100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vincent_mystic7

Buick Excelle IAT-Sensor verursacht Leistungsverlust und rauen Leerlauf

Mein Buick Excelle (2010, Benziner, 128 km) hat vor kurzem angefangen, mit verminderter Leistung und rauem Lauf zu reagieren. Die Motorprüfleuchte leuchtet ebenfalls auf und das Diagnosetool zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute, dass der Sensor für die Ansauglufttemperatur die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht? Ich möchte nicht zu meinem vorherigen Mechaniker zurückkehren, nachdem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, daher wäre ich für jeden Rat dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

GisiWeber

Ich hatte in der letzten Saison ähnliche Probleme mit einem 2013 Buick Verano. Der Sensor für die Ansauglufttemperatur war in der Tat defekt und verursachte falsche Temperaturwerte, wodurch das Motormanagementsystem fett lief. Die Hauptsymptome entsprachen den Ihren: Leistungsverlust, vor allem beim Beschleunigen, rauer Leerlauf und Zögern, Motorprüfleuchte bleibt an, schlechter Kraftstoffverbrauch Der Lufttemperatursensor sendete falsche Signale an die ECU, wodurch diese das Kraftstoffgemisch falsch einstellte. Die Temperaturanzeige blieb bei -40 Grad hängen, was das System dazu veranlasste, mit zu viel Kraftstoff zu kompensieren. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Lufttemperatursensoreinheit. Das war keine große Reparatur und dauerte in der Werkstatt etwa eine Stunde. Der Sensor befindet sich im Luftansaugtrakt, normalerweise in der Nähe des Luftfiltergehäuses. Wichtiger Hinweis: Auch wenn die Symptome besorgniserregend sein können, wird ein defekter Temperatursensor nach kurzer Zeit in der Regel keinen dauerhaften Motorschaden verursachen. Es ist jedoch ratsam, den Fehler umgehend zu beheben, da das falsche Luft-Kraftstoff-Gemisch die Leistung und Effizienz des Motors beeinträchtigen kann. Durch die Reparatur wurden alle Symptome sofort behoben, der Motor lief wieder rund, die Leistung war wieder normal, und die Motorprüfleuchte erlosch, nachdem der neue Sensor kalibriert war.

(Übersetzt von Englisch)

vincent_mystic7 (Autor)

Ja, ich hatte genau dieses Problem mit meinem Buick Excelle! Der Austausch des IAT-Sensors hat alles behoben. Die Autodiagnose war genau richtig und zeigte falsche Lufttemperaturwerte an. Der Austausch des Temperatursensors hat einen großen Unterschied gemacht, mein Motor läuft jetzt perfekt. Können Sie uns sagen, was die Reparatur Sie gekostet hat? Ich habe etwa 3 Stunden Arbeit plus Teile bezahlt, aber ich frage mich, ob ich zu viel bezahlt habe. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Sensor hatten? Das Auto läuft super, aber Im halten ein Auge auf andere mögliche Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

GisiWeber

Die Reparatur des Ansauglufttemperatursensors an meinem Verano kostete insgesamt 155 €, darin enthalten waren Teile und etwa eine Stunde Arbeit. Das war fair, wenn man bedenkt, dass eine spezielle Diagnose erforderlich war, um den defekten Ansauglufttemperatursensor zu bestätigen. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne dass immer wieder Probleme mit dem Sensor oder mit der Motorkontrollleuchte auftreten. Die Autodiagnose hat wirklich geholfen, das Problem schnell zu lokalisieren. Die genaue Messung der Lufttemperatur hat die Leistung des Motors deutlich verbessert, vor allem beim Kaltstart und beim Beschleunigen. Drei Arbeitsstunden scheinen für diese Arbeit etwas hoch, aber die Kosten können je nach Werkstatt und der Schwierigkeit, an den Sensor heranzukommen, variieren. Wenn Sie auf mögliche zukünftige Probleme achten, empfehle ich Ihnen, den Kraftstoffverbrauch und das Beschleunigungsverhalten im Auge zu behalten. Dies sind in der Regel die ersten Anzeichen dafür, dass andere Motorsensoren Probleme machen. Das Wichtigste ist, dass Ihr Auto jetzt richtig läuft. Diese Temperatursensoren halten in der Regel eine ganze Weile, wenn sie einmal ersetzt wurden.

(Übersetzt von Englisch)

vincent_mystic7 (Autor)

Vielen Dank an alle, wollte zu teilen, wie diese Geschichte endete. Nachdem ich Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich mein Auto zu einer anderen Werkstatt. Der Mechaniker bestätigte das Problem mit dem IAT-Sensor mithilfe seines Diagnosegeräts. Sie konnten die Motorprobleme schnell auf falsche Temperaturmessungen zurückführen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 90 Minuten, viel schneller als ich erwartet hatte. Die Kosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf insgesamt etwa 180 Euro. Vielleicht habe ich etwas mehr bezahlt als andere, aber die gründliche Diagnose gab mir Vertrauen in die Reparatur. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen und was für ein Unterschied! Der Motor läuft rund, kein Leistungsverlust oder rauer Leerlauf mehr. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Auch der Kraftstoffverbrauch ist spürbar besser. Ich werde bei diesem neuen Mechaniker bleiben, er hat sich Zeit genommen, mir das Problem mit dem Luftsensor zu erklären und mir das fehlerhafte Teil gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherige Werkstatt. Ich bin einfach nur froh, dass das Auto wieder richtig läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: