BeckyDirk
BMW Z3 Alarmanlage tot? Prüfen Sie zuerst Ihre Backup-Batterie!
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW Z3 aus dem Jahr 2001 mit einer defekten Alarmanlage, die nicht auslöst, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird. Die vermutete Ursache ist eine leere Backup-Batterie der Alarmanlage, ein häufiges Problem bei älteren BMW-Modellen. Eine ähnliche Erfahrung mit einem BMW Z4 bestätigte, dass der Austausch der Backup-Batterie das Problem behob. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch der Backup-Batterie durch eine OEM-Batterie oder ein hochwertiges Äquivalent, da dies für einen mit BMWs vertrauten Mechaniker typischerweise eine einfache Reparatur darstellt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BeckyDirk (community.author)
Hallo nochmal! Danke für die ausführliche Antwort. Ja, mein Z3 hat gerade 153850 KM erreicht und hatte letzten Monat seinen Service. Die Fehlercodes, die ich bekomme, sind B3001 und B3004. Keine anderen elektrischen Probleme, die ich bemerkt habe, alles andere funktioniert einwandfrei. Das Auto springt an und läuft prima, es ist nur diese Alarmsache, die mich verrückt macht. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, dachte ich auch an die Backup-Batterie. Haben Sie irgendwelche Warnsignale bemerkt, bevor Ihre Batterie komplett versagte? War es schwierig, sie zu ersetzen, oder war es für den Mechaniker ziemlich einfach? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, was auf mich zukommt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
JohannaHof
Hey, danke für diese Details! Ja, das sind genau die Fehlercodes, die ich auch bei meinem Z4 hatte, B3001 und B3004. Es ist fast wie ein Déjà-vu, wenn ich von deiner Situation höre! Im Nachhinein betrachtet, gab es einige subtile Warnzeichen, die ich völlig übersehen habe, bevor meine Backup-Batterie komplett leer war. Die Alarmanlage gab beim Scharfschalten manchmal ein sehr schwaches Zirpen von sich und nicht das übliche klare Piepen, an das wir gewöhnt sind. Außerdem blinkte die Alarmkontrollleuchte gelegentlich unregelmäßig. Aber ehrlich gesagt habe ich dem nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, bis das System ganz aufhörte zu funktionieren. Die Reparatur war für meinen Mechaniker ziemlich einfach. Sie dauerte etwa eine Stunde, vielleicht auch etwas länger. Am schwierigsten war es, an die Backup-Batterie heranzukommen, die unter einigen Verkleidungen versteckt ist. Aber jeder anständige Mechaniker, der sich mit BMWs auskennt, sollte das ohne Probleme hinbekommen. Bei mir mussten ein paar Verkleidungsteile entfernt werden, um an die Batterie zu gelangen, aber das war nicht weiter schlimm. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung heraus empfehlen würde: Stellen Sie sicher, dass sie eine OEM-Batterie oder zumindest ein hochwertiges Äquivalent verwenden. Ich habe zunächst versucht, mit einer Nachrüstbatterie etwas Geld zu sparen, aber sie hielt nur ein paar Monate. Ich musste sie mit dem richtigen Teil wieder einbauen lassen. Da Ihr Kilometerstand ziemlich genau so hoch ist wie meiner, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 160000 KM), würde ich gutes Geld darauf wetten, dass dies auch Ihr Problem ist. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es reparieren lassen!
(community_translated_from_language)
BeckyDirk (community.author)
Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Sie haben mich wirklich beruhigt. Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist mir dieses leise Piepen beim Scharfschalten der Alarmanlage tatsächlich auch aufgefallen, ich hatte vorher nur nie einen Zusammenhang hergestellt. Ich glaube, ich werde es nächste Woche bei meinem Mechaniker buchen. Ich werde auf jeden Fall Ihrem Rat folgen und die OEM-Batterie kaufen. Ich habe meine Lektion gelernt, was das Sparen von Ersatzteilen bei diesen Autos angeht! Das Letzte, was ich will, ist, mich zweimal mit diesem Problem herumzuschlagen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es ist super hilfreich, genau zu wissen, was einen erwartet, insbesondere was die Reparaturzeit und den Reparaturablauf betrifft. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es geklärt habe! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
JohannaHof
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, bin zwar kein Experte, aber ich habe schon eine ganze Menge Probleme gehabt. Hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW Z4. Das Alarmsystem hat genau wie Ihres gesponnen. Es stellte sich heraus, dass die Backup-Batterie komplett leer war, das ist ein häufiges Problem bei diesen älteren Modellen (kommt auch bei der 3er-Reihe vor). Habe das Auto in meine normale Werkstatt gebracht und dort wurde mein Verdacht bestätigt. Die Backup-Batterie war nach Jahren des Gebrauchs hinüber. Sie ersetzen zu lassen, löste das Problem vollständig. Das Ganze hat mich rund 330 Euro gekostet, inklusive Arbeitskosten. Bevor ich genauere Details mitteile, könnten Sie mir sagen, ob Sie irgendwelche bestimmten Fehlercodes erhalten? Haben Sie außerdem in letzter Zeit andere elektrische Probleme bemerkt? So kann ich Ihnen basierend auf meiner Erfahrung relevantere Ratschläge geben. Vertrauen Sie mir, es ist normalerweise eine einfache Lösung, aber mehr über Ihre spezielle Situation zu wissen, wäre hilfreich!
(community_translated_from_language)