100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilia_lion1

Defekte VW Amarok Scheibenwaschdüsen deaktivieren Sprühsystem

Meine Scheibenwaschanlage hat bei kaltem Wetter aufgehört zu funktionieren. Die Sprühdüsen scheinen komplett zuzufrieren und die Fehlerlampe leuchtet auf. Das hat vor kurzem bei meinem VW Amarok (Benziner, 81176 km) Baujahr 2010 angefangen. Ich hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem regulären Mechaniker, daher suche ich Rat, bevor ich ihn wieder aufsuche. Könnte das eine defekte Scheibenheizung sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann eine zuverlässige Lösung empfehlen? Die Scheibenwaschflüssigkeit ist aufgefüllt und der Waschmotor hört sich beim Aktivieren normal an.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johanna_roth49

Ich hatte genau dieses Problem letzten Winter mit meinem VW Touareg von 2007. Das Problem rührt oft von einer Kombination mehrerer Faktoren her, nicht nur von gefrorenen Düsen. Die häufigsten Ursachen nach Wahrscheinlichkeit: Verstopfte Düsen durch Mineralablagerungen, Defekte Anschlüsse der Scheibenheizer, Beschädigter Kabelbaum des Waschwassermotors, Defekte Sicherungskastenverbindung. In meinem Fall funktionierte der Waschwassermotor, aber die elektrische Verbindung zu den beheizten Düsen war korrodiert. Das System löste bei Kälte die Fehlermeldung aus, weil das Heizelement nicht die richtige Spannung erhielt. Die Reparatur erforderte das Entfernen der Motorhaubenverkleidung, um auf den Kabelbaum zuzugreifen und mehrere Verbindungspunkte zu ersetzen. Dies war eine aufwendige Reparatur, da dazu eine teilweise Demontage der Fahrzeugfront notwendig war, um alle Komponenten richtig zu erreichen. Das System der beheizten Düsen ist in die Scheibenwischeranlage integriert, was die Wartung komplex macht. Schneller Test: Wenn die Scheibenwischer normal funktionieren, aber nur die Sprühfunktion bei Kälte ausfällt, ist es wahrscheinlich eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem. Es lohnt sich, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen, aber bereiten Sie sich auf mögliche Kabelreparaturen vor.

(Übersetzt von Englisch)

emilia_lion1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Waschmaschinenheizung geteilt haben. Mein Problem waren auch die korrodierten Anschlüsse. Nachdem ich den Kabelbaum ersetzt hatte, funktionierte die Scheibenheizungen wieder einwandfrei. Selbst bei Frosttemperaturen keine verstopften Düsen oder Fehlermeldungen mehr. Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Haben Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme festgestellt? Soweit ich weiß, neigen diese Heizungsstörungen dazu, sich auszubreiten, wenn sie nicht frühzeitig behoben werden, daher bin ich neugierig, ob Sie Folgeprobleme hatten.

(Übersetzt von Englisch)

johanna_roth49

Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt, und ich freue mich, seitdem keinerlei Probleme zu melden. Die Scheibenheizung funktioniert jetzt einwandfrei, sogar während der jüngsten Kältewelle. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur einer beschädigten Kabelverbindung, viel günstiger als erwartet angesichts der ersten Diagnose. Der Techniker stellte fest, dass das Heizelement in Ordnung war, nur aufgrund von Korrosion am Stecker abgeklemmt. Das Fahren im Winter ist jetzt viel sicherer mit einwandfrei funktionierenden beheizten Scheibenwaschdüsen. Es sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten, was darauf hindeutet, dass das frühzeitige Erkennen eine größere Systemschädigung verhindert hat. Die Scheibenwaschflüssigkeit fließt perfekt und erwärmt sich wie vorgesehen, ohne Fehlermeldungen oder Gefrierprobleme. Wenn jemand ähnliche Probleme mit der Heizung hat, lohnt es sich, zuerst die Anschlüsse zu überprüfen, da dies eine einfachere Lösung sein kann, als das gesamte System zu ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

emilia_lion1 (Autor)

Ich wollte euch über meine Reparaturerfahrung auf dem Laufenden halten. Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, fand ich eine Werkstatt, die auf elektrische Systeme spezialisiert ist. Der Mechaniker entdeckte sofort den korrodierten Kabelbaum, der mit dem Heizelement verbunden ist. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten den beschädigten Abschnitt und reinigten alle Anschlusspunkte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 160 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Viel besser als die 400 €, die mein vorheriger Mechaniker für den vollständigen Austausch der Waschmaschinenheizung verlangt hatte. Es ist jetzt zwei Wochen her und das System funktioniert einwandfrei. Die Scheibenwischer sprühen normal und die Waschflüssigkeit erwärmt sich auch bei Frost. Keine Fehlermeldungen oder eingefrorene Düsen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt die teure Reparatur zu genehmigen, die mein erster Mechaniker vorgeschlagen hatte. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, immer die tatsächliche Ursache zu überprüfen, bevor ich größere Reparaturen genehmige. Manchmal kann eine scheinbar komplexe Heizungstörung mit einfachen Elektrikarbeiten behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: