100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

susansturm10

Bravo AC kühlt nicht

Die Klimaanlage meines Fiat Bravo Diesel von 2008 kühlt nicht mehr und scheint sich nicht einzuschalten. Das Auto hat 130802 km. Ich vermute ein Problem mit einem Ventil oder Relais, bin mir aber nicht sicher, wo ich anfangen soll.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage in einem Fiat Bravo Diesel von 2008 kühlt nicht mehr und schaltet sich nicht ein, möglicherweise aufgrund eines Problems mit einem Ventil oder Relais. Mögliche Ursachen sind eine nicht einrastende Klimakompressor-Kupplung oder ein niedriger Kältemittelstand. Bei der Überprüfung der Kompressorkupplung wird beobachtet, ob sie sich mit der Riemenscheibe dreht, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, während der Kältemittelstand am besten von einem Fachmann überprüft wird. Aufgrund der Komplexität empfiehlt es sich, das Auto in eine Werkstatt zu bringen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

nelephoenix5

AC-Probleme sind super ärgerlich. Haben Sie die AC-Kompressorkupplung überprüft, um zu sehen, ob sie sich einschaltet, wenn Sie die AC einschalten? Manchmal ist das der Schuldige. Überprüfen Sie auch den Kühlmittelstand; er könnte niedrig sein und einen Sicherheitsschalter auslösen. Irgendwelche seltsamen Geräusche, wenn Sie versuchen, die AC einzuschalten?

(community_translated_from_language)

susansturm10 (community.author)

Wie genau würde ich die AC-Kompressorkupplung überprüfen, und wo befindet sie sich? Außerdem, wie überprüfe ich den Kühlmittelstand ohne Spezialwerkzeug? Ich habe keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt, aber ich werde beim nächsten Start des Autos genauer darauf achten.

(community_translated_from_language)

nelephoenix5

Die Überprüfung der Kompressorkupplung kann etwas knifflig sein, wenn man es nicht gewohnt ist. Wenn der Motor läuft und die Klimaanlage eingeschaltet ist, prüfen Sie, ob sich der vordere Teil der Kompressorriemenscheibe (die Kupplung) zusammen mit dem Rest der Riemenscheibe dreht. Wenn nicht, wird sie nicht eingerückt. Was den Kältemittelstand betrifft, so ist es ohne Messgeräte schwierig. Manchmal kann man sehen, ob Druck vorhanden ist, indem man das Ventil auf der Niederdruckseite drückt, aber ehrlich gesagt, ist es am besten, einen Fachmann damit zu beauftragen. Da sie sich überhaupt nicht einschaltet, lohnt es sich vielleicht, sie in eine Werkstatt zu bringen.

(community_translated_from_language)

susansturm10 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Aufgrund Ihrer Empfehlung, insbesondere bezüglich der Kältemittelprüfung und der Kompressorkupplung, halte ich es für das Beste, eine Werkstatt einen Blick darauf werfen zu lassen. Ich vermute, dass die endgültigen Reparaturkosten bei etwa 1000 € liegen könnten, was nicht unerheblich ist. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

BRAVO