100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

matteowolf9

Crossland X Temperaturfühler- und Klimaanlagenprobleme

Ich habe einen 2021 Vauxhall Crossland X mit Benzinmotor und stoße auf ein seltsames Problem. Mein Temperaturfühler-Wärmetauscher scheint defekt zu sein. Ich erhalte einen Fehler, der im Fehlerspeicher abgelegt ist, außerdem erscheint eine Fehlermeldung im Tachometer. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Klimaanlage nicht einschalten lässt. Angesichts der Laufleistung von 244894 km vermutete ich ein Problem mit der Sensorkalibrierung, aber alles scheint in Ordnung zu sein. Könnte es ein Fehler in der HVAC-Anlage sein, der diesen Dominoeffekt verursacht? Ich habe nach offensichtlichen Kühlmittellecks gesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickrichter51

Das kommt mir bekannt vor. Ich erinnere mich, dass ich in meinem alten Astra seltsame Klimaanlagenprobleme hatte, und es stellte sich heraus, dass eine defekte Klimaanlagen-Steuereinheit alles durcheinander brachte. Haben Sie die Temperaturanzeige überprüft? Schwanken sie stark oder sind sie einfach nur fest?

(Übersetzt von Englisch)

matteowolf9 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe den genauen Temperaturanzeigewerten keine große Aufmerksamkeit geschenkt, werde dies aber tun. Wenn es tatsächlich das AC-Steuergerät ist, könnte das wirklich all diese Symptome gleichzeitig verursachen, einschließlich des Fehlers im Tachometer?

(Übersetzt von Englisch)

patrickrichter51

Ja, eine defekte Klimaanlagen-Steuereinheit kann definitiv alle möglichen Fehler auslösen, einschließlich der Warnung vor dem Tachometer. Moderne Autos sind so miteinander verbunden. Ich würde sagen, es ist wahrscheinlich Zeit, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie werden in der Lage sein, es richtig zu diagnostizieren. Ich wette, es ist die Klimaanlagen-Steuereinheit.

(Übersetzt von Englisch)

matteowolf9 (Autor)

Vielen Dank für die Hilfe! Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass die Klimaanlagen-Steuereinheit defekt war und die Temperatursensorfehler verursachte. Die Reparatur, einschließlich einer neuen Einheit und Neukalibrierung, kostete mich rund 980 €. Alles funktioniert jetzt perfekt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: