100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastianjones60

Crafter Diesel Belt Tensioner Shows Warning Signs

Ich sehe besorgniserregende Anzeichen bei meinem Crafter Diesel, der Riemen scheint zu rutschen. Schlechter Spanner vielleicht? Ich stelle fest, dass der Riemenantrieb nicht mehr reibungslos funktioniert, besonders bei Kaltstarts. Frühere Besuche bei Mechanikern haben mich unsicher über die richtige Wartung eines Autos gemacht. Ich fahre einen 2006er VW Crafter Diesel mit 175420KM. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Zahnriemen oder Riemenspanner bei diesen Motoren? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich mich entscheide, wo ich es reparieren lasse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rolandsilber3

Ein verschlissener Serpentinenriemenspanner verursachte ähnliche Symptome an meinem VW Transporter TDI von 2009. Das Quietschen des Riemens beim Kaltstart war das erste Warnzeichen, gefolgt von einem inkonsistenten Riemenlauf. Die Autowartung ergab drei wichtige Probleme: Defekte Spannerfedermechanismus, Verschlissene Umlenkrollenlager, Riemenmaterialverschleiß. Diese Komponenten arbeiten als System, und wenn der Spanner ausfällt, beschädigt er in der Regel den Riemen und die benachbarten Riemenscheiben. Die Reparatur umfasste den Austausch von: Kompletter Spannerbaugruppe, Serpentinenriemen, Zwei Umlenkrollen. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein ausgefallener Riemen zum Motorschaden führen kann, indem er kritischen Komponenten wie Lichtmaschine und Wasserpumpe die Energie entzieht. Die Motorgeräusche verschwanden nach der Reparatur vollständig. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit einem klassischen Ausfall des Riemenspanners überein. Angesichts der Laufleistung Ihres Crafters ist eine vollständige Inspektion des Riemenantriebssystems unerlässlich. Eine Verzögerung könnte zu umfangreicheren Schäden an Nebenaggregaten führen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianjones60 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. An meinem Crafter von 2006 habe ich ähnliche Riemenquietsch- und Spannrollenprobleme festgestellt, die behoben werden mussten. Durch die vollständige Reparatur wurde alles wieder normal. Ist die Reparatur innerhalb des Budgets geblieben? Ich frage mich nur, welche Reparaturkosten ich erwarten sollte und ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind. Es ist immer gut, reale Erfahrungen mit der Automobilwartung an diesen Vans zu hören. Haben Sie seit der Reparatur noch etwas an Ihrer Spannrollenbaugruppe bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

rolandsilber3

Seit der Reparatur des defekten Riemenspanners an meinem Transporter läuft der Motor einwandfrei und es traten keine weiteren Probleme auf. Die Reparatur kostete insgesamt 455 €, für den kompletten Austausch der Spanner-Baugruppe. Das war höher als zunächst erwartet, aber angesichts des Risikos eines Riemenrisses jeden Cent wert. Die Motorgeräusche und das Quietschen des Riemens sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Der Keilriemen läuft jetzt geschmeidig ohne Schlupf oder Ausrichtungsprobleme. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass die Umlenkrolle und die Riemenspannung nach 20.000 km Fahrleistung weiterhin einwandfrei funktionieren. Das Zahnriemensystem funktioniert jetzt genau wie es soll, ohne dass die besorgniserregenden Symptome wieder auftreten. Diese Art von Reparatur ist in der Regel dauerhaft, wenn sie fachmännisch mit Qualitätsteilen durchgeführt wird. Denken Sie daran, die Komponenten des Riemenantriebs während der routinemäßigen Wartung visuell zu überprüfen, um frühzeitige Warnzeichen zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianjones60 (Autor)

Ich habe meinen Crafter letzte Woche reparieren lassen und wollte ein Update geben. Der Mechaniker bestätigte, dass der Spanner defekt war und das Quietschen des Riemens beim Kaltstart verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 520 €, inklusive Teile und Arbeitslohn, etwas mehr als erwartet, aber der Motor läuft jetzt perfekt. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich wirklich mit diesen Vans auskennt. Bei dem Austausch des Spanners bemerkten sie auch einige verschlissene Umlenkrollenlager. Ein kluger Schachzug, beides zu reparieren, da sie schon dabei waren. Der Zahnriemen sah in Ordnung aus, aber sie empfahlen, ihn bis zum nächsten Service zu beobachten. Der Unterschied in der Motorleistung ist enorm. Kein Quietschen oder Schlupfgeräusche mehr. Es fühlt sich an wie ein anderer Van beim morgendlichen Start. Ich werde auf jeden Fall regelmäßige Kfz-Wartung durchführen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich schätze die Ratschläge hier sehr, sie haben mir geholfen zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte und was ich von der Reparatur erwarten konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: