leonie_wolf7
Brera Leistungsverlust & Limp Mode: Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonie_wolf7 (Autor)
Der Kilometerstand beträgt 57315 KM und der letzte Service war vor 2 Monaten. Der Autoscanner zeigte die Fehlercodes P0201 und P0203 an, die auf Probleme mit dem Einspritzsystem hinweisen. Nach der Überprüfung mehrere Foren, andere hatten ähnliche Limp-Modus Symptome mit diesen Diagnose-Codes. Wenn diese Fehler auftreten, nimmt die Leistung des Motors deutlich ab. Die Werkstatt verlangte 450 Euro für den Austausch der Einspritzdüsen und eine Diagnose und vermutete, dass die Einspritzdüsen defekt sein oder Probleme mit der elektrischen Verbindung haben könnten. Sie erwähnten, dass der 2006er Brera bei diesem Kilometerstand häufig Probleme mit den Einspritzdüsen entwickelt. Bevor ich mit der Reparatur fortfahre, wollte ich wissen, ob dieser Preis angemessen ist und ob jemand ähnliche Fehlercodes mit einfacheren Mitteln wie der Reinigung der Einspritzdüsen oder der Überprüfung der Kabelanschlüsse beheben konnte?
(Übersetzt von Englisch)
sina_flame10
Nachdem ich mit meinem 159 fast genau das gleiche Problem hatte, kann ich bestätigen, dass die Fehlercodes P0201 und P0203 in der Tat ernsthafte Probleme mit dem Einspritzdüsenkreislauf sind, die eine angemessene Behandlung erfordern. Als diese Anzeigen auf dem Armaturenbrett erschienen, habe ich zunächst versucht, die Einspritzdüsen zu reinigen und die Anschlüsse zu überprüfen, aber das Problem wurde dadurch nicht behoben. Die veranschlagten 450 Euro für den Austausch der Einspritzdüsen und die Diagnose sind eigentlich recht günstig. Meine Reparatur kostete am Ende 520 Euro für eine ähnliche Arbeit. Der Fahrzeugcomputer begrenzte weiterhin die Leistung, bis die fehlerhaften Einspritzdüsen ausgetauscht waren. Ein professionelles Scan-Tool bestätigte, dass die Reparatur erfolgreich war. Die Werkstatt hat Recht, wenn sie sagt, dass bei diesen Modellen Probleme mit den Einspritzdüsen in Ihrem Kilometerbereich auftreten. Bei mir begannen die Probleme bei 62000 km. Erwägen Sie den Austausch aller Einspritzdüsen als vorbeugende Wartung, da sie dazu neigen, nacheinander zu versagen. So vermeiden Sie wiederholte Werkstattbesuche. Schnelle Tipps vor der Reparatur: Lassen Sie das Kraftstoffsystem professionell reinigen, überprüfen Sie den Kabelbaum auf offensichtliche Schäden, stellen Sie sicher, dass Ihr Kraftstofffilter nicht verstopft ist, lassen Sie bei der Diagnose den Kraftstoffdruck prüfen. Das ist zwar frustrierend, aber es ist besser, dies umgehend zu beheben, bevor es zu einem größeren Motorschaden kommt.
(Übersetzt von Englisch)
leonie_wolf7 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre 159-Reparaturerfahrung. Mein Brera hat gerade die 57-Kilometer-Marke erreicht, daher ist es besorgniserregend, von Ausfällen bei 62 Kilometern zu hören. Wenn ich mir die von Ihnen genannten Kosten anschaue, 520 Euro im Vergleich zu meinem Kostenvoranschlag von 450 Euro, dann scheint der Werkstattpreis fair zu sein. Ich werde an diesem Wochenende zunächst den Kabelbaum selbst überprüfen, da dies eine einfache Sichtprüfung ist. Da aber in der Fahrzeugdiagnose weiterhin mehrere Fehlercodes angezeigt werden und der Motor immer wieder in den Sicherheitsmodus geht, werde ich ihn wahrscheinlich nächste Woche für den vollständigen Austausch der Einspritzdüsen anmelden. Der Limp-Modus und die Check-Motor-Warnungen schränken mich beim Fahren wirklich ein, also wäre es vielleicht nicht klug, länger zu warten. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als größere Motorprobleme zu riskieren. Ich werde sicherstellen, dass sie das Kraftstoffsystem reinigen und einen Drucktest durchführen, wie Sie vorgeschlagen haben, bevor sie die neuen Einspritzdüsen einbauen. Ich hätte eine einfachere Lösung bevorzugt, aber zumindest weiß ich jetzt, was mich bei der Reparatur erwartet. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald das Problem gelöst ist, um anderen zu helfen, die ähnliche Probleme mit dem Einspritzsystem haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sina_flame10
Aufgrund meiner Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei meinem Alfa Romeo 159 aus dem Jahr 2009 kann ich einige relevante Erkenntnisse mitteilen, da ich einige Erfahrung mit diesen Motoren habe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr vertraut. Mein Fahrzeugcomputer löste ebenfalls mehrere Fehlercodes aus und ging in den Limp-Modus, nachdem ich einen Leistungschip eines Drittanbieters eingebaut hatte. Das Motormanagementsystem erkannte Unstimmigkeiten und aktivierte ein Sicherheitsprotokoll, um mögliche Schäden zu verhindern. Die Behebung erforderte einen kompletten Reset des Motorsteuergeräts und die Entfernung der Nachrüstungen. Die Werkstatt musste ihr professionelles Scantool einsetzen, um alle Fehlercodes zu löschen und die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Die gesamte Fahrzeugdiagnose dauerte etwa 2 Stunden und kostete insgesamt 180 Euro. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Welches Jahr ist Ihr Brera? Haben Sie in letzter Zeit irgendwelche Änderungen oder Tuningmaßnahmen vorgenommen? Sind Sie in der Lage, die spezifischen Fehlercodes zu lesen? Tritt das Problem plötzlich oder schleichend auf? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit meinem Fahrzeugdiagnosesystem erlebt habe. Eine ordnungsgemäße Motordiagnose durch einen qualifizierten Techniker könnte notwendig sein, um die Ursache zu ermitteln und mögliche Motorschäden zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)