ChrisB88
Dacia Logan Diesel-Probleme: Dauerhaftes Vorglühen, schwarzer Rauch, Startschwierigkeiten und DPF-Regenerationsversagen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Dacia Logan Diesel von 2021 hat anhaltende Probleme mit der Vorglühkontrollleuchte, schwarzem Rauch, Startproblemen und DPF-Regenerierungsfehlern. Die vermutete Ursache ist ein defektes Glühsteuergerät, welches das Glühsystem steuert, das besonders bei Kaltstarts für Dieselmotoren unerlässlich ist. Ein ähnliches Problem wurde durch die Behebung eines defekten Kabelbaums zwischen dem Glühsteuergerät und der digitalen Dieselelektronik gelöst. Die Überprüfung und ggf. Reparatur dieses Kabelbaums könnte das Problem lösen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ChrisB88 (community.author)
Hey, ich weiß deine Antwort wirklich zu schätzen. Es ist gut zu wissen, dass ich mit diesem Boot nicht alleine bin. Das Glühsteuergerät und der fehlerhafte Kabelbaum klingen angesichts der Symptome nach einer plausiblen Ursache. Ihre Erfahrung mit Ihrem Duster könnte mir eine Menge Versuch und Irrtum ersparen. Ich will ja nicht stören, aber wissen Sie noch, wie viel Geld Sie ausgeben mussten, um Ihr Problem zu beheben? Haben Sie seit der Behebung des Problems noch weitere Probleme oder andere Probleme festgestellt? Prost!
(community_translated_from_language)
SteffiHof
Hey, das macht überhaupt keine Mühe! Ich helfe gerne einem anderen Autoliebhaber. Das Problem mit dem Kabelbaum hat mich 155€ gekostet. Das ist sicher ein bisschen teuer, aber es hat sich gelohnt, weil ich jetzt wieder eine ruhige Fahrt habe. Seit der Mechaniker den Defekt am Glühkerzensteuergerät behoben hat, läuft mein Duster wie ein Traum, kein Schütteln und keine hartnäckigen Glühkerzen mehr. Bis jetzt sind keine neuen Probleme aufgetreten, ich drücke die Daumen, dass es so bleibt! Hoffentlich läuft Ihr Logan auch bald wieder. Gute Fahrt!
(community_translated_from_language)
ChrisB88 (community.author)
Herzlichen Dank! Eure Ratschläge waren wirklich aufschlussreich. Ich werde den Kabelbaum auf jeden Fall überprüfen lassen und hoffe, dass die Rechnung nicht ein Loch in meine Tasche reißt. Ich kann es kaum erwarten, meinen Logan wieder zum Laufen zu bringen. Ich drücke die Daumen, dass ich nach dieser Reparatur keine neuen Probleme mehr habe. Und auch Ihnen viel Glück mit Ihrem Duster, auf dass er weiterhin ohne Probleme läuft. Fahren Sie vorsichtig!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
DACIA
community_crosslink_rmh_model
LOGAN
SteffiHof
Hallo, ich fühle Ihren Kampf. Ich besitze einen 2018er Dacia Duster und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein sehr ähnliches Problem, nur ein paar Ticks weniger als dein Kilometerstand. Ich hatte auch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, mit Schütteln und sogar mit dem ständigen Aufleuchten der Vorglühkontrollleuchte, was ziemlich beunruhigend sein kann. Was Ihren Verdacht bezüglich des Glühkerzensteuergeräts angeht, könnten Sie auf der richtigen Spur sein. Denken Sie daran, dass das Glühkerzensteuergerät das Glühkerzensystem regelt, das für Dieselmotoren lebenswichtig ist, insbesondere beim Kaltstart und im Leerlauf. Wenn diese Einheit ausfällt, wird auch die Glühkerze nicht warm, was zu den von Ihnen beobachteten Symptomen führt. In meinem Fall war der Schuldige der Kabelbaum vom Glühsteuergerät zur digitalen Dieselelektronik, der sich als defekt herausstellte. Es scheint so, als ob dieser Kabelbaum wie ein schrulliger Käfer wirkte und die Signale zwischen dem Glühsteuergerät und der digitalen Dieselelektronik nicht richtig übertragen konnte. Ich würde empfehlen, die Verkabelung überprüfen zu lassen. Sie sollten Ihrem Mechaniker die Symptome, Ihren Verdacht und meine Erfahrung schildern. Und denken Sie daran: Kein Grund zur Besorgnis, das ist ein ziemlich häufiges Problem bei Dieselmotoren. Es ist eine ernste Angelegenheit, aber nichts, was Ihnen die Nachtruhe rauben sollte. Viel Glück!
(community_translated_from_language)