AlexFish
Crosstrek-Getriebewarnzeichen deuten auf einen defekten Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
AlexFish (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ich habe tatsächlich etwas Ähnliches mit meinem XV Crosstrek letzten Monat erlebt. Die Symptome des Getriebesensors klangen identisch mit dem, was ich erlebte, raue Schaltvorgänge und Warnleuchten. Eine kurze Frage: Wie hoch waren die Gesamtkosten der Reparatur? Der Austausch meines Getriebesensors war teurer als erwartet, und ich frage mich, ob der Preis angemessen war. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei? Keine erneuten Probleme mit dem Getriebe? Die tatsächlichen Kosten und langfristigen Ergebnisse zu kennen, würde wirklich helfen, die Erfahrungen mit der Reparatur zu vergleichen. Meine Getriebereparatur ist noch frisch, daher möchte ich wissen, worauf ich achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
susanvogel10
Danke für die Frage nach den Ergebnissen. Nachdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht hatte, bestätigte dieser, dass es sich tatsächlich um einen defekten Getriebeöltemperatursensor handelte, der die unregelmäßigen Schaltvorgänge und Warnleuchten verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 365 €, einschließlich der Reparatur des Getriebeöls, das zu niedrig war. Seit der Reparatur vor drei Monaten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Es gibt keine Warnleuchten, keine Schaltschwierigkeiten und keine störenden Geräusche mehr. Durch den Austausch des Temperatursensors wurden alle Probleme mit dem Getriebe vollständig behoben. Die gleichzeitige Reparatur des Sensors und des Ölstands war sogar kosteneffizient, da ein niedriger Ölstand im Getriebe mit der Zeit andere Komponenten beschädigen kann. Regelmäßige Kontrollen des Getriebes gehören jetzt zu meiner Wartungsroutine, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Der von Ihnen genannte Preis klingt im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe, etwas hoch, aber die Arbeits- und Teilekosten können variieren. Wichtig ist, dass diese Probleme mit dem Getriebesensor richtig diagnostiziert und repariert werden müssen, um ernstere Getriebeschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
AlexFish (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur noch meine Reparaturerfahrung abschließen. Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, ging ich zu einem zertifizierten Getriebespezialisten, der das Problem richtig diagnostizierte. Es stellte sich heraus, dass es eine Kombination aus Problemen war, ein defekter Getriebesensor und verunreinigtes Getriebeöl. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 425 € und beinhalteten: Neuer Getriebetemperatursensor, komplette Getriebeölspülung und -auffüllung, Systemdiagnose, Arbeitskosten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der korrodiert war und unbedingt ausgetauscht werden musste. Er wiesen auch auf Metallpartikel im alten Getriebeöl hin, was die Schleifgeräusche erklärte. Die Reparatur ist jetzt 2 Wochen her und das Getriebe schaltet nun einwandfrei. Keine Warnleuchten oder seltsamen Geräusche mehr. Auch wenn die Kosten höher waren als erwartet, ist ein ordnungsgemäß funktionierendes Getriebe die Investition wert. Planen Sie von nun an regelmäßige Getriebewartungen ein, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
susanvogel10
Hatte ähnliche Getriebeprobleme mit einem 2015 Subaru Impreza Hybrid bei 130000km. Die Symptome stimmten genau überein, raues Schalten, Schleifgeräusche und eine Getriebewarnleuchte mit Aktivierung des Limp-Modus. Zunächst vermutete ich eine Fehlfunktion des Getriebetemperatursensors, aber die Diagnose ergab einen deutlich zu niedrigen Getriebeölstand. Die Probleme mit dem Getriebe führten zu Überhitzungsproblemen aufgrund unzureichender Schmierung. Die Hauptursache war ein langsames Leck an einer beschädigten Getriebedichtung. Die Reparatur erforderte: Vollständige Spülung des Getriebeöls, Austausch der Getriebedichtungen, neuer Getriebesensor (der alte war durch den Betrieb mit zu wenig Öl beschädigt), vollständige Systemdiagnose, um sicherzustellen, dass keine weiteren Getriebeschäden auftreten. Eine Weiterfahrt mit diesen Symptomen hätte zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führen können. Nach der Reparatur schaltete das Getriebe wieder reibungslos und ohne Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche. Es lohnt sich immer, zuerst den Getriebeölstand zu prüfen, bevor man von einem Sensorproblem ausgeht, da ein niedriger Ölstand ähnliche Symptome und Warnleuchten auslösen kann. Eine regelmäßige Wartung des Getriebes hätte diese Situation verhindern können.
(Übersetzt von Englisch)