Hubbi
Crafter Diesel würgt ab: Wahrscheinlich Probleme mit dem Kraftstoffsystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Hubbi (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den elektrischen Problemen des Transporters geteilt haben. Ihre Beschreibung entspricht dem, womit ich bei meinem Crafter zu kämpfen habe. Die Symptome des Absterbens sind nahezu identisch. Ich hatte nicht daran gedacht, die Kabelverbindungen an der Kraftstoffpumpe zu überprüfen, aber das macht durchaus Sinn, besonders nach diesem fragwürdigen Werkstattbesuch. Die Fehlzündungen im Brennraum und der unruhige Leerlauf deuten eindeutig auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Ich möchte einfach eine Vorstellung davon bekommen, was auf mich zukommen könnte, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(Übersetzt von Englisch)
uwe_hartmann1
Nachdem das Verkabelungsproblem an meinem Transporter behoben war, trat das Problem nie wieder auf. Das Absterben hörte vollständig auf, sobald die Kraftstoffmischung durch die Reparatur der Kabelverbindungen am Pumpenmodul korrigiert wurde. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, die die Diagnose und Reparatur der defekten Steckverbindungen abdeckten. Die falschen Messwerte der Kraftstoffzusammensetzung führten dazu, dass das Steuergerät falsch eingestellt wurde, was zu den von Ihnen erwähnten Fehlzündungen im Brennraum führte. Sobald der richtige elektrische Kontakt am Pumpenmodul wiederhergestellt war, lief der Motor wieder ruhig mit normalem Kraftstoffdruck. Die relativ niedrigen Reparaturkosten lohnte es sich, um mögliche dauerhafte Schäden an der Kraftstoffpumpe zu vermeiden. Ein ungelöstes elektrisches Problem kann die Pumpe zerstören, deren Austausch viel teurer wäre. Achten Sie darauf, dass alle Kabel und Anschlüsse gründlich geprüft werden, während das Fahrzeug auseinandergebaut ist. Schlechte Verbindungen können im Laufe der Zeit korrodieren und ähnliche Probleme erneut verursachen, wenn sie nicht richtig gereinigt und abgedichtet werden.
(Übersetzt von Englisch)
Hubbi (Autor)
Ich habe meinen Crafter endlich letzte Woche diagnostizieren und reparieren lassen. Ich brachte ihn zu einem zertifizierten Dieselspezialisten, nachdem ich hier von den erwähnten elektrischen Problemen gelesen hatte. Das war gut so, denn es stellte sich heraus, dass der vorherige Mechaniker bei Arbeiten an etwas anderem einige Kabel beschädigt hatte. Das Klopfen des Motors und das Absterben waren genau auf korrodierte Anschlüsse am Kraftstoffpumpenmodul zurückzuführen, genau wie vermutet. Die schlechten Kraftstoffdruckwerte beeinträchtigten den gesamten Kraftstoffverbrauch und verursachten diese Fehlzündungen im Brennraum. Die Reparatur kostete insgesamt 180 €, einschließlich Diagnose, Reinigung aller Anschlüsse und Austausch von zwei beschädigten Kabelanschlüssen. Der Techniker überprüfte auch die Kraftstoffqualität und reinigte das Kraftstoffsystem gleich mit, um ganz sicher zu gehen. Seit einer Woche läuft er einwandfrei, kein Absterben mehr, keine Motorwarnleuchte, und der Leerlauf ist wieder völlig ruhig. Es hat sich definitiv gelohnt, ihn richtig diagnostizieren zu lassen, anstatt nur Kraftstoffadditive auszuprobieren, wie ich es ursprünglich geplant hatte. Danke, dass Sie mich mit dem Hinweis auf das elektrische Problem in die richtige Richtung gelenkt haben. Das hat mich vor einem potenziell viel teureren Schaden an der Kraftstoffpumpe bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwe_hartmann1
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Transporter TDI von 2013. Das Absterben des Motors im Leerlauf erwies sich als mehr als nur ein Problem mit der Kraftstoffqualität. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf korrodierte Kabelverbindungen am Steuergerät der Kraftstoffpumpe zurückgeführt. Die Kontrollleuchte für den Motor wurde aufgrund inkonsistenter Kraftstoffdruckmessungen ausgelöst, die durch die fehlerhaften Verbindungen verursacht wurden. Während Kraftstoffverunreinigungen ähnliche Symptome verursachen können, konnte in diesem Fall das Problem durch die Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems und den Austausch des Kraftstofffilters nicht behoben werden. Für die Reparatur musste das Kraftstoffpumpenmodul ausgebaut, alle elektrischen Kontakte gereinigt und beschädigte Kabelverbinder ersetzt werden. Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um sie richtig zu identifizieren. Ihre Symptome deuten stark darauf hin, dass zuerst die elektrischen Anschlüsse an der Kraftstoffpumpe überprüft werden sollten, insbesondere nach einer fragwürdigen Reparatur. Motorklopfen und Absterben können manchmal fälschlicherweise als falscher Kraftstoff diagnostiziert werden, wenn die Ursache elektrischer Natur ist. Ich empfehle, eine zertifizierte Werkstatt eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, anstatt mit Kraftstoffadditiven zu beginnen. Die fehlerhaften Verbindungen können zu dauerhaften Schäden an der Kraftstoffpumpe führen, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)