HenrikSpeedster
BMW X3 Temperatursensor Probleme, die komplette Lösung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
HenrikSpeedster (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X3 ist ziemlich neu, hat nur 42.635 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Probleme begannen eigentlich ganz plötzlich, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, als die Temperaturanzeige einfach leer wurde. Am nächsten Morgen funktionierten auch die Klimaanlage und andere temperaturbezogene Funktionen nicht mehr. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0073, was auf den Schaltkreis des Umgebungstemperatursensors hinweist. Ihre Situation mit dem Kabelbaum klingt ähnlich wie das, womit ich es möglicherweise zu tun habe. Musste Ihr Mechaniker bestimmte Teile entfernen, um an den Anschlusspunkt zu gelangen? Ich versuche, mir ein Bild von der Komplexität der Reparatur zu machen, bevor ich sie abgebe.
(Übersetzt von Englisch)
YaseminLangFan
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details. Da Sie den Fehlercode und den Kilometerstand erwähnt haben, kann ich definitiv sagen, dass es sehr ähnlich ist zu dem, was ich mit meinem X1 erlebt habe. In meinem Fall mussten sie, als sie am Kabelbaum arbeiteten, die vordere Stoßstangenabdeckung entfernen, um richtig an den Sensorbereich zu gelangen, der etwas versteckt ist. Aber ehrlich gesagt war es eine ziemlich unkomplizierte Arbeit, sie haben insgesamt etwa anderthalb Stunden gebraucht. Der Code P0073 ist genau das, was ich auch hatte. Interessant ist, dass Ihre Symptome so plötzlich auftraten, genau wie meine. Ich erinnere mich, dass ich losfuhr, um ein paar Lebensmittel einzukaufen, als einfach alles drunter und drüber ging. Die Tatsache, dass es bei Ihnen direkt nach einer Wartung passierte, ist allerdings ein wenig beunruhigend, vielleicht hat sich bei den Wartungsarbeiten etwas gelöst? Ich würde definitiv empfehlen, es bald überprüfen zu lassen. Da Ihr X3 neuer ist als mein X1, als dies passierte, sollte er noch unter Garantie stehen. Meiner war es nicht, daher die Reparaturrechnung. Die gute Nachricht ist, dass, nachdem sie die Verbindung repariert hatten, alles wieder perfekt funktionierte und ich seitdem keine Probleme mehr hatte. Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie es sich ansehen lassen. Ich bin gespannt, ob sich herausstellt, dass es das gleiche Problem ist!
(Übersetzt von Englisch)
HenrikSpeedster (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass das Entfernen der vorderen Stoßfängerabdeckung Teil des Reparaturprozesses war, definitiv nicht etwas, das ich selbst in Angriff nehmen möchte. Sie haben Recht mit der Garantie; ich habe gerade nachgesehen, und das sollte abgedeckt sein, da ich noch innerhalb der 3-Jahres-Frist bin. Sie haben ein gutes Argument, was den Zeitpunkt der letzten Wartung angeht. Ich werde das auf jeden Fall erwähnen, wenn ich ihn hinbringe. Ich habe bereits einen Termin für nächste Woche im Autohaus vereinbart. Das plötzliche Versagen hört sich genau so an wie das, was Sie erlebt haben, also hoffe ich, dass es sich nur um den Wackelkontakt handelt. Es ist sehr beruhigend zu hören, dass die Reparatur dauerhaft war und Sie seitdem keine Probleme mehr hatten. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das gibt mir eine viel bessere Vorstellung davon, was mich erwartet, wenn ich es in die Werkstatt bringe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
YaseminLangFan
Hallo! Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2021er BMW X1 (ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber nichts allzu Fortgeschrittenes). Die Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben, die Temperaturanzeige funktionierte nicht, es gab Probleme mit der Klimaanlage und Probleme mit den Heizfunktionen. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und dort wurde festgestellt, dass es sich nur um eine lose Verbindung im Kabelbaum für den Temperatursensor handelte. Anscheinend hatten sich im Laufe der Zeit einige Kabel gelöst. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie mussten die Verkabelung wieder richtig anschließen und sichern. Das hat mich etwa 95 Euro gekostet, einschließlich Arbeitskosten. Können Sie mir mehr Details zu Ihrem X3 mitteilen? Zum Beispiel, wann traten diese Probleme auf? Passierten sie plötzlich oder allmählich? Und welchen Fehlercode erhalten Sie? Das würde mir helfen zu verstehen, ob Sie mit genau demselben Problem zu tun haben, das ich mit meinem X1 hatte. Übrigens weiß ich, dass BMW dies später in neueren X-Modellen behoben hat, aber Verbindungsprobleme können immer noch auftreten. Teilen Sie mir diese Details mit, dann kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen!
(Übersetzt von Englisch)