100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DTM92

BMW X7 DPF-Albtraum: Schwarzer Rauch und Leistungsverlust

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2021 BMW X7 Diesel (82.004 KM). Ich erhalte DPF-Warnungen, Leistungsverluste und nicht bestandene Abgastests. Es gibt auch spürbar Rauch während der Beschleunigung. Letzte Mechaniker Besuch war nicht groß, so dass ich zögern, wieder zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen DPF-Problemen bei seinem X7 zu tun? Welche Erfahrungen haben Sie mit Reparaturen und Kosten gemacht? Ich suche nach Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker, die sich mit BMW-Dieselsystemen auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

AnnieSchwarz

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW X5 35d. Die DPF-Warnung erschien zusammen mit reduzierter Leistung und schwarzem Rauch aus dem Auspuff. Mein Auto hatte einen verstopften DPF, weil ich hauptsächlich Kurzstrecken fuhr, was ordnungsgemäße Regenerationszyklen verhinderte. Die Reparatur umfasste eine erzwungene DPF-Regeneration und -Reinigung. Sie stellten auch fest, dass der DPF-Drucksensor defekt war und ausgetauscht werden musste. Es war ein ziemlich ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das Weiterfahren mit einem defekten DPF zu kostspieligeren Motorschäden führen kann. Die gesamte Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa drei Tage und ich musste ihren Ersatzwagen benutzen. Seit der Reparatur achte ich darauf, regelmäßig längere Fahrten zu machen, damit der DPF seinen Regenerationszyklus ordnungsgemäß abschließen kann. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Ich würde definitiv empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, diese Probleme werden nur schlimmer, wenn sie unbehandelt bleiben.

(Übersetzt von Englisch)

DTM92 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mir geht es gerade mit meinem X7 ganz ähnlich. Haben Sie notiert, wie viel die gesamte Reparatur letztendlich gekostet hat? Und ich bin neugierig: Sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem DPF aufgetreten? Ich versuche herauszufinden, ob ich mich auf mögliche zukünftige Probleme vorbereiten sollte, auch nachdem ich es reparieren ließ.

(Übersetzt von Englisch)

AnnieSchwarz

Hallo! Ich gehe auf Ihre Fragen zu den Kosten und langfristigen Ergebnissen für die Reparatur des DPF meines X5 35d ein. Die Gesamtrechnung für die Reparatur des defekten Dieselpartikelfilters belief sich auf 1550 €, einschließlich Teile, Arbeitskosten und Sensoraustausch. Das war nicht billig, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn das Auto läuft seitdem einwandfrei. Ich kann Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass ich seit der Reparatur kein einziges DPF-bezogenes Problem mehr hatte. Der schwarze Rauch ist vollständig verschwunden, die Leistung ist wieder normal und es gibt keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Machen Sie einfach das, was ich nach der Reparatur getan habe, und lassen Sie das Auto ab und zu auf schnelleren Straßen fahren, damit der DPF seine Regeneration richtig durchführen kann. Der Mechaniker hat bei der Diagnose und Reparatur alles hervorragend gemacht. Sie werden es definitiv nicht bereuen, das Geld ausgegeben zu haben, um es richtig machen zu lassen. Wenn Sie sich über zukünftige Probleme Sorgen machen, kann ich Ihnen sagen, dass ein richtig reparierter DPF ziemlich lange halten sollte, wenn Sie gute Fahrgewohnheiten beibehalten.

(Übersetzt von Englisch)

DTM92 (Autor)

Danke für all die ausführlichen Informationen! Nun, ich habe Ihren Rat befolgt und meinen X7 endlich von einem zertifizierten BMW-Mechaniker überprüfen lassen. Lassen Sie mich Ihnen erzählen, wie es gelaufen ist. Die Diagnose ergab ähnliche Probleme wie bei Ihnen: verstopfter DPF und ein fehlerhafter Sensor. Sie haben die Regeneration durchgeführt, alles gereinigt und die defekten Teile ausgetauscht. Die Rechnung war mit rund 1800 € ziemlich hoch, aber wenn ich sehe, wie gut er jetzt läuft, kann ich mich nicht wirklich beschweren. Habe ihn gestern zurückbekommen und bin damit eine längere Fahrt auf der Autobahn gefahren. Was für ein Unterschied! Kein schwarzer Rauch mehr, die Leistung ist vollständig wiederhergestellt und diese lästigen Warnleuchten sind endlich weg. Der Mechaniker hat mir auch einige gute Tipps zur Wartung des DPF gegeben, z. B. zu viele Kurzstrecken zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um ihn reparieren zu lassen. Manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen und diese Dinge richtig regeln. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich damit in die richtige Richtung gelenkt haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: