100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelthunder1

Challenger-Klopfsensor-Probleme: Probleme mit Leerlauf und Kraftstoff

Mein 2009er Challenger zeigt klassische Klopfsensorprobleme mit hohem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Leerlauf. Die Störungsanzeige leuchtet ständig. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und seinen Klopfsensor austauschen lassen? Ich würde gerne etwas über die Erfahrungen mit der Reparatur und die Kosten erfahren, bevor ich mich an eine Werkstatt wende, und vor allem darüber, welche anderen Komponenten möglicherweise überprüft werden müssen. Ich versuche nur zu verstehen, ob diese Autoprobleme typischerweise auf einen defekten Klopfsensor hindeuten oder ob ich zuerst woanders suchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

louis_feuer63

Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome mit meinem 2007er Charger. Da ich einige Erfahrung mit der Motordiagnose habe, bemerkte ich zuerst eine schlechte Leistung und einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch. Die Störungsanzeige leuchtete ständig, und das Klopfen des Motors war beim Beschleunigen deutlich zu hören. Nachdem ich die Codes gescannt hatte, deutete dies auf Probleme mit dem Klopfsensor hin. Ich habe zunächst versucht, die Anschlüsse des Sensors selbst zu reinigen, aber die Probleme blieben bestehen. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo man einen beschädigten Kabelbaum zum Klopfsensor fand. Der Stecker war korrodiert, was zu unterbrochenen Sensorsignalen führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 € für den Austausch des Kabelbaums und die Reinigung der Anschlüsse. Obwohl Ihr Problem ähnlich klingt, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie nach Diagnosecodes gescannt? Haben die Probleme plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Verschlimmert sich das Motorklopfen unter Last? Welche Kraftstoffsorte verwenden Sie? Die Kenntnis dieser Details würde helfen festzustellen, ob es sich um dasselbe elektrische Verbindungsproblem handelt oder möglicherweise um etwas anderes, das die Klopfsensormessungen beeinflusst.

(Übersetzt von Englisch)

michaelthunder1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Auto hat 87091 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Die Probleme haben sich in den letzten Wochen allmählich entwickelt. Zunächst bemerkte ich einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, bevor der Motor anfing, Symptome einer schlechten Leistung zu zeigen. Ich habe durchweg Premium-Kraftstoff verwendet. Gestern habe ich einen Diagnosescan durchgeführt, der den Code P0325 anzeigte und den Fehler des Klopfsensors bestätigte. Das Klopfen des Motors verschlimmert sich bei starker Beschleunigung und Belastung, insbesondere beim Bergauffahren. Auch der Zündzeitpunkt scheint beeinträchtigt zu sein, da der Motor gelegentlich zögert, bevor er anspringt. Meine Stammwerkstatt hat mir 280 € für den Austausch des Sensors plus Arbeitsaufwand angeboten, was mir sehr hoch erscheint. Ich würde gerne wissen, ob dieser Kostenvoranschlag angesichts der Symptome angemessen ist und ob ich noch etwas anderes überprüfen lassen sollte, während sie dabei sind.

(Übersetzt von Englisch)

louis_feuer63

Danke für diese zusätzlichen Details. Ihre Situation ist bemerkenswert ähnlich zu dem, was ich mit meinem Charger erlebt. Der P0325-Code in Verbindung mit den Leistungsproblemen deutet definitiv auf Probleme mit dem Klopfsensor hin, aber 280 € scheinen im Vergleich zu meinen Reparaturkosten happig. Das allmähliche Auftreten und die schlechte Leistung unter Last entsprechen genau dem, wie sich meine Probleme entwickelt haben. Da sich Ihre Symptome jedoch auf den Zündzeitpunkt auswirken, würde ich dringend zu einer Überprüfung raten: Der gesamte Kabelbaum für den Klopfsensor, Zustand und Spannung des Zahnriemens, Zündspulen und Zündkerzen, Masseverbindungen des Motors Meine Reparatur war billiger, weil nur die Verkabelung repariert werden musste. Bei Ihren Startproblemen und dem starken Klopfen beim Beschleunigen könnte es jedoch sein, dass der defekte Sensor mit anderen Komponenten in Verbindung steht. Bitten Sie den Händler, den Kostenvoranschlag von 280 € in Teile und Arbeit aufzuschlüsseln. Der Klopfsensor selbst kostet normalerweise 80-120 €. Der höhere Kostenvoranschlag könnte zusätzliche Diagnosezeit oder den Austausch zugehöriger Teile beinhalten. Die Verwendung von Super-Kraftstoff ist gut, denn damit wird Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl als mögliche Ursache für das Klopfen ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur alle Diagnosecodes gelöscht werden und die Störungsanzeige unter verschiedenen Fahrbedingungen nicht mehr aufleuchtet.

(Übersetzt von Englisch)

michaelthunder1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich Ihre Rückmeldungen gelesen habe, habe ich beschlossen, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen. Der neue Kostenvoranschlag belief sich auf 180 € einschließlich Teile und Arbeit, was mir angemessener erscheint. Sie schlugen vor, zuerst den Kabelbaum und die Anschlüsse zu überprüfen, bevor sie den Klopfsensor komplett austauschen. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass sich die Motorkontrollleuchte und die Leistungsprobleme schrittweise entwickelt haben. Bei der Diagnose des Klopfsensors werden sie auch den Zündzeitpunkt und die zugehörigen Komponenten überprüfen. Ich habe die Reparatur für nächste Woche angesetzt. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Problem mit der Verkabelung oder den Anschlüssen handelt, wie es bei einigen von Ihnen der Fall war, und nicht, dass ein kompletter Austausch des Sensors erforderlich ist. Ich werde das Forum auf dem Laufenden halten, was sie finden und ob damit alle Probleme, die ich mit dem Auto hatte, gelöst sind. Ich schätze vor allem den Rat, alles nach der Reparatur überprüfen zu lassen. Ich werde sicherstellen, dass die Diagnosecodes gelöscht werden und dass die Störungsanzeige bei einer ordnungsgemäßen Probefahrt ausgeschaltet bleibt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: