sinamond1
Captur-Bremsvibration
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Captur aus dem Jahr 2016 mit 241.388 km Laufleistung zeigt Bremsvibrationen, beschrieben als Ruckeln beim Betätigen des Pedals. Die Bremsflüssigkeit scheint in Ordnung zu sein, und es gibt keine Lecks, aber das Problem könnte mit klemmenden Bremssätteln oder verschlissenen Komponenten zusammenhängen. Vorschläge umfassen die Überprüfung der Bremsscheiben auf Schlag und die Berücksichtigung der Möglichkeit eines Spannungsabfalls, der den Bremskraftverstärker beeinträchtigt. Das Problem wurde durch den Austausch verschlissener Bremsbeläge und Bremsscheiben sowie durch die Behebung eines Unterspannungsproblems am Bremskraftverstärker behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sinamond1 (community.author)
Zum Glück keine ABS-Leuchte! Um ehrlich zu sein, es ist eher ein Ruckeln als ein gleichmäßiger Impuls. Ich habe die Bremsscheiben noch nicht genau geprüft. Nach was genau suche ich in Bezug auf 'Schlag'? Und nein, keine kürzlichen Arbeiten, an die ich mich erinnern kann, die mit den Bremsen oder der Aufhängung zu tun haben.
(community_translated_from_language)
dirkmayer6
Okay, ein Ruckeln deutet vorerst nicht auf ABS-Probleme hin. Runout bezieht sich auf das Ausmaß, um das die Scheibe von einer perfekt ebenen Ebene abweicht, wenn sie sich dreht. Sie benötigen eine Messuhr, um dies präzise zu messen. Sie können jedoch oft visuell auf Riefen, tiefe Rillen oder ungleichmäßigen Verschleiß prüfen, was auf einen Runout hindeutet. Angesichts des Alters und der Laufleistung sowie Ihrer Beschreibung vermute ich stark, dass Sie ein Spannungsproblem haben, das dazu führt, dass der Bremskraftverstärker nicht richtig funktioniert. Ich würde einen Werkstattbesuch vorschlagen. Quietschen der Bremsen kann auch auf abgenutzte Bremsschuhe zurückzuführen sein.
(community_translated_from_language)
sinamond1 (community.author)
Danke für die Einsichten! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und es stellte sich als eine Mischung aus abgenutzten Bremsbelägen und Unterspannung heraus, die den Servo durcheinander brachte. Neue Beläge, Rotoren und ein wenig Elektrikarbeit, und alles ist erledigt. Die Gesamtkosten betrugen 240€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
CAPTUR
dirkmayer6
Vibrierendes Bremspedal...hmm. Ist die ABS-Leuchte überhaupt angegangen? Wenn Sie 'vibrierend' sagen, ist es ein konstanter Impuls oder eher ein Ruckeln? Es ist möglich, dass ein Bremssattel klemmt, aber normalerweise zieht es beim Bremsen auf eine Seite. Haben Sie den Zustand Ihrer Bremsscheiben überprüft? Übermäßiger Rundlauf könnte dieses Gefühl verursachen. Außerdem, irgendwelche kürzlich an dem Auto durchgeführten Arbeiten, die damit zusammenhängen könnten?
(community_translated_from_language)