jasminsky5
Chrysler 300 Klimaanlagen-Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jasminsky5 (Autor)
Ich habe genau die gleichen Probleme mit der Sensordiagnose an meinem 300er. Mir wurde erst letzten Monat der 25.000 km-Service gemacht. Nachdem ich die Sicherungen geprüft und grundlegende Fehlerbehebungsmaßnahmen durchgeführt hatte, ist auch meine Temperaturregelung komplett ausgefallen. Die Temperaturanzeige zeigt jetzt nichts mehr an. Die Sensordiagnose ergab den Fehlercode P0532. Ich habe versucht, die Anschlüsse zu reinigen, aber die Klimaregelung funktioniert immer noch nicht. Es klingt so, als ob der Austausch der Sensoreinheit die Lösung sein könnte, aber ich wollte die typischen Reparaturkosten wissen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Gut zu wissen, dass es sich möglicherweise nur um ein Verkabelungsproblem und nicht um einen vollständigen Systemersatz handelt. Erinnern Sie sich noch daran, ob für den Kalibrierungsprozess spezielle Geräte benötigt wurden? Der Temperaturfühler scheint ein ziemlich einfaches Teil zu sein, aber ich frage mich nach den Programmieranforderungen.
(Übersetzt von Englisch)
gerhardstern1
Danke für die Rückmeldung. Aufgrund Ihrer Beschreibung mit dem Fehlercode P0532 und keiner Temperaturablesung klingt das definitiv nach dem genauen Problem mit dem Temperatursensor, mit dem ich zu kämpfen hatte. Die Neukalibrierung nach dem Austausch meines Sensors erforderte eine Diagnoseausrüstung auf Werkstattebene, um den neuen Temperatursensor ordnungsgemäß mit dem Klimaregelmodul zu synchronisieren. Ich hatte zunächst erwogen, den Sensor selbst zu wechseln, da das Teil nur etwa 45 € kostete, aber die Programmieranforderungen ließen mich davon Abstand nehmen. Der vollständige Reparaturprozess umfasste: Austausch des defekten Temperatursensors, Prüfung der neuen Sensorverbindung, Neukalibrierung des Temperaturregelungssystems, Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Für den vollständigen Sensoraustausch und die Neukalibrierung beliefen sich meine Gesamtreparaturkosten auf 95 €. Die Kosten können jedoch je nach Arbeitslohn und eventuellen zusätzlichen Kabelreparaturen variieren. Bei mir war nur der Stecker defekt, aber wenn der Kabelbaum ersetzt werden muss, können die Kosten höher ausfallen. Wenn Ihre Symptome mit der leeren Temperaturablesung und dem Code P0532 mit meinen übereinstimmen, würde ich einen ähnlichen Reparaturkostenbereich für den Sensoraustausch und die Programmierung erwarten. Die Sensorprobleme wurden nach der Reparatur vollständig behoben und die Temperaturregelung funktioniert seitdem einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
jasminsky5 (Autor)
Hey, vielen Dank für all die Details! Das hilft mir wirklich bei der Planung der Reparatur. Aufgrund deiner Erfahrung werde ich es definitiv zu einer Werkstatt bringen, die über die richtige Diagnoseausrüstung für die Sensorkalibrierung verfügt. Die 95 € Kosten scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass sowohl Teile als auch Programmierung benötigt werden. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und es wird definitiv immer noch der gleiche P0532-Code angezeigt, mit identischen Symptomen: keine Temperaturanzeige und die Klimaregulierung ist komplett ausgefallen. Schön zu hören, dass deine Temperaturregelung seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Ich bin jetzt ziemlich zuversichtlich, dass ich nur den Sensor austauschen und kalibrieren lassen muss, anstatt das gesamte System auszutauschen. Ich werde diese Woche einen Termin vereinbaren und sicherstellen, dass sie den Kabelbaum zusammen mit dem Temperatursensor selbst überprüfen. Ich schätze es wirklich, dass du mich durch deine Erfahrung mit einem so ähnlichen Problem geführt hast. Daumen drücken, dass meine Reparaturkosten in der Nähe deiner liegen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gerhardstern1
Ich hatte letzten Sommer ein fast identisches Problem mit meinem Chrysler 200 von 2014, und ich habe einige Erfahrung mit einfachen Autoreparaturen. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Temperatursensor und der Klimaregelung stimmen mit meinen überein. Die Temperaturanzeige war völlig falsch, und der HVAC-Sensor hörte auf, mit dem Klimaregulierungssystem zu kommunizieren. Zunächst habe ich versucht, die Sensoranschlüsse selbst zu reinigen, aber das hat es nicht behoben. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Anschluss zwischen dem Temperatursensor und dem Hauptgerät der Klimaregelung diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch eines beschädigten Kabelbausteckers und die Neukalibrierung des HVAC-Sensors. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Bevor Sie das Auto in die Werkstatt bringen, prüfen Sie, ob alle Sicherungen der Klimaanlage intakt sind. Überprüfen Sie außerdem, ob das Problem sowohl im Kühl- als auch im Heizmodus auftritt, da dies zur Eingrenzung des Problems beiträgt. Um genauere Anweisungen geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Zeigt das Display überhaupt eine Temperaturanzeige an? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Funktioniert der Gebläsemotor noch in manuellen Einstellungen? Haben Sie elektrische Probleme mit anderen Systemen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)