100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenschaefer6

Cadillac CT6 Hybrid: ECU-Fehler verhindert Motorstart

Mein Cadillac CT6 Hybrid, Baujahr 2019, springt überhaupt nicht an. Die Motordiagnose hat beim letzten Mal in der Werkstatt ein Problem mit der Motorelektronik ergeben, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Das Auto hat 36.550 km drauf und lief bis gestern einwandfrei. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorsoftware bei seinem CT6? Ich suche nach Empfehlungen, bevor ich zurückgehe und das Einspritzsystem noch einmal überprüfen lasse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivien_blade1

Hatte genau diese Situation mit einem 2016er Cadillac CT5 Hybrid. Zuerst ging die Motorkontrollleuchte an und die Motordiagnose wies auf ein Problem mit der ECU hin. Nach gründlichen Tests stellte sich jedoch heraus, dass die Batteriekabel korrodiert waren und lose Verbindungen aufwiesen. Die Symptome stimmten perfekt überein: kein Starten, vollständige Abschaltung des elektrischen Systems und irreführende Motorfehlercodes. Die ECU meldete Fehler, weil sie keine konstante Stromversorgung erhielt. Die Reparatur erforderte das Reinigen der Batterieklemmen, den Austausch der korrodierten Kabel und das Zurücksetzen der Motorsoftware. Nachdem diese Verbindungsprobleme behoben wurden, wurden alle Fehlercodes gelöscht und das Auto startete normal. Dies ist eine relativ einfache Reparatur, kann aber schwerwiegend sein, wenn sie unbeachtet bleibt, da schlechte Verbindungen die ECU und andere elektrische Komponenten im Laufe der Zeit beschädigen können. Ich würde empfehlen, diese grundlegenden elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor Sie sich in komplexere Diagnosen der Kraftstoffeinspritzung stürzen. Eine zweite Meinung von einem anderen zertifizierten Mechaniker kann helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem auf tatsächliche Probleme mit der ECU oder nur auf schlechte Batterieverbindungen zurückzuführen ist.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschaefer6 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein CT6 hatte letztes Jahr sehr ähnliche Symptome. Die Motorfehlercodes deuteten zunächst auch auf einen Steuergerätefehler hin, aber es stellte sich heraus, dass es sich um einen beschädigten Kabelbaum handelte, der intermittierende Verbindungsprobleme verursachte. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Elektrik hatten.

(Übersetzt von Englisch)

vivien_blade1

Kürzlich habe ich ihn wieder zum Mechaniker gebracht und bin froh, dass die Fehlfunktion der Motorsteuerung vollständig behoben ist. Die gesamte Reparatur belief sich auf 155 € für die Reinigung und den Austausch der fehlerhaften Batteriekabelverbindungen. Seit der Reparatur dieser Verbindungen läuft das Auto perfekt, ohne Motorfehlercodes oder ECU-Probleme. Die Motordiagnose ist jetzt eindeutig und das elektrische System funktioniert wie es soll. Dies bestätigt, was viele CT6-Besitzer feststellen: Was als komplexe Motor-Software-Probleme erscheint, lässt sich oft auf einfache elektrische Verbindungen zurückführen. In den Monaten nach der Reparatur gab es keinerlei elektrische Probleme. Die anfänglich aufgetretenen Probleme mit dem Motorstoss sind vollständig verschwunden. Ich würde dringend empfehlen, den Kabelbaum einer gründlichen Inspektion zu unterziehen, da schlechte Verbindungen zu irreführenden Fehlercodes führen können.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschaefer6 (Autor)

Nachdem ich drei Tage auf einen Termin gewartet hatte, brachte ich das Auto schließlich zu meinem normalen Mechaniker. Wie Sie bereits erwähnten, war das eigentliche Problem viel einfacher als erwartet. Der Mechaniker stellte an mehreren Kabelverbindungen erhebliche Korrosion fest, die die ECU-Fehlerwarnungen verursachte. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich einer vollständigen Inspektion des elektrischen Systems, der Reinigung aller Verbindungen und des Austauschs von zwei beschädigten Kabelabschnitten. Sie führten auch eine vollständige Motordiagnose durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Probleme vorlagen. Das Auto springt jetzt problemlos an, ohne dass Motorkontrollleuchten oder Fehlercodes angezeigt werden. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert normal und die Motorruckelprobleme, über die ich mir Sorgen gemacht hatte, erwiesen sich nur als Symptome der schlechten Verbindungen. Ich bin wirklich froh, dass ich das reparieren ließ, bevor es zu dauerhaften Schäden an der ECU führen konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: