100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastiankeller71

BMW X3 überhitzt und ist trotzdem kalt: Thermostat-Rätsel gelöst

Hallo! Ich habe Probleme mit meinem 2013er BMW X3 (Benzinmotor) und würde mich über ein paar Tipps freuen. Der Motor überhitzt ständig, braucht aber paradoxerweise ewig, um warm zu werden. Habe einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkt und die Heizung im Innenraum ist super langsam. Die Motorleuchte ging auch an. Ich vermute, dass es ein defekter Thermostat sein könnte, wollte aber von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hat das schon mal jemand gemacht? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Jeder Hinweis wäre wirklich hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahlehmann92

Hey! Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW X1 (das sind im Grunde die Cousins ​​Ihres X3). Dieselben Symptome, langsames Aufwärmen, Heizprobleme und diese nervige Motorleuchte. Nachdem ich diesen Ärger überwunden hatte, stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie vermuten, ein defekter Kennfeldthermostat. Mein vertrauenswürdiger Mechaniker hat es letzten Winter repariert, die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 350 Euro, Teile und Arbeit inbegriffen. Seit der Reparatur läuft mein X1 wie am Schnürchen, mit angemessenen Aufwärmzeiten, normalem Kraftstoffverbrauch und perfekter Innenraumheizung. Bevor Sie fortfahren, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres X3? Irgendwelche anderen Symptome, die Ihnen aufgefallen sind? Verhält sich die Temperaturanzeige unregelmäßig? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Übrigens, falls es hilft: Ich habe auch einen X5 Probe gefahren, bevor ich meinen X1 bekam, und diese Symptome treten bei der gesamten Serie ziemlich häufig auf, wenn das Kennfeldthermostat kaputt geht.

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankeller71 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin bei 48734 KM und hatte gerade meinen Service letzten Monat gemacht. Die Temperaturanzeige schwankt sehr stark, manchmal schießt sie sehr schnell nach oben, manchmal bewegt sie sich kaum. Außerdem habe ich gelegentlich einen süßlichen Geruch in der Nähe des Motorraums wahrgenommen, und es gibt dieses seltsame gurgelnde Geräusch, wenn ich das Auto ausmache. Das passt definitiv zu dem, was Sie bei Ihrem X1 beschrieben haben. Gut zu wissen, dass die Reparatur nicht zu teuer war, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass es etwas Ernsteres sein könnte. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die Reparatur gedauert hat? Ich versuche nur, vorausschauend zu planen, da ich das Auto für tägliche Fahrten brauche. Ich denke, ich werde es noch diese Woche überprüfen lassen. Ich möchte keinen Motorschaden riskieren, wenn ich zu lange warte. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache!

(Übersetzt von Englisch)

sarahlehmann92

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Die zusätzlichen Symptome, die Sie beschreiben, insbesondere der süße Geruch und das gurgelnde Geräusch, sind genau das, was ich bei meinem X1 erlebt habe. Dieses gurgelnde Geräusch hat mich jedes Mal, wenn ich geparkt habe, in Panik versetzt! Die Reparatur meines X1 hat etwa 4–5 Stunden gedauert. Mein Mechaniker sagte, es hätte schneller gehen können, aber sie wollten bei der Gelegenheit auch das Kühlsystem gründlich spülen. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen. Meins läuft jetzt seit über einem Jahr einwandfrei. Oh, und Ihr Kilometerstand (48.734 km) ist tatsächlich niedriger als damals, als meins anfing, Probleme zu machen. Ich hatte bei etwa 65.000 km, als ich meins reparieren ließ. Der süße Geruch, den Sie erwähnt haben? Das ist wahrscheinlich Kühlmittel, das irgendwo durchsickert. Das war es auch in meinem Fall, was es verraten hat. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Während sie den Thermostat reparieren, bitten Sie sie, auch die Kühlmittelschläuche zu überprüfen. Mein Mechaniker hat während der Reparatur einen leicht abgenutzten Schlauch gefunden, und wir haben auch den ersetzt. Sicher ist sicher! Sagen Sie mir, wie es läuft, nachdem Sie es überprüft haben. Es ist immer gut, sich mit anderen BMW-Besitzern auszutauschen!

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankeller71 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Es ist wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen zu hören, insbesondere über das Spülen des Kühlsystems und das Überprüfen der Schläuche. Ich werde das meinem Mechaniker auf jeden Fall sagen, wenn ich es bringe. Habe gerade einen Termin für morgen früh gebucht, sie sagten, sie könnten es bis zum Ende des Tages erledigen, was angesichts der von Ihnen genannten Reparaturzeit ungefähr richtig klingt. Der Tipp, dass der Kühlmittelgeruch ein verräterisches Zeichen ist, ist super nützlich. Ich fühle mich besser, wenn ich weiß, dass ich mir das nicht nur einbilde! Und ja, dieses gurgelnde Geräusch ist wirklich beunruhigend. Ich kann es kaum erwarten, das geklärt zu bekommen. Ich werde wahrscheinlich etwas mehr ausgeben, um auch diese Schläuche überprüfen zu lassen, Sie haben absolut Recht, dass Vorsicht besser ist als Nachsicht. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es war wirklich beruhigend zu wissen, dass jemand anderes dasselbe durchgemacht hat und es ohne größeres Drama repariert bekommen hat!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: