KaiserFranky
Dacia Logan Überhitzung Problem und Check Engine Light Dilemma
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KaiserFranky (Autor)
Ich habe einen Dacia Logan von 2008 und hatte vor ein paar Monaten einen ähnlichen Alptraum. Es stellte sich heraus, dass das Thermostat bei mir defekt war. Ich habe es ausgetauscht, und seitdem läuft alles glatt. Keine nervigen Lichter mehr auf dem Armaturenbrett oder so. Ich bin nur neugierig, aber wissen Sie noch ungefähr, wie viel Geld Sie für die Reparatur ausgeben mussten? Und haben Sie seit der Reparatur andere Probleme festgestellt? Wäre gut zu wissen, da wir ja auch Dacia-Besitzer sind und so. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
ManuSchmidt
Hey! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, dein Tipp mit dem Thermostat war goldrichtig! Ich dachte, ich bringe dich auf den neuesten Stand seit meinem letzten Besuch beim Mechaniker. Der Typ fand heraus, dass es tatsächlich das Kühlmittelthermostat war, das den Ärger verursachte. Es wurde ausgetauscht und ich habe keine dieser lästigen Überhitzungswarnungen oder diese verflixte Motorprüfleuchte mehr. Was die Frage nach den Kosten angeht, so hat mich die ganze Angelegenheit mit dem Kabelbaum anfangs etwa 170 € gekostet. Das war ein kleiner Stich in die Tasche, aber am Ende hat es sich gelohnt. Seitdem gibt es keine bösen Überraschungen oder kleine Monster, die hier lauern. Nada, null, nichts! Bis jetzt brummt mein Dacia wie ein Wiegenlied. Dem Himmel sei Dank! Bleiben Sie sicher auf der Straße. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
KaiserFranky (Autor)
Vielen Dank, Leute! Ich bin zum Mechaniker gefahren, und es stellte sich tatsächlich heraus, dass das Kühlmittelthermostat sein Unwesen trieb. Ich habe es austauschen lassen, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit Lämpchen oder Überhitzung. Das hat mich satte 155 € gekostet, allerdings nicht so viel, wie ich befürchtet hatte. Es freut mich zu hören, dass Ihre Begegnungen mit ähnlichen Problemen nicht allzu schrecklich waren. Das gibt mir Hoffnung für meinen Dacia! Hoffentlich schnurrt er jetzt noch eine Weile. Nochmals vielen Dank und allzeit gute Fahrt. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ManuSchmidt
Hallo, ich verstehe dich vollkommen, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem eigenen Fahrzeug, einem Dacia Sandero von 2009. Wie sich herausstellte, war es ein beschädigter Kabelbaum, der das ganze Chaos verursachte. Als ich ihn das letzte Mal in meine Werkstatt brachte, musste der Mechaniker einiges tun, um das Problem zu beheben. Er musste alle Kabel, die mit dem Motor verbunden waren, überprüfen, fand einige verbrannte Kabel und verdrahtete alles neu. Ehrlich gesagt, war das kein kleines Problem. Der beschädigte Kabelbaum hätte möglicherweise auch andere Komponenten beschädigen können. Aber als das Problem behoben war, funktionierte alles wieder einwandfrei, und es gab keine Überhitzung und keine lästige Motorkontrollleuchte mehr. Denken Sie also auch daran, nur für den Fall der Fälle. Prost!
(Übersetzt von Englisch)