100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emilguenther1

Citroen C3 Kurbelwellensensor Problem

Ich stoße mit meinem 2014er Citroen C3 Diesel an eine Wand. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor fühlt sich an, als hätte er die Hälfte seiner Leistung verloren. Ich habe eine schreckliche Motorreaktion, und mein Kraftstoffverbrauch ist enorm! Die Diagnose des Mechanikers deutet auf ein Problem mit dem 'Kurbelwellen- zu Nockenwellen-Referenzwert' hin. Ich denke, es könnte die Motorsynchronisation, Kurbelwellen- oder Nockenwellensensoren oder sogar der Zahnriemen sein... Hat schon jemand anderes damit gekämpft? Die Laufleistung beträgt 175396 km. Irgendwelche Hinweise, bevor ich meine Seele verkaufe, um das zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen C3 Diesel von 2014 zeigt schlechte Motorleistung, hohen Kraftstoffverbrauch und eine Kontrollleuchte, wobei die Diagnose auf ein Problem mit dem "Kurbelwellen-Nockenwellen-Referenzwert" hinweist. Mögliche Ursachen sind Probleme mit der Motorsynchronisation, defekte Kurbelwellen- oder Nockenwellensensoren oder ein Zahnriemenproblem. Ein ähnlicher Fall mit einem Renault Megane deutete auf einen defekten Kurbelwellensensor hin, was zu der Empfehlung führte, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Kurbelwellensensors behoben und die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

juergen_dark8

Klingt übel! Ich hatte eine ähnliche Geschichte mit meinem alten Renault Megane, obwohl meiner ein Benziner war. Gleiche Symptome: Motorkontrollleuchte, träge Leistung. Der Fehlercode bezog sich auch auf die Zeitsteuerung. Am Ende war es ein defekter Kurbelwellensensor, der alles durcheinanderbrachte. Lohnt es sich, das zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

emilguenther1 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! War es also definitiv der Kurbelwellensensor? Haben Sie noch andere Fehlerbehebungsschritte unternommen, oder haben Sie ihn gleich ausgetauscht?

(community_translated_from_language)

juergen_dark8

Ja, der Kurbelwellensensor war der Übeltäter an meinem Megane. Ich hatte zunächst den Nockenwellensensor im Verdacht, aber nach Überprüfung der Verkabelung und des Signals vom Kurbelwellensensor war es eindeutig das Problem. Ehrlich gesagt, ohne richtige Diagnosewerkzeuge ist es ein bisschen ein Glücksspiel, einfach Teile auszutauschen. Ich würde empfehlen, eine ordnungsgemäße Diagnose von einer anständigen Werkstatt durchführen zu lassen, um 100% sicher zu sein.

(community_translated_from_language)

emilguenther1 (community.author)

Vielen Dank! Ich habe Ihren Rat befolgt und bin in die Werkstatt gegangen. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten! Es war tatsächlich der Kurbelwellensensor, der defekt war. Sie haben ihn ersetzt, und das Auto läuft wieder reibungslos. Gesamtkosten: 340 €. Sie haben mir eine Menge Stress erspart!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

C3