100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

benjamineis8

Brio rauer Kaltstart

Mein Honda Brio von 2019 mit Benzinmotor macht mir Probleme. Er startet sehr holprig, wenn es kalt ist, als ob er bei 203.000 km Mühe hat, Kraftstoff zu bekommen. Läuft schlecht, bis er warm wird. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Honda Brio von 2019 mit 203.000 km hat Probleme mit rauem Kaltstart, was auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hindeutet. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem defekten Kaltstarteinspritzer, der für die zusätzliche Kraftstoffzufuhr beim Kaltstart zuständig ist. Die Überprüfung des Kraftstoffdruckes im Rail und die Inspektion auf Lecks sind erste Schritte, aber eine professionelle Diagnose wird empfohlen, um den Zustand des Einspritzers zu bestätigen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

vincenthimmel1

Ich besitze auch einen Brio und hatte letztes Jahr eine ähnliche Erfahrung: schwieriges Anspringen und unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor. Angesichts der Symptome klingt es wirklich so, als ob Sie einen defekten Kaltstarteinspritzer haben könnten. Die Aufgabe des Kaltstarteinspritzers ist es, zusätzliches Benzin bereitzustellen, wenn der Motor kalt ist, um das Starten und den ersten Lauf zu erleichtern. Wenn sie ausfallen, werden Sie Schwierigkeiten beim Starten und unrunden Lauf haben, bis der Motor warm ist. Haben Sie Ihren Kraftstoffrail-Druck überprüft oder nach Kraftstofflecks um die Einspritzdüsen gesucht? Dies könnten erste Dinge sein, die Sie untersuchen sollten, bevor Sie eine Einspritzdüse verurteilen.

(community_translated_from_language)

benjamineis8 (community.author)

Der Kraftstoffrail-Druck scheint in Ordnung zu sein, und ich sehe keine Kraftstofflecks. Denken Sie also, dass es definitiv der Injektor ist? Gibt es eine Möglichkeit, ihn sicher zu testen, ohne ihn einfach auszutauschen und zu hoffen?

(community_translated_from_language)

vincenthimmel1

Obwohl es Methoden gibt, um die Einspritzdüse zu testen (Widerstand prüfen, Spritzbild usw.), erfordern diese oft Spezialwerkzeuge und -kenntnisse. Angesichts Ihrer Beschreibung und meiner eigenen Erfahrung deutet dies stark auf eine defekte Kaltstarteinspritzdüse hin. In meinem Fall sprang das Auto schließlich bei kaltem Wetter überhaupt nicht mehr an! Ein defektes Einspritzventil/Einspritzdüse ist ein sehr wahrscheinlicher Übeltäter. Mein Vorschlag ist, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen, dort eine Diagnose durchführen zu lassen und zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um die Einspritzdüse handelt. Sie können es genauer testen und eine definitive Antwort geben. Ich habe meine (alle vier, zur Sicherheit) für rund 515 € inklusive Arbeitskosten ersetzt.

(community_translated_from_language)

benjamineis8 (community.author)

Danke für die Info! Klingt, als wäre es Zeit, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Es war in der Tat der Kaltstarteinspritzer!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HONDA

community_crosslink_rmh_model

BRIO