100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GerrySchwarz

BMW X5 Überhitzung: Elektrische Lüfter Ausfall Symptome & Fix

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2007 BMW X5 (Benzinmotor). Der Motor überhitzt ständig und läuft im Limp-Modus. Ich bekomme Warnmeldungen über die Motortemperatur. Ich vermute, dass der elektrische Kühlerlüfter der Übeltäter sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und was das eigentliche Problem war. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

LeoBohm

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs (geringer Erfahrungsgrad). Hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2005er BMW X3 und die Symptome kommen mir bekannt vor. Als mein Auto anfing, zu überhitzen und in den Notlaufmodus zu gehen, brachte ich es zu meinem vertrauenswürdigen Mechaniker. Es stellte sich heraus, dass der Kühlerlüfter sich wegen einer fehlerhaften Kabelverbindung nicht drehte, einige Kabel waren korrodiert und hatten keinen richtigen Kontakt. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert; sie ersetzten den Kabelbaum und die Verbindungen zum Lüfter. Das kostete mich etwa 95 Euro und löste das Problem vollständig. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche aus dem Lüfterbereich? Dreht sich der Lüfter überhaupt, wenn Sie das Auto starten? Haben Sie Kühlmittellecks bemerkt? Irgendwelche anderen Warnleuchten außer der Temperatur? Haben Sie sich auch den 2007er BMW 3er angesehen? Er hat ähnliche Kühlsystemkomponenten, also könnten Erfahrungen mit diesem Modell auch hilfreich sein.

(Übersetzt von Englisch)

GerrySchwarz (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X5 hat 83.997 km auf dem Tacho und wurde letzten Monat gewartet. Der Lüfter macht ein leichtes Rasselgeräusch, bevor er ganz aufhört, sich zu drehen. Mir ist aufgefallen, dass es besonders schlimm ist, wenn er bei warmem Wetter im Leerlauf läuft. Ich kann keine Kühlmittellecks erkennen, aber ich bekomme die Motortemperaturwarnung und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaumproblem ist wirklich hilfreich. Es lohnt sich vielleicht, das zuerst zu überprüfen, bevor Sie die gesamte Lüfterbaugruppe austauschen. Haben Sie irgendwelche Warnsignale bemerkt, bevor Ihr Lüfter komplett ausgefallen ist?

(Übersetzt von Englisch)

LeoBohm

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, diese Symptome klingen definitiv ähnlich zu dem, was ich mit meinem X3 erlebt habe. Das klappernde Geräusch, das du beschreibst, ist genau das, was ich hörte, bevor mein Lüfter komplett den Geist aufgab! In meinem Fall habe ich das Klappern etwa zwei Wochen lang ignoriert (zugegebenermaßen nicht meine klügste Entscheidung). Das Geräusch wurde immer schlimmer, besonders im Leerlauf, genau wie Sie es beschrieben haben. Mein Lüfter tat etwas Interessantes, bevor er ganz ausfiel: Er funktionierte nur sporadisch. Manchmal drehte er sich beim Starten des Fahrzeugs ganz normal, ein anderes Mal machte er dieses rasselnde Geräusch und blieb dann einfach stehen. Die Temperaturwarnungen traten in den letzten Tagen immer häufiger auf. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass man nicht zu lange warten sollte, um es überprüfen zu lassen. An einem besonders warmen Tag musste ich schließlich anhalten, als die Temperaturanzeige in die Höhe schoss. Der Austausch des Kabelbaums war relativ einfach und viel billiger als der Austausch der gesamten Lüfterbaugruppe. Da Sie die kürzliche Inspektion erwähnten: Wurde auch die elektrische Anlage überprüft? Manchmal können diese Probleme auch mit dem Gebläsesteuermodul zusammenhängen, was bei der Routinewartung übersehen worden sein könnte. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben, ich bin wirklich neugierig, ob sich herausstellt, dass es dasselbe Problem ist wie bei mir!

(Übersetzt von Englisch)

GerrySchwarz (Autor)

Vielen Dank für die vielen Details! Das intermittierende Lüfterverhalten, das Sie beschrieben haben, klingt genau wie das, was ich erlebe. Meiner funktioniert auch manchmal beim Starten, aber dann aufgibt, vor allem während dieser warmen Leerlaufphasen. Es ist wirklich gut zu wissen, wie sich das Problem entwickeln kann, denn ich möchte auf keinen Fall auf der Straße festsitzen! Ich habe gerade meine Serviceunterlagen überprüft, und sie haben letzten Monat nur die Standard-Wartungsarbeiten durchgeführt: Ölwechsel, Filter und Bremseninspektion. Eine Überprüfung der elektrischen Anlage war nicht dabei. Ich werde morgen in der Werkstatt anrufen und einen Termin speziell für das Lüfterproblem vereinbaren. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, sowohl den Kabelbaum als auch das Gebläsesteuermodul zu überprüfen, da ich Ihre Erfahrungen kenne. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Geschichte zu erzählen. Sie haben mich wahrscheinlich vor viel größeren Kopfschmerzen (und Kosten) bewahrt, indem Sie mir geholfen haben, das Problem frühzeitig zu erkennen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Sache in den Griff bekommen habe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: