friedrichwagner4
BMW X5 springt nicht an: ECU bekommt keinen Strom?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichwagner4 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein X5 hat gerade 124.933 km erreicht und hatte seine letzte Wartung vor etwa zwei Monaten. Tatsächlich ist die Batterie ziemlich neu, sie wurde vor sechs Monaten ausgetauscht und alle anderen elektrischen Systeme (Lichter, Radio, Fenster) funktionieren einwandfrei. Außer der regulären Wartung wurden in letzter Zeit keine Arbeiten durchgeführt. Ihre Erfahrung mit den korrodierten Verbindungen klingt ähnlich wie meine. Es ist gut zu wissen, dass es vielleicht nichts Schlimmes ist. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die Reparatur gedauert hat? Ich versuche herauszufinden, ob ich damit rechnen muss, mein Auto einen Tag oder länger in der Werkstatt zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
martinblade1
Hallo nochmal! Wirklich schön, von Ihnen zu hören. Da mein X3 ähnliche Symptome hatte, kann ich Ihnen genau sagen, wie es gelaufen ist. Die eigentliche Reparatur dauerte in meinem Fall nur etwa 2-3 Stunden. Mein Mechaniker konnte es am selben Tag erledigen, an dem ich es gebracht habe. Da Sie erwähnt haben, dass Ihr Auto gerade gewartet wurde und eine neue Batterie hat, bin ich noch überzeugter, dass es ähnlich sein könnte wie das, was ich mit den Anschlüssen erlebt habe. Wissen Sie, was interessant ist? In meinem Fall war die Korrosion auf den ersten Blick nicht einmal sichtbar, der Mechaniker musste wirklich tief greifen, um sie zu entdecken. Die Anschlüsse sahen von außen in Ordnung aus, aber es gab Oxidation, wo die Kabel auf die Anschlüsse trafen. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Bevor ich es in die Werkstatt gebracht habe, habe ich versucht, die Anschlüsse ein wenig zu wackeln (vorsichtig natürlich), und manchmal bekam die ECU kurzzeitig Strom. Das ließ meinen Mechaniker vermuten, dass es sich eher um ein Verbindungsproblem als um etwas Ernsteres handelte. Angesichts der ähnlichen Symptome Ihres Autos und der Tatsache, dass alles andere einwandfrei funktioniert, würde ich wetten, dass Sie mit einer ähnlichen Reparaturzeit rechnen müssen. Bringen Sie es vielleicht am frühen Morgen vorbei und Sie sollten es noch am selben Tag zurückbekommen. Viel besser als das, was ich zunächst befürchtet hatte, als mein X3 diese Symptome zum ersten Mal zeigte! Lassen Sie mich wissen, wie es ausgeht, ich bin gespannt, ob es am Ende das gleiche Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichwagner4 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind super hilfreich! Besonders interessant ist der Wackeltest, den Sie erwähnt haben. Ich habe ihn gerade selbst ausprobiert und auch eine zeitweise Leistungsminderung festgestellt, was Ihre Theorie über die Verbindungen definitiv unterstützt. Ich habe meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Ich bin jetzt viel optimistischer, da ich weiß, dass es sich vielleicht nur um ein Verbindungsproblem handelt und nicht um etwas Ernstes mit der ECU selbst. Der Zeitrahmen von 2-3 Stunden ist auch eine Erleichterung, denn ich hatte Angst, dass ich tagelang ohne mein Auto sein würde! Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was sie herausfinden. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so detailliert zu teilen. Es ist erstaunlich, wie ähnlich sich unsere Situationen anhören, bis hin zu den Symptomen. Ich drücke die Daumen, dass es nur diese lästigen Verbindungen sind, die etwas Aufmerksamkeit brauchen! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Auto aus der Werkstatt zurückbekomme.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinblade1
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW X3 und habe etwas Erfahrung mit Autos (obwohl ich sagen würde, insgesamt wenig Erfahrung). Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, kein Start, keine Spannung an der ECU. Nachdem ich einen Tag damit gekämpft hatte, brachte ich es in meine normale Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zur ECU war, einige Kabel hatten sich mit der Zeit gelöst und waren korrodiert. Der Mechaniker musste die Verbindungen reinigen und richtig befestigen. Die Reparatur kostete mich 95 Euro, einschließlich Arbeitskosten. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Zeigt Ihre Batterie Anzeichen von Schwäche? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Wurden kürzlich Arbeiten an Ihrem Auto durchgeführt? Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit, dann kann ich Ihnen vielleicht genauer helfen. Elektrische Probleme bei BMWs können knifflig sein, aber oft handelt es sich um relativ einfache Dinge.
(Übersetzt von Englisch)