miaroth1
BMW X6: Defekt am schlüssellosen Zugang, Türgriff oder Batterie?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
miaroth1 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Ich bin mit genau den gleichen Symptomen gerade jetzt mit meinem X6 zu tun. Gut zu wissen, über die Feuchtigkeit verursacht Probleme mit der Verdrahtung, das macht total Sinn angesichts all der Fehlermeldungen, die ich bekomme. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seitdem alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere elektrische Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
oliver_jones1
Hallo! Ich wollte nur kurz nachfragen, wie die Reparaturkosten ausgefallen sind. Nachdem ich es in die Werkstatt gebracht hatte, wurde das Problem mit der Elektronik der Türgriffe vollständig behoben. Es stellte sich heraus, dass die fehlerhaften Verbindungen genau das waren, was ich vermutet hatte. Die Reparatur der Kabel- und Steckerverbindung hat mich am Ende nur 95 € gekostet, was eine Erleichterung war, da ich befürchtete, dass es etwas Ernsteres sein könnte! Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei, keine Probleme mit dem schlüssellosen Zugang oder seltsame elektrische Probleme mehr. Das Auto läuft jetzt wie am Schnürchen. Es ist eine solche Erleichterung, wenn man herausfindet, dass es sich nur um ein einfaches Verbindungsproblem und nicht um etwas Großes handelt, oder? Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, das Problem von jemandem richtig lösen zu lassen, der sich mit BMW-Elektronik auskennt. Wenn Sie diese Fehlermeldungen immer noch haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, das lieber früher als später überprüfen zu lassen. Diese elektrischen Gremlins können wirklich nervig sein, wenn man sie zu lange laufen lässt. Aber basierend auf Ihrer Beschreibung klingt das genau nach dem, womit ich zu kämpfen hatte, also wird es hoffentlich auch für Sie eine unkomplizierte Lösung sein!
(Übersetzt von Englisch)
miaroth1 (Autor)
Danke für alle Einzelheiten! Ich bin heute tatsächlich gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Sie hatten vollkommen recht, dass Sie es schnell überprüfen lassen sollten. Ich habe es zu einem zertifizierten BMW-Spezialisten gebracht und sie haben es sofort diagnostiziert. Lustigerweise war mein Problem etwas anders, es stellte sich heraus, dass es sich um einen abgenutzten Türverriegelungsmechanismus handelte, der falsche Signale an den Computer sendete. Die Reparatur war mit etwa 450 € teurer als Ihre, aber sie haben nebenbei auch einige korrodierte Kabel gefunden und repariert. Der Mechaniker war super gründlich und hat mir alle beschädigten Teile gezeigt. Das Ganze hat etwa drei Stunden gedauert, aber das Warten hat sich gelohnt. Habe gerade eine Probefahrt gemacht und jetzt funktioniert alles perfekt, keine Fehlermeldungen mehr und der schlüssellose Zugang ist so reibungslos wie damals, als ich das Auto bekommen habe. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was das Aufsuchen qualifizierter Spezialisten für diese elektronischen Probleme angeht! Ich bin wirklich dankbar für die Beiträge aller dazu. Dadurch wusste ich, was mich erwartet und welche Fragen ich in der Werkstatt stellen muss. Jetzt kann ich endlich aufhören, meinen Schlüssel herumzutragen, als wäre es 1995!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliver_jones1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW X5. Der Fehler beim schlüssellosen Zugang stellte sich als fehlerhaftes Türgriffsensormodul mit korrodierten Kabelverbindungen heraus. Zuerst dachte ich, es sei nur ein Batterieproblem, aber die Diagnose ergab mehr. Mein Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in die Griffbaugruppe eingedrungen war und die Verbindungen beschädigt hatte. Sie mussten die Türgriffsensoreinheit ersetzen und einige Verbindungen neu verdrahten. Es war keine schnelle Reparatur, sie brauchten etwa 4 Stunden, um die Arbeit abzuschließen. Dies ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei diesen Modellen, wenn sie älter werden. Kein katastrophales Problem, aber definitiv etwas, das Sie bald angehen müssen, da es andere elektrische Systeme beeinträchtigen kann. Die Warnungen vor offenen Stromkreisen, die Sie erhalten, sind typische Symptome dieses Problems. Meins wurde sofort repariert, da ich nicht wollte, dass es sich auf andere Module ausbreitet. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit BMW-Elektronik hat, er braucht spezielle Diagnosetools für diese Systeme.
(Übersetzt von Englisch)