100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

valentina_walter3

Citan Blinkerfehler

Mein 2021er Mercedes Citan, Dieselmotor, mit 250298 km auf dem Tacho, zeigt einen anhaltenden Blinkerfehler an. Der Fehlerspeicher protokolliert das Problem, und es wird auf der Tachometeranzeige markiert, außerdem spinnt die Kontrollleuchte selbst. Ich vermute eine defekte Kabel- oder Steckerverbindung. Hat das schon mal jemand gesehen? Ich denke, es ist nur ein defekter Blinker. Der Kostenvoranschlag für den Lampenwechsel beträgt etwa 95 €. Klingt das richtig?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

levithunder6

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte einen ähnlichen Fehler mit dem Blinker an meinem alten Renault Scenic. Die Kontrollleuchte spielte verrückt. Blinkrelais vielleicht? Hast du zuerst die einfachen Dinge überprüft, wie z.B. ob die Lampe selbst tatsächlich durchgebrannt ist? Oder blinkt sie zu schnell oder zu langsam?

(Übersetzt von Englisch)

valentina_walter3 (Autor)

Die Lampe scheint optisch in Ordnung zu sein. Keine offensichtlichen Brüche im Glühfaden. Aber ja, sie blinkt auf dieser Seite schnell. Kann eine scheinbar intakte Lampe trotzdem der Schuldige sein? Lohnt es sich, die Lampe trotzdem auszutauschen?

(Übersetzt von Englisch)

levithunder6

Schnelles Blinken deutet definitiv auf ein Problem mit der Glühbirne hin, auch wenn sie in Ordnung aussieht. Bei dem Scenic war es dasselbe. Sah gut aus, aber der Austausch hat das ganze Durcheinander beseitigt. Wenn Sie die Anschlüsse überprüft haben und sie fest sind und es immer noch so ist, würde ich ehrlich gesagt in den sauren Apfel beißen und den Lampenaustausch vornehmen lassen. Wenn das nicht hilft, dann ist es auf jeden Fall Zeit für die Werkstatt.

(Übersetzt von Englisch)

valentina_walter3 (Autor)

Danke für die Antwort. Der Lampenwechsel hat funktioniert. Der Fehler ist verschwunden, und der Blinker funktioniert wieder einwandfrei. Ich weiß den Rat zu schätzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: