majaice7
BMW X3 Batterieprobleme: Mehrere Systemausfälle und kein Start
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
majaice7 (Autor)
Danke für die Antwort! Ja, ich habe 39.916 km drauf und hatte vor ein paar Monaten meine letzte Inspektion. Mir ist aufgefallen, dass es definitiv schlimmer ist, wenn das Auto ein paar Tage steht. Die Batterie ist tatsächlich die Originalbatterie, die mit dem Auto geliefert wurde, also sind Sie da vielleicht auf etwas gestoßen. Ich habe den Austausch aufgeschoben, aber vielleicht ist es jetzt endlich an der Zeit, in den sauren Apfel zu beißen. Wissen Sie noch, wie lange Ihre Batterie gehalten hat, bevor sie ausgetauscht werden musste?
(Übersetzt von Englisch)
moritzschneider17
Oh, ich verstehe vollkommen, woher du kommst! Die Originalbatterie meines X5 hielt etwa 5-6 Jahre, bevor sie anfing, diese Symptome zu zeigen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich sie wahrscheinlich schon früher austauschen sollen, anscheinend ist das so ziemlich die durchschnittliche Lebensdauer für diese Batterien in BMWs. Mein Mechaniker sagte mir später, dass Luxusautos wie unsere BMWs wegen der ganzen Elektronik besonders empfindlich auf den Zustand der Batterien reagieren. Die Tatsache, dass Ihre Batterie die Originalbatterie aus dem Jahr 2003 ist? Das ist wirklich beeindruckend, dass sie so lange gehalten hat! Sie haben auf jeden Fall etwas für Ihr Geld bekommen. In meinem Fall habe ich auch festgestellt, dass die Probleme schlimmer wurden, wenn das Auto unbenutzt war. An den Wochenenden, wenn ich nicht viel gefahren bin, wurde es richtig schlimm. Die Symptome, die du beschreibst, sind genau das, was ich erlebt habe. Es ist, als ob das Auto damit kämpft, genug Leistung zu bringen, um alles richtig zu betreiben. Glauben Sie mir, als ich die neue Batterie bekam, war es, als hätte ich ein anderes Auto. All diese ungewöhnlichen Warnleuchten verschwanden, und der Startvorgang verlief wieder reibungslos. An Ihrer Stelle würde ich mit dem Austausch nicht zu lange warten - besser, Sie tun es zu Ihren Bedingungen, als irgendwo zu stranden! Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie darauf, dass Sie eine Batterie mit den richtigen Spezifikationen für Ihren X3 kaufen. Diese BMWs können in dieser Hinsicht sehr wählerisch sein. Mein Mechaniker meinte, es lohne sich, wegen der vielen elektronischen Systeme in diesen Autos ein bisschen mehr für eine Qualitätsbatterie auszugeben.
(Übersetzt von Englisch)
majaice7 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der genau das Gleiche durchgemacht hat. Sie haben absolut Recht, 20 Jahre auf die ursprüngliche Batterie ist ziemlich wild, und ich bin wahrscheinlich mein Glück an dieser Stelle zu schieben. Außerdem machen mich diese elektrischen Macken langsam nervös, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich denke, ich werde aufhören, stur zu sein, und die Batterie austauschen lassen, bevor sie mir komplett den Geist aufgibt. Ich will auf keinen Fall irgendwo festsitzen, vor allem nicht, wenn der Winter vor der Tür steht. Ich werde auf jeden Fall nach einer hochwertigen Batterie fragen, die auch den BMW-Spezifikationen entspricht. Ich habe etwas Neues darüber gelernt, dass diese Autos mit ihrer Elektronik wählerisch sind! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem endlich anzugehen. Ich werde morgen meinen Mechaniker anrufen und die Sache in Ordnung bringen lassen. Nochmals vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
moritzschneider17
Hallo! Ich habe einige Erfahrungen mit Autos. Hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2005 BMW X5 im letzten Winter. Diese Symptome kommen mir sehr bekannt vor, mein Auto machte den gleichen Tanz mit schwachen Starts, flackernden Lichtern und ungewöhnlichen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Ich brachte das Auto in meine Stammwerkstatt, wo sich herausstellte, dass die Batterie völlig hinüber war und kaum noch Ladung hatte. Bei einem Test stellte sich heraus, dass sie nur noch eine Kapazität von etwa 20 % hatte. Sie wurde ausgetauscht, und all diese Probleme verschwanden sofort. Das Ganze hat mich inklusive Arbeit 290 Euro gekostet. Ich würde die Batterie auf jeden Fall so schnell wie möglich testen lassen, bevor man irgendwo strandet. Das klingt wirklich nach dem gleichen Problem, das ich hatte. Nur um sicherzugehen: Wie hoch ist Ihr Kilometerstand und wann haben Sie die Batterie das letzte Mal ausgetauscht? Haben Sie auch bemerkt, ob es schlimmer ist, wenn es kalt ist oder nachdem das Auto ein paar Tage gestanden hat?
(Übersetzt von Englisch)