100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

ralf_roth1

Crafter Diesel-Absterben: Warnung wegen schlechtem Kraftdrucksensor

Ich habe gerade meine Motorwarnleuchte bemerkt und habe einige besorgniserregende Symptome: unrunder Leerlauf und Absterben im Stillstand, sowie Ruckeln beim Beschleunigen. Mein Mechaniker hat einen defekten Kraftstoffdrucksensor diagnostiziert, aber nach einer schlechten Erfahrung mit ihm beim letzten Mal bin ich zögerlich. Hat jemand ähnliche Kraftstoffversorgungsprobleme bei seinem Crafter gehabt? Meiner ist ein 2006er Diesel mit 187288 km. Ich könnte einige Ratschläge gebrauchen, ob diese Diagnose angesichts der Motorstottersymptome sinnvoll ist, und Empfehlungen zu den Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannahwolf1

Diese Symptome passen stark zu Problemen mit dem Kraftstoffdrucksensor, die ich an meinem VW Transporter TDI von 2009 hatte. Der unruhige Leerlauf, das Absterben des Motors und das Ruckeln beim Beschleunigen sind klassische Anzeichen für Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Der Kraftstoffdrucksensor reguliert den optimalen Kraftstofffluss zum Motor. Wenn er ausfällt, erhält das Motorsteuergerät falsche Messwerte, was zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und instabiler Leistung führt. Mein Fahrzeug zeigte identische Symptome, insbesondere den unruhigen Leerlauf und das Absterben an Haltestellen. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Kraftstoffdrucksensoreinheit, da die Steckkontakte korrodiert waren. Die Arbeit umfasste den Zugang zur Kraftstoffdruckleitung und den sorgfältigen Umgang mit den Komponenten des Kraftstoffsystems. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse im Umgang mit Diesel-Einspritzsystemen erforderte. Ein defekter Sensor kann andere Komponenten des Kraftstoffsystems beschädigen, wenn er nicht repariert wird. Das Absterben und die Fehlzündungen werden sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit verschlimmern. Aufgrund des Alters und der Laufleistung Ihres Crafters passt diese Diagnose zu typischen Verschleißmustern dieser Sensoren. Angesichts Ihrer Bedenken wäre eine zweite Meinung einer Werkstatt, die auf VW-Dieselmotoren spezialisiert ist, lohnenswert. Die Reparatur sollte die Prüfung des gesamten Kraftstoffzufuhrsystems umfassen, um sicherzustellen, dass keine zugehörigen Komponenten beeinträchtigt sind.

(Übersetzt von Englisch)

ralf_roth1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur des Kraftstoffdrucksensors geteilt haben. Ich habe derzeit ähnliche Probleme mit meinem Crafter. Die Probleme mit den Einspritzdüsen sind behoben, aber die richtige Diagnose zu erhalten, hat eine Weile gedauert. Es ist gut zu hören, dass jemand anderes diese Symptome bestätigt, insbesondere das Absterben des Motors und den unruhigen Lauf. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob danach noch andere Probleme aufgetreten sind? Meine Motorwarnleuchte leuchtet auch nach einigen ersten Reparaturen immer wieder sporadisch auf, daher versuche ich einzuschätzen, ob ich mit weiteren Problemen rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

hannahwolf1

Letzte Woche habe ich endlich den Kraftstoffdrucksensor reparieren lassen, und zum Glück war die Reparatur mit 95 € für einen defekten Kabelanschluss einfacher als erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass der Sensor selbst eigentlich in Ordnung war, sondern nur ein schlechter Stecker für fehlerhafte Messwerte am Motorsteuergerät sorgte. Seit der Reparatur sind das Absterben des Motors und die Probleme mit dem unruhigen Leerlauf vollständig verschwunden. Die Check-Engine-Leuchte ist auch nicht wieder aufgetaucht, was eine Erleichterung war, da intermittierende Warnungen wirklich frustrierend zu diagnostizieren sein können. Meine früheren Erfahrungen mit Problemen am Kraftstoffsystem meines Transporters haben mich gelehrt, dass Sensorprobleme oft mit geringfügigen Symptomen beginnen, die sich verschlimmern, wenn sie ignoriert werden. Die frühzeitige Reparatur der Verbindung hat wahrscheinlich Schäden an anderen Bauteilen verhindert. Eine Anmerkung zu Ihrer sporadisch aufleuchtenden Check-Engine-Leuchte: Während mein Sensorverbindungsproblem behoben wurde, könnten wiederkehrende Warnungen auf andere Kraftstoffversorgungsprobleme hinweisen, die überprüft werden müssen. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest könnte aufzeigen, ob noch Druck- oder Durchflussprobleme im System vorhanden sind.

(Übersetzt von Englisch)

ralf_roth1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Habe meinen Crafter endlich nach den ganzen Problemen mit dem Kraftstoffsystem repariert bekommen. Ich bin zu einem anderen Mechaniker gegangen, der sich auf Dieselmotoren spezialisiert hat, und das war eine gute Entscheidung. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 280 €. Sie stellten fest, dass der Kraftstoffdrucksensor tatsächlich in Ordnung war, aber eine defekte Kraftstoffpumpe entdeckt wurde, die die Fehlzündungen des Motors verursachte. Das erklärte, warum die Motorkontrollleuchte nach den ersten Reparaturen immer wieder aufleuchtete. Der Austausch dauerte etwa 4 Stunden. Seit der Reparatur läuft der Motor ruhig, ohne dass es zu Stillstand oder ruckartiger Beschleunigung kommt. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Eine große Erleichterung nach wochenlanger unvorhersehbarer Leistung. Die wichtigste Lektion: Eine Spezialistendiagnose hat sich gelohnt, auch wenn es etwas mehr gekostet hat. Die anfänglichen Symptome, unrunder Leerlauf und Stillstand, erwiesen sich als klassische Anzeichen für ein Problem mit der Kraftstoffpumpe und nicht nur für ein Sensorproblem.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: