100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

horstfuchs5

Defekter Audi-Scheinwerferschalter verursacht zufällige Lichtprobleme

Ich habe Probleme mit dem Beleuchtungssystem meines 2007 Audi A4. Die Lichter aus dem Nichts einschalten von selbst und die Warnleuchte bleibt auf dem Armaturenbrett leuchtet. Habe bereits den Sicherungskasten überprüft, aber dort scheint alles intakt zu sein. Ich vermute, dass der Scheinwerferschalter defekt sein könnte, da er sich beim Drehen etwas locker anfühlt. Hat jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun? Insbesondere würde mich interessieren, ob der Austausch der Abblendschalterbaugruppe das Problem gelöst hat. Welche Diagnoseschritte hat Ihr Mechaniker unternommen und was war die endgültige Lösung? Ich möchte vermeiden, Teile blind zu ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergenmystic1

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2005er Audi A3. Habe einige Erfahrung in der grundlegenden Wartung von Autos, aber elektrische Probleme brauchen immer professionelle Hilfe. Die Symptome waren fast identisch, die Armaturenbrettbeleuchtung funktionierte nicht und der Scheinwerferschalter funktionierte definitiv nicht richtig. Der Abblendschalter fühlte sich besonders locker an, genau wie von Ihnen beschrieben. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, die eine vollständige Diagnose des Beleuchtungssystems durchführte. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem eine fehlerhafte Verbindung in der Schaltereinheit des Fahrzeugs war. Der Kabelbaum, der die Verbindung zum Lichtschalter herstellte, war verschlissen, was zu einem unterbrochenen Kontakt führte. Sie mussten den gesamten Stecker ersetzen und die Verkabelung neu verlegen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Bevor Sie das Problem mit Ersatzteilen beheben, sollten Sie eine genaue Diagnose durchführen lassen. Es wäre wirklich hilfreich, wenn Sie diese mitteilen könnten: Schalten sich die Lichter während der Fahrt aus dem Nichts ein oder nur beim Parken? Tritt das Problem häufiger bei nassem Wetter auf? Gibt es noch andere elektrische Probleme mit dem Auto? Haben Sie einen Zusammenhang mit der Verwendung bestimmter Funktionen wie dem Dimmerschalter festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem im System handelt.

(Übersetzt von Englisch)

horstfuchs5 (Autor)

Letzter Service bei 63500 KM / 3 Monate her. Das Problem mit den Rücklichtern besteht seither weiter. Danke für die ausführliche Antwort über die Schalterbaugruppe. Das Auslösen des Lichtschalters passiert bei mir meistens während der Fahrt, nicht beim Parken. Ich habe keinen Zusammenhang mit nassem Wetter festgestellt. Der Abblendschalter fühlt sich auf jeden Fall locker an und macht beim Verstellen ein Klickgeräusch. Andere elektrische Probleme sind nicht vorhanden. Nachdem ich etwas über den Kabelbaum gelesen hatte, habe ich die Verbindungen rund um die Lichtschalterbaugruppe genauer überprüft. Dabei habe ich sichtbare Abnutzungserscheinungen an der Verkabelung in der Nähe des Steckers festgestellt, was wahrscheinlich auf ein ähnliches Problem wie das Ihre hinweist. Ich werde eine gründliche Diagnose durchführen lassen, anstatt einfach nur Teile auszutauschen, die nicht funktionieren. Hat Ihre Reparatur danach gut gehalten? Ich bin auch neugierig auf die Arbeitszeiten für die Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

juergenmystic1

Gut zu hören, dass Sie die Verkabelung überprüft haben. Die sichtbare Abnutzung um den Stecker entspricht genau dem, was mein Mechaniker gefunden hat. Die Reparatur läuft jetzt seit 14 Monaten ohne elektrische Probleme oder Beleuchtungsprobleme. Die Arbeitszeit war relativ kurz, insgesamt etwa 1,5 Stunden. Der größte Teil dieser Zeit ging für das ordnungsgemäße Verlegen des neuen Kabelbaums und das Sicherstellen, dass alle Verbindungen sicher waren, drauf. Der Kfz-Schalter selbst ließ sich problemlos austauschen, sobald man Zugang zur Baugruppe hatte. Das Klickgeräusch Ihres Dimmerschalters ist ein verräterisches Zeichen. Mein Schalter machte das gleiche Geräusch, bevor er ganz ausfiel. Der Verschleiß des Kabelbaums wirkt sich oft zuerst auf die Dimmerfunktion aus, bevor es zu größeren Problemen mit den Rückleuchten und anderen Beleuchtungskomponenten kommt. Da Ihr Auto einen ähnlichen Kilometerstand hat wie meins, und die Symptome so gut übereinstimmen, vermute ich stark die gleiche Ursache. Der Sicherungskasten ist bei diesen progressiven Ausfallmustern in der Regel nicht der Übeltäter, sondern die Verkabelung oder die Schalterbaugruppe selbst. Kleiner Tipp: Versuchen Sie, während Sie auf die Reparatur warten, den Dimmerschalter nicht zu stark zu verstellen, da dies den Verschleiß der bereits beschädigten Verkabelung beschleunigen kann. Die komplette Reparatur mit Teilen und Arbeitsaufwand sollte etwa 100 Euro bis 150 Euro kosten, je nachdem, ob nur der Kabelbaum oder die gesamte Schalterbaugruppe ersetzt werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

horstfuchs5 (Autor)

Danke für die Aufklärung über die Servicehistorie und die zusätzlichen Symptome. Aufgrund des Klickgeräuschs und des sichtbaren Kabelverschleißes scheint mein Problem dem Ihren sehr ähnlich zu sein. Es war eine gute Entscheidung, den Kabelbaum zu untersuchen. Die Feststellung des Verschleißes in der Nähe des Steckers hat mich davor bewahrt, blindlings Teile auszutauschen. Die ungewöhnliche Lichtaktivierung während der Fahrt beunruhigt mich am meisten, zumal die Armaturenbrettbeleuchtung immer wieder Warnungen anzeigt. Wenigstens funktionieren die Rücklichter und andere elektrische Systeme noch normal, selbst mit dem lockeren Dimmerschalter. Angesichts der Ähnlichkeiten mit Ihrem Fall und der von Ihnen erwähnten Reparaturdauer von 1,5 Stunden werde ich einen Termin für eine richtige Diagnose vereinbaren. Der Kostenvoranschlag von 100 Euro bis 150 Euro hilft dabei, die Erwartungen für die Reparaturkosten festzulegen. In der Zwischenzeit werde ich es vermeiden, den Dimmschalter zu verstellen, um weitere Schäden an der Verkabelung zu vermeiden. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche gebucht. Ich hoffe, die Reparatur erweist sich als so haltbar wie Ihre, 14 Monate ohne Probleme mit dem Beleuchtungssystem klingen vielversprechend. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Sie haben mir bestätigt, dass wahrscheinlich ein neuer Kabelbaum und nicht nur ein neuer Schalter benötigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: