TinaWolfie
BMW Z4 Getriebe-Probleme: Schleifende Geräusche & Warnleuchten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z4 von 2007 hat Getriebeprobleme, darunter raue Schaltvorgänge, Schleifgeräusche und Warnleuchten, die zum Notlauf führen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Getriebeöldrucksensor. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW M3 zeigte jedoch, dass niedriger Getriebeölstand und Metallpartikel im Öl diese Symptome nachahmen können. Die empfohlene Lösung besteht darin, das Getriebeöl zu prüfen und zu wechseln und dabei die korrekte BMW-Flüssigkeit zu verwenden. Dies könnte das Problem lösen, ohne dass umfangreichere Reparaturen erforderlich sind.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TinaWolfie (community.author)
Danke für die Antwort! Ich bin bei 188684 KM und hatte meinen letzten Service vor etwa 6 Monaten, obwohl es kein getriebespezifischer Service war. Das Schleifgeräusch tritt vor allem beim Schalten zwischen dem 2. und 3. Gang auf und ist in den letzten Wochen schlimmer geworden. Ich hoffe, es ist nur ein Flüssigkeitsmangel wie in Ihrem Fall, das wäre eine Erleichterung im Vergleich zu einem kompletten Austausch des Getriebes! Haben Sie vor dem Flüssigkeitswechsel irgendwelche besonderen Symptome festgestellt, die mir beim Vergleich helfen könnten? Ich werde es diese Woche auf jeden Fall von einem Mechaniker überprüfen lassen, aber es ist gut zu wissen, worauf er achten sollte. Danke für dein Hilfsangebot. Diese Getriebeprobleme können ziemlich stressig sein!
(community_translated_from_language)
Rainman
Hallo nochmal! Ja, diese Symptome kommen mir definitiv bekannt vor, mein M3 hatte um die 175K KM herum fast genau das gleiche Problem. Bevor ich die Flüssigkeit gewechselt wurde, bemerkte ich, dass das Schleifen auch am schlimmsten zwischen dem 2. und 3. Es begann als ein leichtes, hartes Schalten und wurde über einen Monat hinweg immer schlimmer. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt brachte, war ich davon überzeugt, dass es der Getriebedrucksensor war (wie Sie in Ihrem ersten Beitrag erwähnten). Die Symptome können sehr ähnlich sein. In meinem Fall stellte sich jedoch nach dem Flüssigkeitswechsel und der Neukalibrierung heraus, dass einige Metallpartikel in der alten Flüssigkeit die Sensormesswerte beeinträchtigt hatten, so dass der Computer ein Sensorproblem vermutete, obwohl in Wirklichkeit nur eine verschmutzte, niedrige Flüssigkeit die Probleme verursachte. Da Ihr letzter Service nicht getriebespezifisch war und Sie 188.000 km gelaufen sind, würde ich auf jeden Fall empfehlen, mit einer Flüssigkeitsprüfung und einem Flüssigkeitswechsel zu beginnen. Wenn Sie das gleiche Knirschen wie ich haben, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit Ihr Problem. Vergewissern Sie sich einfach, dass sie das richtige BMW-Getriebeöl verwenden, das ist sehr wichtig. Halten Sie mich auf dem Laufenden, was Sie herausgefunden haben! Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann, den Stress zu vermeiden, den ich durchgemacht habe.
(community_translated_from_language)
TinaWolfie (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Das ist wirklich sehr beruhigend zu hören, dass Sie so eine ähnliche Erfahrung gemacht haben. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass das Getriebeöl geprüft und gewechselt werden muss, und ich habe nach der Verwendung der richtigen BMW Flüssigkeit gefragt. Sie haben auf jeden Fall dazu beigetragen, meine Nerven zu beruhigen, ich habe mir viel schlimmere Szenarien ausgemalt! Das mit den Metallpartikeln, die sich auf die Sensormessungen auswirken, macht absolut Sinn. Ich werde sicherstellen, dass sie das bei der Inspektion überprüfen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen zu teilen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe, aber ich fühle mich jetzt viel optimistischer, dass es vielleicht nur einen guten Flüssigkeitswechsel braucht und nicht etwas Ernsteres. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
Rainman
Hallo! Ich kann das nachvollziehen, da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2009er BMW M3 hatte. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen dem sehr nahe, was ich erlebt habe. Mein Getriebe machte auch Probleme mit rauen Schaltvorgängen und gruseligen Geräuschen. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und es stellte sich heraus, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was diese Warnleuchten und den Notlauf auslöste. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie haben einen vollständigen Getriebeölwechsel und eine Neukalibrierung durchgeführt. Das hat mich etwa 365 Euro gekostet, aber seitdem schaltet es reibungslos. Könnte in Ihrem Fall etwas Ähnliches sein, aber um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Wann war die letzte Getriebewartung? Ist das Knirschen konstant oder nur bei bestimmten Gangwechseln? (Übrigens bin ich später vom M3 auf einen 5er umgestiegen, der viel wartungsfreundlicher ist!) Teilen Sie mir diese Einzelheiten mit, und ich kann Ihnen möglicherweise spezifischere Ratschläge geben.
(community_translated_from_language)