100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannesschulz9

BMW X3 Nockenwellen-Symptome: Erfahrungen eines echten Besitzers

HILFE! BMW X3 2009, Probleme mit dem Nockenwellensensor? Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2009er BMW X3 (Benziner, 81.473 km). Das Auto verhält sich mit rauen Starts, Abwürgen im Leerlauf und ruckartige Beschleunigung. Check engine light ist an. Der letzte Besuch beim Mechaniker war nicht besonders gut, also suche ich nach einer zweiten Meinung. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Nockenwellensensor ist, aber ich würde gerne Ihre Erfahrungen und Empfehlungen von Mechanikern Ihres Vertrauens hören. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antoniasilver1

Ich hatte letzten Winter fast die gleichen Probleme mit meinem 2012er BMW X1. Die Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben: unruhiger Leerlauf, Abwürgen und wirklich ungleichmäßige Beschleunigung. Es stellte sich heraus, dass das Encoderrad an Einlass- und Auslassnockenwelle defekt war, nicht nur die Sensoren selbst. Habe es in einer zertifizierten BMW-Werkstatt reparieren lassen. Sie haben beide Encoderräder und die zugehörigen Sensoren ausgetauscht. Das war keine schnelle Lösung, da sie ziemlich viel entfernen mussten, um richtig an alles heranzukommen. Ihre Symptome stimmen offenbar genau mit dem überein, was ich erlebt habe. Es ist definitiv ein ernstes Problem, das bald angegangen werden muss. Ich habe gelernt, dass es später zu größeren Motorproblemen führen kann, wenn man es ignoriert. Der Nockenwellenpositionssensor hilft, die Motorsteuerung zu steuern. Wenn er also defekt ist, läuft Ihr Motor nicht effizient und könnte beschädigt werden. Mein Rat: Lassen Sie ihn in einer auf BMWs spezialisierten Werkstatt überprüfen. Das ist nichts für einen normalen Mechaniker, da es spezielle Diagnosetools und Fachwissen zu BMW-Motoren erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

johannesschulz9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen! Das ist super hilfreich und deckt sich mit dem, was ich bei meinem X3 sehe. Ich habe mir Sorgen wegen möglicher Motorschäden gemacht und werde das auf jeden Fall so schnell wie möglich von einem BMW-Spezialisten überprüfen lassen. Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

antoniasilver1

Hallo nochmal! Freut mich, dass ich helfen konnte! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen. Ich habe das Problem letzten Monat beheben lassen und es hat mich insgesamt 695 € für den Austausch des Geberrads an den Nockenwellen gekostet. Der BMW-Spezialist hat großartige Arbeit geleistet, und ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Seit der Reparatur läuft mein X1 wie ein Traum, kein Abwürgen, kein ruckartiges Anfahren und keine ruckartige Beschleunigung mehr. Es ist erstaunlich, was für einen Unterschied die Reparatur des Geberrades gemacht hat! Der Motor läuft jetzt super geschmeidig, und ich habe seitdem kein einziges Problem mehr gehabt. Glauben Sie mir, es war die richtige Entscheidung, den Motor von einem richtigen BMW-Spezialisten reparieren zu lassen. Sie wussten genau, womit sie es zu tun hatten, und verfügten über die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe. Außerdem waren sie in der Lage, das Problem schnell zu diagnostizieren und zu beheben, sobald sie sich damit befasst hatten. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung! Lassen Sie uns wissen, wie es mit Ihrem X3 läuft, wenn Sie ihn repariert haben.

(Übersetzt von Englisch)

johannesschulz9 (Autor)

Ich wollte nur kurz nachhaken: Ich habe Ihren Rat befolgt und es reparieren lassen! Ich habe einen auf BMW spezialisierten Mechaniker gefunden, der das Problem sofort diagnostizierte. Lustigerweise war es nicht nur das Geberrad, sondern auch der Kabelbaum war beschädigt, was diese seltsamen Symptome verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf rund 800 Euro für Teile und Arbeit, ein bisschen mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile und erklärte mir alles genau. Was mich wirklich beeindruckt hat, war, dass sie sich die Zeit genommen haben, nach der Reparatur eine Probefahrt mit mir zu machen. Das Auto läuft jetzt absolut perfekt, kein Abwürgen und keine Startschwierigkeiten mehr. Es ist, als würde ich ein völlig anderes Fahrzeug fahren! Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es von einem Spezialisten überprüfen zu lassen. Sie haben mich wahrscheinlich vor einigen ernsthaften Motorproblemen bewahrt. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe und Ihren Rat!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: