majaraven34
Croma Waschflüssigkeitssensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Fiat Croma von 2009 zeigte trotz vollem Behälter eine Warnmeldung "Wischwasser niedrig", und die Scheibenwaschanlage funktionierte nicht. Das Problem wurde als defekter Füllstandssensor im Wischwasserbehälter identifiziert. Das Problem wurde durch den Austausch des Sensors behoben, der 25 € kostete und 30 Minuten dauerte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
majaraven34 (community.author)
Niveausensor... richtig. Ist das ein häufiger Fehlerpunkt? Gibt es eine einfache Möglichkeit, ihn zu testen?
(community_translated_from_language)
ottomeier21
Bei meinem Saab war das ein bekanntes Problem. Ein Multimeter zeigt Ihnen, ob das richtige Signal gesendet wird. Aber ehrlich gesagt, ist es angesichts des Preises und des Aufwands wahrscheinlich am besten, einfach eine Werkstatt einen kurzen Blick darauf werfen zu lassen. Sie können es in wenigen Minuten richtig diagnostizieren.
(community_translated_from_language)
majaraven34 (community.author)
Prost. Es war tatsächlich der Niveausensor. 25€ und 30 Minuten später war das Problem behoben. Danke für den Hinweis.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
CROMA
ottomeier21
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Saab 9-3. Der Waschwasserbehälter war voll, aber die Warnung blieb bestehen. Es stellte sich heraus, dass der Füllstandsensor defekt war. Hat der Fiat eine ähnliche Sensorkonfiguration im Behälter?
(community_translated_from_language)