100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HeinKru

BMW X3 Diesel: DPF-Probleme, die Leistungsverlust und Rauch verursachen?

Ich habe Probleme mit meinem 2021 BMW X3 Diesel. Warnleuchte am Armaturenbrett, Motor läuft mit reduzierter Leistung und schwarzer Rauch beim Beschleunigen. Außerdem starker Auspuffgeruch. Ich vermute, dass es mit einem zu niedrigen DPF-Druck zusammenhängt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Sie mit der Reparatur gemacht haben und was das eigentliche Problem war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

CZimmer

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019 BMW X5 Diesel im letzten Jahr. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, womit ich zu tun hatte. Mein 530d hatte auch die gleichen Probleme. Meine Warnleuchte leuchtete während der Fahrt auf, und ich bemerkte die gleiche reduzierte Leistung und Rauch. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens, und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Abgasgegendrucksensor war. Die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich rund 245 Euro. Der Mechaniker sagte, dass diese Sensoren bei Diesel-BMWs häufig ausfallen. Bevor ich Ihnen einen genaueren Rat geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr X3 zurückgelegt? Haben Sie andere Warnmeldungen bemerkt? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Hatten Sie kürzlich eine DPF-Regeneration? Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen vielleicht weitere relevante Erkenntnisse aus meiner Erfahrung mitteilen.

(Übersetzt von Englisch)

HeinKru (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Mein X3 hat 186862 km drauf und wurde erst letzten Monat gewartet. Das Problem trat ganz plötzlich während meiner morgendlichen Fahrt auf. Davor gab es keine Warnmeldungen. Ehrlich gesagt bin ich mir bei den DPF-Regenerationszyklen nicht sicher, darauf habe ich nicht geachtet. Ihre Erfahrung mit dem Abgasdrucksensor klingt ähnlich wie das, was ich erlebe. Hat der Sensorwechsel alle Ihre Symptome sofort behoben? Ich frage mich nur, ob ich mit weiteren damit zusammenhängenden Problemen rechnen muss. Vielen Dank für Ihr Hilfsangebot!

(Übersetzt von Englisch)

CZimmer

Hallo nochmal! Ja, der Austausch des Abgasdrucksensors bei meinem X5 hat all diese Symptome sofort behoben. Es war wie Tag und Nacht, die Warnleuchten verschwanden, die Leistung kam zurück, und es gab keinen Rauch oder komische Gerüche mehr. Das ist interessant, dass auch bei Ihnen der Motor plötzlich ansprang, genau wie bei mir. Und Ihr Kilometerstand entspricht ziemlich genau dem, den ich hatte, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 175000 KM). Da Sie erst letzten Monat eine Inspektion durchführen ließen, würde ich prüfen, ob etwas an der Auspuffanlage gemacht wurde, denn manchmal können diese Sensoren nach Wartungsarbeiten versagen. In meinem Fall traten danach keine Probleme auf. Aber ich habe angefangen, mehr auf meinen Fahrstil zu achten, um die Regenerationszyklen des DPF zu unterstützen, z. B. zu viele Kurzstrecken zu vermeiden und den Wagen gelegentlich mit höheren Drehzahlen laufen zu lassen. Seit der Reparatur sind etwa 14 Monate vergangen, und alles läuft immer noch einwandfrei. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass man nicht zu lange warten sollte, um es überprüfen zu lassen. Als ich die Symptome zum ersten Mal bemerkte, fuhr ich noch ein paar Tage weiter und hoffte, dass sich das Problem von selbst lösen würde. Nicht meine klügste Entscheidung! Es ist besser, sich das Problem früher als später ansehen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es untersuchen lassen. Ich bin immer neugierig zu hören, ob die gleiche Lösung bei anderen funktioniert hat!

(Übersetzt von Englisch)

HeinKru (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der genau dasselbe durchgemacht hat! Ich werde Ihren Rat auf jeden Fall befolgen und es sofort überprüfen lassen, anstatt zu warten. Habe es tatsächlich für morgen früh in meiner örtlichen Werkstatt gebucht. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Reparatur des Sensors alle Ihre Probleme vollständig gelöst hat, und ich hoffe auf das gleiche Ergebnis. Ich bin auch sehr dankbar für den Tipp zum Fahrstil. Ich hatte nicht daran gedacht, wie sich Kurzstrecken auf den DPF auswirken könnten. Es ergibt absolut Sinn, warum mein Mechaniker immer erwähnt, dass man es gelegentlich auf der Autobahn ausgiebig testen soll. Ich werde das auf jeden Fall genauer im Auge behalten, nachdem es repariert ist. Ich werde versuchen, daran zu denken, Sie auf dem Laufenden zu halten, nachdem die Werkstatt es sich angesehen hat. Nochmals vielen Dank für all die ausführlichen Informationen. Sie haben mir viel mehr Selbstvertrauen gegeben, was die Lösung dieses Problems angeht!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: