HellaDriver
BMW X7 Diesel ruckelt und lahmt, Besitzer sucht DIY-Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
HellaDriver (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist genau das, worüber ich mir bei meinem X7 Sorgen gemacht habe. Es ist wirklich hilfreich, über das Problem des Ansaugkrümmers und der Kohlenstoffablagerungen Bescheid zu wissen. Übrigens, wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparaturen ungefähr gekostet haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich wäre wirklich dankbar, wenn ich wüsste, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob ich mit weiteren Problemen rechnen muss. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
IngaRider
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Die Gesamtrechnung belief sich auf 1180 € für die Reparatur des Ansaugkrümmers, er war definitiv verbrannt und ziemlich stark undicht. Aber ich kann euch sagen, es war jeden Cent wert, denn mein X5 läuft seit der Reparatur wie ein Traum. Es ist jetzt etwa zwei Monate her, und all diese lästigen Symptome, das Ruckeln, der unruhige Lauf und der üble Auspuffgeruch, sind komplett verschwunden. Ich habe seit der Reparatur etwa 5000 km zurückgelegt, und ehrlich gesagt fühlt er sich wie ein anderes Auto an. Die Leistungsentfaltung ist wieder gleichmäßig, es gibt keine Limp-Modus-Episoden mehr, und er ist wieder der zuverlässige Wagen, an den ich mich erinnere. Es sind auch keine anderen Probleme aufgetaucht, was eine Erleichterung ist! Nur eine Vorwarnung: Als sie dort waren, empfahlen sie eine regelmäßige Karbon-Reinigung für die Zukunft. Offenbar hilft das, ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich weiß, es klingt nach viel Geld im Voraus, aber wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft, würde ich sagen, es ist eine solide Investition. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Ihren Wagen reparieren lassen, ich würde mich freuen zu hören, ob Sie die gleichen positiven Erfahrungen gemacht haben! Viel Glück damit!
(Übersetzt von Englisch)
HellaDriver (Autor)
Danke für all die ausführlichen Informationen! Ich wollte Sie nur darüber auf dem Laufenden halten, was mit meinem X7 passiert ist. Habe ihn letzte Woche in die Werkstatt gebracht und, Sie werden es nicht glauben, Sie hatten vollkommen recht! Der Ansaugkrümmer war völlig hinüber. Habe ihn ersetzen lassen und eine gründliche Kohlenstoffreinigung durchführen lassen. Die Rechnung belief sich auf etwa 1300 €, etwas mehr als Ihre, aber nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Kein Ruckeln, keine komischen Gerüche oder Notlauf mehr. Bin gestern tatsächlich eine lange Fahrt damit gefahren und er hat wunderbar funktioniert. Der Motor schnurrt, wie er soll, und ich habe mein Vertrauen in das Auto zurückgewonnen. Habe auch Ihren Rat bezüglich der regelmäßigen Kohlenstoffreinigung befolgt und bereits meine nächste Wartung geplant. Habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Einhaltung der vorbeugenden Pflege angeht. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Sie haben mir viel Sorge erspart und mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich schätze, wir haben beide gelernt, dass diese BMWs bei höherer Kilometerleistung etwas mehr Pflege brauchen! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
IngaRider
Hallo! Ich hatte bei meinem 2017er BMW X5 Diesel bei etwa 125.000 km fast identische Probleme. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe: unruhiger Lauf, Notlauf und dieser deutliche Abgasgeruch. Habe ihn erst vor zwei Monaten in der Werkstatt überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass der Ansaugkrümmer aufgrund von Hitzestress Risse entwickelt hatte, die zu Vakuumlecks führten. Die Verbrennung war ziemlich stark und hatte auch die Dichtungen beschädigt. Dies ist kein kleines Problem, es beeinträchtigt die Motorleistung erheblich und erfordert sofortige Aufmerksamkeit. In meinem Fall mussten sie die gesamte Ansaugkrümmerbaugruppe und die Dichtungen ersetzen. Dabei fanden sie auch Kohlenstoffablagerungen, die gereinigt werden mussten. Die Reparatur dauerte etwa zwei Tage, löste aber alle diese Symptome vollständig. Basierend auf Ihrer Beschreibung würde ich sagen, dass Sie mit Ihrem Verdacht auf den Ansaugkrümmer richtig liegen. Es ist eine bekannte Schwachstelle in diesen Motoren, insbesondere bei höheren Kilometerleistungen. Lassen Sie ihn bald überprüfen, das Fahren mit diesen Symptomen könnte zu kostspieligeren Schäden führen. Mit freundlichen Grüßen
(Übersetzt von Englisch)