MonaThiel
BMW Z4 Defrost Flap Probleme: Anleitung zur Behebung & Symptome
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW Z4 aus dem Jahr 2003 mit Problemen an der Frontscheibenenteisungs-Klappe, die zu beschlagenen Scheiben, schwacher Heizung und Fehlermeldungen im Klimasystem führen. Das Problem wird vermutet in der Luftverteilungsklappe für die Frontscheibenenteisung zu liegen, mit Symptomen wie Klickgeräuschen und reduziertem Luftstrom. Ein ähnlicher Fall umfasste korrodierte Verbindungen und einen defekten Klappenmotor aufgrund von Feuchtigkeit, die durch den Austausch der Teile und das Auftragen einer feuchtigkeitsbeständigen Beschichtung behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen Mechaniker sowohl die Verbindungen als auch den Motor überprüfen zu lassen, um weitere Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MonaThiel (community.author)
Vielen Dank für diese Information! Ich habe ähnliche Symptome mit meinem Z4 bei 26173 KM seit dem letzten Service. Ich höre tatsächlich dieses seltsame Klickgeräusch beim Umschalten zwischen den Modi. Die Luft kommt kaum durch die Lüftungsschlitze, wenn die Entfrostung gewählt ist, und ich bekomme eine "LA FAULT"-Meldung auf dem Klimadisplay. Das ist in letzter Zeit sehr ärgerlich, vor allem, wenn die Scheiben beschlagen. Gut zu wissen, was es mit den korrodierten Anschlüssen auf sich hat, das klingt definitiv nach meinem Problem. Das könnte mir einige Zeit bei der Fehlersuche in der Werkstatt ersparen.
(community_translated_from_language)
RobZuern
Hallo nochmal! Ja, die Meldung „LA FAULT“ und das Klickgeräusch, die Sie erwähnt haben, sind genau das, was ich auch bei meinem Z4 erlebt habe. Als Sie sagten, dass es seit der letzten Wartung bei 26.173 km passiert, stimmt das ziemlich genau mit dem Zeitpunkt überein, als meins angefangen hat, sich zu bemerkbar zu machen. Das Klickgeräusch ist ein todsicheres Zeichen dafür, dass es definitiv der Mechanismus der Entfrosterklappe ist. In meinem Fall stellten sie, nachdem sie die korrodierten Verbindungen repariert hatten, die ich zuvor erwähnt habe, tatsächlich fest, dass auch der Klappenmotor selbst den Geist aufgegeben hatte. Offenbar war dort im Laufe der Zeit Feuchtigkeit eingedrungen und hatte alles durcheinandergebracht. Der Mechaniker zeigte mir das alte Teil, und man konnte die Korrosionsbildung sehen. Eine Sache habe ich in meiner letzten Antwort vergessen zu erwähnen: Nachdem sie sowohl die Verbindungen als auch den Motor ersetzt hatten, behandelten sie den Bereich auch mit einer feuchtigkeitsbeständigen Beschichtung, um zu verhindern, dass es wieder passiert. Es ist jetzt ungefähr ein Jahr her, und ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Da Sie dieselben Symptome haben wie ich, insbesondere diesen schwachen Luftstrom beim Entfrosten, würde ich wetten, dass Sie nach einer ähnlichen Lösung suchen. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, sowohl die Anschlüsse als auch den Motor selbst überprüft. Es wäre furchtbar, wenn Sie eine Sache ersetzen würden, nur um dann festzustellen, dass Sie das andere Teil auch brauchen.
(community_translated_from_language)
MonaThiel (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Es ist super hilfreich zu wissen, dass sowohl die Anschlüsse als auch der Motor möglicherweise die Übeltäter sind. Ich werde das meinem Mechaniker auf jeden Fall sagen, wenn ich es bringe. Die feuchtigkeitsbeständige Beschichtung klingt auch nach einer cleveren vorbeugenden Maßnahme, ich werde auch danach fragen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch habe ich eine viel bessere Vorstellung davon, was mich bei der Reparatur erwartet. Ich werde es wahrscheinlich nächste Woche buchen, um das Problem zu klären, bevor es noch schlimmer wird. Nochmals vielen Dank für alle Ratschläge!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
RobZuern
Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an BMWs (mittleres Fachwissen). Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2001er BMW 3er, und mein Freund besitzt einen Z3, bei dem dasselbe passiert ist. Das Problem mit der Entfrosterklappe kommt bei diesen Modellen recht häufig vor. Meins machte genau dasselbe Problem wie Ihres: beschlagene Fenster, schwache Heizung und diese lästigen Fehlermeldungen. Ich brachte es in meine normale Werkstatt, und dort wurde festgestellt, dass die Kabel und elektrischen Anschlüsse des Klappenmotors korrodiert und lose waren. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie ersetzten die Anschlüsse und kalibrierten das System neu. Das kostete mich etwa 95 Euro, und seitdem funktioniert es einwandfrei. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Hören Sie beim Umschalten zwischen den Klimamodi Klickgeräusche? Haben Sie geprüft, ob die Luft in diesem Fall noch durch andere Lüftungsschlitze strömt? Welche genaue Fehlermeldung wird auf dem Display angezeigt?
(community_translated_from_language)