lina_thunder62
BMW X6: Motor geht aus – aufgrund einer Fehlfunktion der Luftpumpe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X6 aus dem Jahr 2010 zeigt ruckelnde und absterbende Motorprobleme, wobei die Motorwarnleuchte leuchtet. Dies könnte auf eine defekte Sekundärluftpumpe zurückzuführen sein. Das Problem könnte von einem gerissenen oder abgeklemmten Schlauch zwischen Pumpe und Ventil herrühren, was zu Vakuumlecks und Beeinträchtigungen des Abgassystems führt. In einem ähnlichen Fall wurde der defekte Schlauch ersetzt und die Ventile gereinigt, wodurch das Problem behoben wurde. Es wird empfohlen, diese Symptome umgehend zu beheben, um weitere Schäden zu vermeiden und eine reibungslose Motorleistung sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lina_thunder62 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Wirklich hilfreich zu hören, jemand ging durch die gleiche Sache. Ich habe mir überlegt, meinen zu reparieren, und Ihre Geschichte über den gerissenen Schlauch macht absolut Sinn. Darf ich fragen, wie viel die ganze Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich möchte nur wissen, worauf ich mich mit dieser Reparatur einlasse.
(community_translated_from_language)
benschaefer1
Hallo nochmal! Schön, dass ich Ihnen eine Fortsetzung geben kann! Seit ich letzte Woche beim Mechaniker war, funktioniert jetzt alles perfekt. Es war gar nicht so teuer, wie ich anfangs befürchtet hatte. Die endgültige Rechnung belief sich auf 175 € für die Reparatur der defekten Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Ventil. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie erleichtert ich bin, das Auto läuft jetzt wie ein Traum. Kein Ruckeln mehr, kein Abwürgen, und die lästige Motorcheckleuchte ist endlich aus. Die Sekundärluftpumpe arbeitet genau so, wie sie soll. Ich kann gar nicht glauben, was für einen Unterschied eine richtige Schlauchverbindung macht! Seit der Reparatur sind schon einige Monate vergangen, und ich hatte noch kein einziges Problem. Ehrlich gesagt, es ist eine dieser Reparaturen, die es wert sind, sofort durchgeführt zu werden, denn sie ersparen einem spätere größere Kopfschmerzen. Wenn Sie die gleichen Symptome haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, es bald überprüfen zu lassen. Diese BMW-Luftsysteme brauchen wirklich eine gute Wartung, damit sie reibungslos funktionieren. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Details zur Reparatur benötigen. Ich helfe gerne!
(community_translated_from_language)
lina_thunder62 (community.author)
Vielen Dank für all die Details! Gerade kam zurück von der Mechaniker gestern, und wow, was für eine Erleichterung! Meine Situation stellte sich heraus, ziemlich ähnlich wie Sie, aber ich hatte auch einen kleinen Riss in das Ventil selbst. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwas mehr, etwa 300, da sie sowohl den Schlauch als auch das Ventil ersetzen mussten. Das Lustige daran war, das Gesicht des Mechanikers zu beobachten, als er das Problem entdeckte. Er sagte immer wieder: "Ja, ein klassisches BMW-Problem, genau hier!" Es hat etwa drei Stunden gedauert, alles zu reparieren, aber der Unterschied ist unglaublich. Der Motor läuft jetzt superleicht, kein lästiges Ruckeln oder Abwürgen mehr. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen zu wissen, was mich erwartet, und mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem sofort beheben zu lassen. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich mir darüber keine Sorgen mehr machen muss. Jetzt kann ich es endlich wieder genießen, meinen X6 zu fahren, ohne ständig auf die Motorkontrollleuchte achten zu müssen! Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Es ist eine große Erleichterung, das Problem gelöst zu haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X6
benschaefer1
Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2013 BMW X5 35i im letzten Jahr. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, rauer Lauf, Abwürgen und diese lästige Motorprüfleuchte. Die Sekundärluftpumpe verhielt sich definitiv seltsam. Es stellte sich heraus, dass der Verbindungsschlauch zwischen der Pumpe und dem Ventil gerissen und teilweise abgeklemmt war. Die Werkstatt entdeckte dies bei der Diagnose. Offenbar nutzen sich diese Schläuche mit der Zeit ab und verursachen Unterdrucklecks. Meiner hing buchstäblich am seidenen Faden. Ich ließ es im Service-Center des Händlers reparieren, und ehrlich gesagt war es ein ziemlich ernstes Problem, da es sich auf das Abgassystem auswirkt und andere Komponenten beschädigen kann, wenn es nicht behoben wird. Bei der Reparatur wurde nicht nur der Schlauch ausgetauscht, sondern auch das gesamte Sekundärluftsystem überprüft und die Ventile gereinigt, da sich Ablagerungen angesammelt hatten. Seit der Reparatur läuft das Auto problemlos, kein Abwürgen oder Ruckeln mehr. Mein Rat wäre, es bald überprüfen zu lassen, denn diese Symptome bessern sich normalerweise nicht von selbst.
(community_translated_from_language)