nein, es sind auch keine anderen elektrischen Probleme aufgetreten, das Auto läuft wie geschmiert. Der Mechaniker sagte, dass diese Verbindungsprobleme mit den Neigungssensoren ziemlich häufig vorkommen, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, bleiben sie in der Regel behoben. Diese Fehlalarme können einen wirklich in den Wahnsinn treiben, es lohnt sich also auf jeden Fall, sie beheben zu lassen. Klingt so, als hättest du das gleiche Problem wie ich. Ich hoffe, das gibt dir eine gute Vorstellung davon, was du kostenmäßig erwarten kannst. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem Problem zurechtkommen!
(community_translated_from_language)
LudwigS21 (community.author)
Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich bin tatsächlich heute erst vom Mechaniker zurückgekommen. Sie hatten vollkommen recht, sie haben korrodierte Kabel in der Nähe des Neigungssensors gefunden. Die Reparatur hat mich zwar etwas mehr gekostet, nämlich 120 €, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Mein Mechaniker hat mir die beschädigten Kabel gezeigt und alles genau erklärt. Und das Beste daran? Keine peinlichen ungewöhnlichen Alarmvorfälle mehr! Ich bin gestern mit dem Auto eine lange Fahrt gefahren und alles hat einwandfrei funktioniert. Der Mechaniker hat bei der Gelegenheit auch den Rest der elektrischen Anlage überprüft, nur um sicherzugehen. Auch da alles gut. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen. Das hat mir das Vertrauen gegeben, es überprüfen zu lassen, anstatt es aufzuschieben. Es ist eine solche Erleichterung, das endlich geklärt zu haben! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X3
FritzBerg
Hallo! Ich hatte letztes Jahr tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW X1. Die ungewöhnlichen Alarmauslöser machten mich wahnsinnig. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Neigungssensors einige korrodierte Verbindungen hatte und Feuchtigkeit eindrang. Ich ließ ihn in der Werkstatt überprüfen und sie stellten fest, dass der Anschlussstecker nicht mehr richtig saß und sich außerdem die Isolierung einiger Kabel in der Nähe der Sensorhalterung abgenutzt hatte. Der Techniker reinigte die Verbindungen, ersetzte den beschädigten Kabelabschnitt und versiegelte den Stecker ordnungsgemäß. Es war kein großes mechanisches Problem, aber diese fehlerhaften Sensorverbindungen können schwierig zu diagnostizieren sein, wenn der Mechaniker nicht mit BMW-Sicherheitssystemen vertraut ist. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, speziell Erfahrung mit BMW-Alarmsystemen hat. Die Reparatur selbst war unkompliziert, nachdem sie das eigentliche Problem gefunden hatten. Seit der Reparatur gab es keinen einzigen Fehlalarm. Das Auto läuft seit der Reparatur 15.000 km lang einwandfrei. Ich hoffe, das hilft Ihnen in Ihrer Situation.
(community_translated_from_language)