100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

barbaradunkel51

BMW Z3-Fehlercodes: Probleme bei der Systembereitschaftsprüfung

Hallo zusammen, ich brauche Hilfe mit meinem 2000er BMW Z3. Ich bekomme Fehlermeldungen im Tacho und im Speicher abgelegte Fehlercodes. Ich vermute, dass es mit einer unvollständigen Systembereitschaftsprüfung zusammenhängt. Hat das schon mal jemand gemacht? Ich bin neugierig auf den Reparaturprozess und was zur Reparatur nötig war. Worauf sollte ich meinen Mechaniker hinweisen? Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maximilianmueller1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs. Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2002er BMW Z4 und besitze auch einen 3er aus dieser Zeit. Hatte vor kurzem das gleiche Problem mit der Fehlermeldung. Da ich gesehen habe, dass Sie auch einen Z-Motor haben, dachte ich, ich teile meine Erfahrungen. Der OBD2-Scan, den ich gemacht habe, zeigte ähnliche Symptome, es waren eigentlich nur ausstehende Codes, die gelöscht werden mussten. In meinem Fall war keine Reparatur nötig, nur ein richtiges Auslesen und Zurücksetzen. Können Sie uns mitteilen, welche spezifischen Fehlermeldungen Sie auf dem Tacho sehen? Wissen Sie auch, welche Fehlercodes gespeichert sind? Das würde mir helfen, Ihnen aufgrund meiner Erfahrung mit diesen Modellen gezieltere Ratschläge zu geben. In meinem Fall musste die Werkstatt nur einen vollständigen Diagnosezyklus durchführen, um alles zu klären. Aber wenn Sie Ihre spezifischen Codes kennen, können Sie feststellen, ob Sie es mit demselben Problem zu tun haben oder ob es etwas anderes sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

barbaradunkel51 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erkenntnisse mit uns teilen! Mein Z3 hatte gerade bei 180.045 km seinen Service und ich sehe „CHECK“ in unregelmäßigen Abständen auf dem Kombiinstrument blinken. Ich habe die spezifischen Codes noch nicht erhalten, aber ich habe vor, sie morgen auslesen zu lassen. Waren für Ihren Diagnosezyklus bestimmte Bedingungen oder Fahrzyklen erforderlich? Ich versuche nur, ein Gefühl dafür zu bekommen, was auf mich zukommt. Ansonsten läuft er gut, aber diese Warnleuchten machen mich nervös.

(Übersetzt von Englisch)

maximilianmueller1

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung zu Ihrem Z3. Ich verstehe total, dass man wegen der Warnleuchten nervös ist, das habe ich mit meinem Z4 schon erlebt! Nach meinem Service bei ähnlicher Laufleistung (ca. 175.000 km) blinkte bei mir tatsächlich die gleiche „CHECK“-Meldung. Mein Diagnosezyklus erforderte bestimmte Bedingungen, um richtig abgeschlossen zu werden. Ich musste etwa 20 bis 30 Minuten fahren, einschließlich Leerlauf und unterschiedlicher Geschwindigkeit. Der Techniker sagte mir, ich solle sicherstellen, dass der Kraftstofftank während des Fahrzyklus zwischen 1/4 und 3/4 voll war. In meinem Fall war alles wieder normal, nachdem wir den richtigen Fahrzyklus durchgeführt und die Codes gelöscht hatten. Die blinkende „CHECK“-Meldung verschwand vollständig. Der gesamte Vorgang dauerte weniger als eine Stunde, einschließlich der Diagnoseablesung. Da Sie erwähnt haben, dass Ihr Auto ansonsten einwandfrei läuft, klingt das sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Diese Z-Serie kann bei ihren Systemprüfungen nach dem Service etwas pingelig sein. Trotzdem ist es definitiv die richtige Entscheidung, diese Codes morgen auslesen zu lassen. Dann erfahren Sie mit Sicherheit, ob es sich um dieselbe einfache Lösung handelt, die ich brauchte, oder ob etwas anderes los ist. Lassen Sie mich wissen, welche Codes Sie erhalten. Ich bin gespannt, ob sie mit dem übereinstimmen, was ich bei mir gesehen habe!

(Übersetzt von Englisch)

barbaradunkel51 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe! Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen habe, fühle ich mich in der Situation viel besser. Ich bin gerade vom Auslesen der Codes zurückgekommen, und Sie hatten vollkommen recht, es war ziemlich ähnlich zu dem, was Sie bei Ihrem Z4 erlebt haben. Der Mechaniker hat den Diagnosezyklus genau wie beschrieben durchgeführt, den Kraftstoffstand wie angegeben gehalten und diese Fahrt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durchgeführt. Die Meldung „CHECK“ ist jetzt weg und alles ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass es sich als so unkomplizierte Reparatur herausgestellt hat! Es ist ziemlich beruhigend zu wissen, dass diese Macken bei unseren Z-Serien-Autos nach der Wartung häufig vorkommen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich durch das geführt haben, was mich erwartet. Sie haben mir viel Sorge und möglicherweise unnötige Reparaturen erspart. Ich werde dies auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, falls es wieder passiert. Ich bin wirklich dankbar für all die detaillierten Informationen, das ist genau der Grund, warum ich so gerne mit anderen BMW-Besitzern kontaktiere. Ihr kennt euch wirklich aus!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: