horsttiger3
BMW Z4 Dämpfungswarnleuchte, Störung des EDC-Systems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horsttiger3 (Autor)
Danke für den Hinweis! Ich habe das Modell mit 2,5-Liter-Benzinmotor und 132.669 km auf dem Tacho. Habe es letzten Monat warten lassen. In meinem Fall leuchtet die Warnleuchte nur im Tacho, bisher keine anderen Warnleuchten. Und ja, auf holprigen Straßen fühlt es sich definitiv schlimmer an, fast so, als würde sich die Federung nicht mehr richtig anpassen. Das ist irgendwie besorgniserregend, da das Auto früher mit diesen Straßen viel besser zurechtkam. Ihr Problem mit der Kabelverbindung klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Haben Sie vor der Reparatur ein Klicken oder ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Verkabelungsproblem wie bei Ihnen ist und nicht etwas Ernsteres mit den eigentlichen Stoßdämpfern.
(Übersetzt von Englisch)
leonbrown1
Hallo nochmal! Ja, das hört sich genau so an wie das, womit ich bei meinem BMW zu kämpfen hatte. Jetzt, wo du die Klickgeräusche erwähnst, habe ich sie tatsächlich bemerkt, vor allem, wenn ich über Bodenwellen oder raue Stellen fuhr. Es war wie ein subtiles Klickgeräusch, das aus dem Bereich der Vorderradaufhängung kam. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat (bei mir waren es ca. 140000 km), und ich die gleichen Symptome hatte, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um das Problem mit dem Kabelbaum handelt, das ich bereits erwähnt habe. Diese BMWs aus den frühen 2000er Jahren scheinen dieses Problem mit der Verkabelung der Dämpfungssteuerung sehr häufig zu haben. Was ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Bevor ich das Problem beheben ließ, stellte ich fest, dass es sich an kalten Morgen verschlimmerte. Ist Ihnen etwas Ähnliches aufgefallen? In meinem Fall war die Verbindung tatsächlich korrodiert, und die Feuchtigkeit am kalten Morgen hat die Verbindung noch verschlimmert. Kleiner Tipp: Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie genau hinhören, wenn Sie bei niedriger Geschwindigkeit über Bodenwellen fahren. Wenn Sie das erwähnte Klickgeräusch hören, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um dasselbe Problem mit der Verkabelung. In meinem Fall war die Reparatur ziemlich einfach, und das Auto läuft seither einwandfrei. Stellen Sie nur sicher, dass sie alle Verbindungen gründlich überprüfen, denn manchmal können sie einige teilweise beschädigte Stellen in der Verkabelung übersehen.
(Übersetzt von Englisch)
horsttiger3 (Autor)
Vielen Dank für all diese Details! Sie haben tatsächlich meinen Tag ein wenig besser gemacht, ich war besorgt, es könnte etwas Größeres sein. Ich bin gerade losgefahren, um zu testen, was Sie über die kalten Morgenstunden gesagt haben, und Sie haben absolut Recht. Das Fahrverhalten fühlt sich deutlich schlechter an, wenn ich morgens losfahre. Und dieses Klickgeräusch, das Sie beschrieben haben? Ich bin gerade bei niedriger Geschwindigkeit über ein paar Bodenwellen gefahren und habe genau das gehört, wovon Sie sprechen. Ich kann nicht glauben, dass es mir vorher nicht aufgefallen ist. Es ist dieses subtile mechanische Klicken von der Vorderseite, richtig? Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass es in Ihrem Fall eine unkomplizierte Lösung war. Ich werde das Problem mit dem Kabelbaum auf jeden Fall erwähnen, wenn ich ihn nächste Woche in die Werkstatt bringe. Es macht Sinn, alle Verbindungen zu überprüfen. Ich möchte, dass sie gründlich sind und alles beim ersten Mal finden. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Dadurch habe ich eine viel klarere Vorstellung davon, womit ich es zu tun habe, und ehrlich gesagt ist es eine Erleichterung zu wissen, dass die Reparatur wahrscheinlich nicht die Bank sprengen wird. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leonbrown1
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2005er BMW 3er (hatte auch einen 5er). Die Warnleuchte- und Dämpfungsprobleme stellten sich als fehlerhafte Kabelverbindung zur Dämpfungssteuereinheit heraus. Habe es in meiner Werkstatt überprüfen lassen und dort wurde festgestellt, dass die Kabelbaumverbindung locker und teilweise beschädigt war. Das wurde für etwa 95 Euro repariert, im Grunde musste ich einige Kabel ersetzen und die Verbindung richtig sichern. Das Fahrverhalten des Autos war gleich danach wieder normal. Könnte in Ihrem Fall definitiv etwas Ähnliches sein, aber ich müsste wissen: Welche Motorvariante haben Sie? Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Wird das Problem auf unebenen Straßen schlimmer? Teilen Sie mir diese Details mit, dann kann ich Ihnen vielleicht gezielter helfen. Diese BMW-Aufhängungssysteme sind bei allen Modellen aus dieser Zeit ziemlich ähnlich.
(Übersetzt von Englisch)