100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

achimdavis8

BMW Z3 stockt: Start-Stopp-Fehler und Warnleuchten

Hallo! Ich brauche Ratschläge zu meinem 2002er BMW Z3 (Benzinmotor, 143.000 km). Das Start-Stopp-System funktionierte plötzlich nicht mehr und der Motor geht während der Fahrt immer wieder aus. Außerdem leuchtet eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett und es sind einige Fehlercodes gespeichert. Ich habe vorher einige fragwürdige Erfahrungen mit Mechanikern gemacht und würde mich daher sehr über eine Rückmeldung von jemandem freuen, der mit seinem Z3 ähnliche Probleme hatte. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julian_becker2

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2005er BMW Z4. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ungewöhnliche Abschaltungen, Warnleuchten und Ausfall des Start-Stopp-Systems. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie eine stark entladene Batterie, die die Ladung nicht mehr richtig halten konnte. Die Lichtmaschine war in Ordnung, aber die Batterie war nicht mehr zu retten. Das war ziemlich ernst, denn eine defekte Batterie kann andere elektrische Komponenten beschädigen und dazu führen, dass man auf der Strecke bleibt. In meinem Fall mussten sie die Batterie durch eine neue ersetzen, die den richtigen Spezifikationen entsprach. Die ganze Arbeit dauerte etwa eine Stunde. Außerdem wurde das gesamte elektrische System überprüft, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten beschädigt waren. Nach dem Austausch waren alle Probleme verschwunden, es gab keine Abschaltungen mehr, die Warnleuchten gingen aus, und das Start-Stopp-System funktionierte wieder einwandfrei. Sie sollten Ihre Batterie bald überprüfen lassen, denn wenn Sie mit einer defekten Batterie fahren, kann das auf Dauer zu größeren Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

achimdavis8 (Autor)

Danke für die Information über die Batterie! Klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Z3 erleben. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie letztendlich für den Batteriewechsel und die Diagnose bezahlt haben? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich auf das vorbereitet bin, was kommen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

julian_becker2

Hallo nochmal! Gerne gebe ich Ihnen ein Update. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Batterieproblems meines Z4 beliefen sich auf 290 €, einschließlich der Diagnosearbeiten und der Installation der neuen Batterie. Es war tatsächlich jeden Cent wert, da seitdem alles perfekt läuft. Das Start-Stopp-System funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt überhaupt keine Probleme mehr. Darüber bin ich besonders erleichtert, da es eines der nervigsten Symptome war. Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihr Auto einfach verrücktspielt und Sie nicht sicher sind, was als Nächstes passieren wird? Nun, das ist jetzt völlig vorbei. Ich habe seit der Reparatur etwa 15.000 km mit dem Auto zurückgelegt und keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt. Der Mechaniker hat alle Verbindungen gründlich überprüft und sichergestellt, dass alles richtig sortiert wurde. Ehrlich gesagt war es eine dieser Reparaturen, bei denen man sich selbst ärgert, sie nicht früher gemacht zu haben, das Auto fühlt sich wieder wie neu an! Ich hoffe, dies gibt Ihnen eine bessere Vorstellung davon, was kostenmäßig auf Sie zukommen könnte. Vertrauen Sie mir, es ist besser, das Problem früher als später zu lösen. Diese elektrischen Gremlins können wirklich außer Kontrolle geraten, wenn man sie zu lange unbeachtet lässt.

(Übersetzt von Englisch)

achimdavis8 (Autor)

Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Ich biss in den sauren Apfel und brachte meinen Z3 gestern zum Mechaniker. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig waren, es war die Batterie, die alle Probleme verursacht. Meiner hat am Ende etwas mehr gekostet, etwa 350 €, da sie einige korrodierte Pole gefunden haben, die ebenfalls gereinigt werden mussten. Das Lustige daran ist, dass, während ich in der Werkstatt war, ein anderer BMW mit fast identischen Symptomen ankam! Der Mechaniker warf mir nur einen wissenden Blick zu und sagte: "Lassen Sie mich raten, ungewöhnliche Abschaltungen?" Dadurch fühlte ich mich irgendwie besser mit der ganzen Situation. Jedenfalls bin ich gestern nach Hause gefahren und das Auto läuft wie ein Traum. Keine plötzlichen Abschaltungen mehr, alle Warnleuchten sind weg, und das Start-Stopp-System funktioniert wieder einwandfrei. Ich hätte das schon vor Wochen machen sollen, anstatt mir Sorgen zu machen, den "perfekten" Mechaniker zu finden. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir geholfen, die Entscheidung zu treffen, das Auto reparieren zu lassen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: