HansScholzFan
Defekter Generator im VW Suran verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
HansScholzFan (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Diese Symptome bei Ihrem Golf TSI klingen identisch mit denen, mit denen ich gerade bei meinem Spacefox zu kämpfen habe. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Ladesystem sind sehr sinnvoll, besonders da meine Autoelektronik sich genauso verhält. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel der Austausch des Generators letztendlich gekostet hat? Hatten Sie außerdem nach der Reparatur noch weitere elektrische Probleme? Ich mache mir besonders Sorgen um den Anlasser, da mein Auto morgens Schwierigkeiten beim Starten hat. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, möchte ich mir ein gutes Bild von den möglichen Kosten und dem Umfang der Reparatur machen. Der Keilriemen sieht auch etwas abgenutzt aus, daher muss ich ihn möglicherweise auch gleich mit wechseln lassen.
(Übersetzt von Englisch)
theresadragon92
Nachdem mein Golf ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde, waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Der Austausch des Generators behob jedes Problem: kein Flackern der Lichter mehr, Warnsignale verschwanden und der Motor läuft wieder perfekt. Das Auto springt jetzt sofort an, sogar an kalten Morgen. Die Reparatur kostete insgesamt 960 €, einschließlich des Austauschs des defekten Generators und des abgenutzten Keilriemens. Obwohl es nicht billig war, war es die Investition wert, da jetzt wieder alles einwandfrei funktioniert. Der Mechaniker erklärte, dass ein defekter Generator andere elektrische Komponenten wie den Anlasser zusätzlich belasten kann, daher verhinderte die rechtzeitige Reparatur wahrscheinlich weitere Schäden. Es ist 6 Monate seit der Reparatur her und ich hatte kein einziges elektrisches Problem mehr. Die Motorleistung ist wieder normal und die gesamte Fahrzeugelektronik funktioniert wie vorgesehen. Der gleichzeitige Austausch des abgenutzten Keilriemens war definitiv die richtige Entscheidung, er hätte sowieso bald gewechselt werden müssen und die Arbeitskosten waren minimal, da der Mechaniker bereits in diesem Bereich arbeitete. Aufgrund der identischen Symptome, die Sie beschreiben, empfehle ich dringend, Ihr Ladesystem bald überprüfen zu lassen, bevor es zu größeren Problemen führt.
(Übersetzt von Englisch)
HansScholzFan (Autor)
Ich habe meinen Spacefox endlich letzte Woche reparieren lassen. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich ihn in einen spezialisierten Elektrikerbetrieb, der mir wärmstens empfohlen wurde. Deren Diagnose bestätigte einen defekten Generator, der all diese Probleme mit dem Ladesystem verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, inklusive neuem Generator, Spannungsregler und Keilriemen. Der Mechaniker zeigte mir, wie der alte Generator eine inkonsistente Spannung lieferte, was alle meine elektrischen Probleme erklärte. Das Auto springt jetzt perfekt an, kein mühsames Starten mehr am Morgen. Alle Warnleuchten sind aus, die Scheinwerfer bleiben hell und der Motor läuft wieder stark. Die gleichzeitige Reparatur von Generator und Riemen sparte definitiv Arbeitskosten. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet und eine detaillierte Dokumentation aller durchgeführten Spannungstests geliefert. Wenn jemand ähnliche elektrische Probleme hat, warten Sie nicht mit der Überprüfung. Ein defektes Ladesystem kann bei längerem Bestehen andere Komponenten beschädigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theresadragon92
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf TSI von 2014. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: schwache Motorleistung, Warnleuchten am Armaturenbrett und flackernde Scheinwerfer, besonders im Leerlauf. Die Lichtmaschine lud die Batterie nicht mehr richtig auf. Obwohl Ihre Batterie neu ist, kann ein defektes Ladesystem sie schnell entladen. Während des Austauschs der Lichtmaschine stellte der Mechaniker fest, dass der Spannungsregler vollständig ausgefallen war, was zu einer unregelmäßigen Stromversorgung der Fahrzeugelektronik führte. Diese Symptome deuten typischerweise auf eine defekte Lichtmaschine und nicht nur auf ein Batterieproblem hin. Der Austausch der Lichtmaschine war eine größere Reparatur, bei der mehrere Motorteile entfernt werden mussten, um sie zu erreichen. Nach dem Austausch verschwanden alle elektrischen Probleme und die Motorleistung normalisierte sich. Wichtige diagnostische Schritte sollten umfassen: Prüfung der Ausgangsspannung der Lichtmaschine, Überprüfung auf Zündaussetzercodes, Prüfung der Batterieanschlüsse, Prüfung des Spannungsabfalls im Ladekreis. Für eine genaue Diagnose sollten Sie Werkstätten mit zertifizierter elektrischer Diagnosetechnik aufsuchen. Diese elektrischen Probleme können komplex sein und erfordern eine ordnungsgemäße Prüfung, anstatt nur den Austausch von Teilen. Ein Problem mit der Lichtmaschine wird nur schlimmer und könnte Sie im Stich lassen, daher sollte dies von einem qualifizierten Techniker umgehend beachtet werden.
(Übersetzt von Englisch)