patriciaschulz1
BMW X5 bleibt im Leerlauf stehen: Das Rätsel um den unruhig laufenden Motor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patriciaschulz1 (Autor)
Hey, wirklich interessant, dass Sie die gleichen Probleme mit Ihrem X3 hatten. Ich habe mir schon Sorgen gemacht, dass es etwas Ernsteres sein könnte! Würdest du uns mitteilen, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind dir noch andere Probleme aufgefallen? Es ist immer gut zu wissen, was man bei diesen Autos zu erwarten hat.
(Übersetzt von Englisch)
luisescholz28
Hallo zusammen! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen. In meinem Fall war es am Ende genau das, was ich anfangs vermutet hatte: ein defekter Kraftstoffdrucksensor. Ich habe ihn letzte Woche reparieren lassen, und ehrlich gesagt war es eine viel einfachere (und billigere!) Lösung als das Problem mit der Zündspule, das ich zuvor erwähnt habe. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung zum Sensor und konnte das Problem für nur 95 € beheben. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, kein Abwürgen mehr, kein Ruckeln beim Beschleunigen, alles läuft wie geschmiert. Seit der Reparatur habe ich keine anderen Probleme mehr festgestellt, was eine große Erleichterung ist. Manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige, denke ich! Diese BMWs können schwierig zu diagnostizieren sein, aber wenn man erst einmal die Ursache des Problems gefunden hat, sind es fantastische Autos. Ich weiß, dass du dir Sorgen gemacht hast, einen zuverlässigen Mechaniker zu finden. Der Spezialist, den ich gefunden habe, kannte sich wirklich gut aus und hat nicht versucht, mir unnötige Reparaturen aufzuschwatzen. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Ihren Wagen überprüfen lassen. Es ist immer gut, sich mit anderen BMW Besitzern auszutauschen!
(Übersetzt von Englisch)
patriciaschulz1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung! Sie werden nicht glauben, was passiert ist. Ich bin gerade gestern vom Mechaniker zurückgekommen. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen hatte, beschloss ich, einen anderen Spezialisten aufzusuchen, und ich bin so froh darüber! Der Kerl kannte sich wirklich aus und stellte fest, dass mein Problem sowohl mit dem Kraftstoffdrucksensor als auch mit einer verschlissenen Zündspule zusammenhing. Die Reparatur hat etwas mehr gekostet als bei Ihnen, insgesamt etwa 250 für Teile und Arbeit, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt fantastisch, viel besser, als ich erwartet hatte. Kein Abwürgen an der Ampel und kein Ruckeln mehr, wenn ich Gas gebe. Der Mechaniker zeigte mir sogar, was los war, und erklärte mir alles genau, was eine erfrischende Abwechslung zu meiner letzten Erfahrung war. Es ist schon komisch, wie sich diese Dinge entwickeln. Ihre Beiträge haben mir wirklich geholfen, den Entschluss zu fassen, das Auto richtig überprüfen zu lassen, anstatt es aufzuschieben. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Jetzt kann ich mich wieder an meinem gut laufenden BMW erfreuen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisescholz28
Ich hatte im letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem 2011er BMW X3 3.0i. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt habe, rauer Leerlauf, Abwürgen und Ruckeln beim Beschleunigen. Zunächst dachte ich auch, es sei der Kraftstoffdrucksensor, aber es stellte sich heraus, dass es eine defekte Zündspule und abgenutzte Zündkerzen waren. Die Kabelverbindung zu einer der Spulen war beschädigt, was zu Fehlzündungen führte. Ich brachte den Wagen zu einem BMW-Spezialisten, der das Problem mit Hilfe eines geeigneten Scans diagnostizierte. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei Zündspulen und allen Zündkerzen sowie die Reparatur des beschädigten Kabelbaumsteckers. Es handelte sich nicht um eine größere Reparatur im Sinne eines Motorschadens, aber es war definitiv eine sofortige Behandlung erforderlich, um weitere Probleme zu vermeiden. Seitdem läuft das Auto problemlos. Mein Vorschlag wäre, das Auto mit einem BMW-spezifischen Scanner zu diagnostizieren. Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben, aber elektrische Verbindungen und Probleme mit der Zündanlage sind bei diesen Modellen bei diesem Kilometerstand üblich.
(Übersetzt von Englisch)