antoniabrown10
CT5 Blinkerwarnleuchten benötigen eine Experten-Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antoniabrown10 (Autor)
Das trifft mich sehr, ich hatte letzten Monat genau dieselben Warnleuchten an meinem CT5. Die Signallampenfehler machten mich wahnsinnig und ich hatte ähnliche Meldungen auf dem Armaturenbrett. Für mich war der gesamte elektrische Fehler tatsächlich auf ein defektes Blinkrelais und korrodierte Kabel in der Nähe der vorderen Lampeneinheit zurückzuführen. Haben die von Ihnen vorgenommenen Reparaturen das Problem vollständig gelöst? Ich bin auch neugierig auf die Reparaturkosten, da diese elektrischen Probleme teuer werden können. Mein Lampenaustausch und die Reparatur der Kabel erforderten letztendlich zusätzliche Arbeit, da sie bei der Behebung des ursprünglichen Problems zusätzliche Korrosion fanden.
(Übersetzt von Englisch)
romythunder18
Nachdem der elektrische Fehler in der Werkstatt behoben wurde, funktioniert das Blinkersystem meines CT4s jetzt einwandfrei. Der Techniker fand die Ursache in einer fehlerhaften Kabelverbindung, die inkonsistente Signale an das Fahrzeugbeleuchtungsmodul lieferte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Reparatur der Verbindung und des Tests des gesamten Blinkersystems. Das Wichtigste war, das genaue Problem zu identifizieren, es ging nicht nur darum, Glühbirnen oder das Blinkerrelais auszutauschen. Die Diagnosegeräte lokalisierten die problematische Verkabelung, sparten Zeit und verhinderten den unnötigen Austausch von Teilen. Seit der Reparatur sind keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett aufgetaucht. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen für moderne elektrische Systeme zu finden. Sie konnten die genaue Verbindung, die die Blinkerprobleme verursachte, aufspüren und reparieren, ohne unnötige Komponenten auszutauschen. In Anbetracht der Komplexität dieser Fahrzeugbeleuchtungssysteme waren die Reparaturkosten angemessen und für eine dauerhafte Lösung definitiv lohnenswert.
(Übersetzt von Englisch)
antoniabrown10 (Autor)
Danke für das Feedback. Nachdem ich dem Verkabelungsvorschlag nachgegangen war, konnte ich das Problem endlich lösen. Ich ließ mein Auto von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen, die auf elektrische Diagnose spezialisiert ist. Sie fanden heraus, dass die Blinkerprobleme durch eine Kombination aus einem verschlissenen Blinkerrelais und Wasserschäden am Kabelbaum in der Nähe der vorderen Lampeneinheit verursacht wurden. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete insgesamt 280 €, mehr als erwartet, aber sie mussten Teile des Kabelbaums ersetzen und ein neues Blinkermodul installieren. Der Mechaniker zeigte mir, wo Feuchtigkeit mehrere Verbindungen korrodiert hatte, was das inkonsistente Verhalten des Blinkers erklärte. Nach der Reparatur verschwanden alle Warnungen auf dem Armaturenbrett und das Fahrzeugbeleuchtungssystem funktioniert jetzt perfekt. Keine Fehlermeldungen oder flackernden Signale mehr. Es ist zwar teuer, aber zumindest weiß ich, dass das zugrunde liegende elektrische Problem richtig diagnostiziert und behoben wurde, anstatt einfach blind Teile auszutauschen, wie es meine vorherige Werkstatt versucht hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romythunder18
Hatte eine ähnliche Situation mit einem 2017er CT4. Das Blinkersystem zeigte mehrere Fehler, die Warnungen auf dem Armaturenbrett auslösten. Nach gründlicher Diagnose wurde das Problem auf korrodierte Anschlussstifte im Hauptkabelbaum zurückgeführt, der mit dem Blinkermodul verbunden ist. Der Lampenwechsel selbst war nicht das Problem, das Fahrzeugbeleuchtungssteuermodul erhielt aufgrund der beschädigten Verbindungen inkonsistente Signale. Dies führte dazu, dass das System die Blinker fälschlicherweise als defekte Lampen interpretierte. Was als einfacher Blinkerfehler beginnt, kann auf tiefer liegende elektrische Probleme hinweisen. In meinem Fall war Feuchtigkeit durch eine beschädigte Gummitülle in der Nähe der vorderen Lampenbaugruppe eingedrungen, die allmählich die Verkabelung beeinträchtigte. Die Reparatur erforderte das Reinigen der Anschlüsse, den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und das Abdichten des Eintrittspunkts. Überprüfen Sie vor dem Besuch einer Werkstatt diese Punkte: Testen Sie alle Blinkerlampen, überprüfen Sie das Blinkrelais, suchen Sie nach sichtbaren Kabelschäden in der Nähe der Lampengehäuse, prüfen Sie auf Feuchtigkeit in den Lichtbaugruppen. Das Problem ist normalerweise komplizierter als nur das Ersetzen von Teilen. Die richtige Diagnoseausrüstung ist unerlässlich, um den genauen Fehler in modernen Fahrzeugbeleuchtungssystemen zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)