janfeuer77
Defekter Regenlichtsensor richtet Schaden an Audi-Bedienelementen an
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janfeuer77 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Mein Fahrzeug hatte gerade seinen Service bei 106184 KM. Nach weiteren Untersuchungen habe ich eine leichte Verfärbung um die Regensensorhalterung hinter dem Rückspiegel festgestellt. Der elektrische Fehler scheint definitiv im Bereich des automatischen Sensorclusters zu liegen. Die Probleme begannen direkt nach einer besonders heißen Woche, was Sinn macht, wenn die Hitze die von Ihnen erwähnte Verschlechterung des Gel-Pads verursacht hat. An der Windschutzscheibe wurde in letzter Zeit nichts gemacht, und es gibt keine anderen elektrischen Probleme. Nach Ihren Erfahrungen sollte sich die Werkstatt wohl eher auf die Sensoreinheit konzentrieren, als sich auf die Suche nach mehreren separaten Problemen zu machen. Die Reparaturkosten von 62 Euro scheinen im Vergleich zum Austausch mehrerer Komponenten sehr günstig zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
detlef_fuchs21
Ich kann bestätigen, dass der Abbau des Gel-Pads ein häufiges Problem bei unseren Sensorclustern ist, insbesondere bei heißem Wetter. Nachdem ich meine im letzten Jahr repariert habe, kann ich einige zusätzliche Erkenntnisse hinzufügen, die Ihnen in Ihrer Situation helfen könnten. Die Verfärbung, die Sie bemerkt haben, ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass sich das Gel-Pad zersetzt. Hitze beschleunigt diesen Zerfall und führt zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen der Sensorfehlfunktion. Der Zeitpunkt nach der heißen Woche deckt sich perfekt mit meinen Erfahrungen. Ein paar Tipps, die ich bei meiner Reparatur gelernt habe: Die Werkstatt sollte die elektrischen Verbindungen überprüfen, während die Sensoreinheit ausgebaut wird, sie sollte sicherstellen, dass sie die richtige Dicke des Gelpolsters für unser spezielles Modell verwendet, das neue Polster muss vor der Fahrt ordnungsgemäß aushärten, sie sollte nach dem Einbau alle Fehlercodes löschen Seit der Reparatur meines Fahrzeugs haben alle Systeme einwandfrei funktioniert. Der Regensensor, die automatische Beleuchtung und andere betroffene Funktionen funktionierten sofort nach der korrekten Kalibrierung wieder normal. Angesichts Ihrer identischen Symptome und der visuellen Bestätigung sind Sie definitiv auf dem richtigen Weg, wenn Sie sich auf die Reparatur der Sensoreinheit konzentrieren. Die 62-Euro-Reparatur hat sich im Vergleich zum Austausch einzelner Komponenten als kostengünstige Lösung erwiesen. Mein Auto hat jetzt einen ähnlichen Kilometerstand wie Ihres, und die Reparatur hat über ein Jahr lang perfekt gehalten.
(Übersetzt von Englisch)
janfeuer77 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome des elektrischen Fehlers in den automatischen Sensorsystemen stimmen definitiv mit Ihren Erfahrungen überein. Nachdem ich von Ihrer erfolgreichen Reparatur gehört habe, fühle ich mich bei meiner Diagnose viel sicherer. Die Probleme mit dem Regensensor und andere Fehlfunktionen, die direkt nach der heißen Woche auftraten, in Verbindung mit den sichtbaren Verfärbungen, die ich gefunden habe, scheinen die Theorie mit dem Gelkissen zu bestätigen. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren und ausdrücklich darum bitten, dass sie zuerst die Sensoreinheit und das Gelkissen untersuchen, anstatt mehrere Komponenten auszutauschen. Sie können die elektrischen Verbindungen und die Sensorkalibrierung überprüfen, während sie den Wagen zerlegen. Die von Ihnen erwähnten angemessenen Reparaturkosten von 62 Euro sind ermutigend, zumal ich mir Sorgen gemacht habe, dass möglicherweise mehrere Einzelteile ersetzt werden müssen. In Anbetracht des Alters und des Kilometerstandes unseres Fahrzeugs erwarte ich ein ähnliches Ergebnis. Ich werde darauf achten, dass sie die richtige Dicke des Gelpolsters verwenden und die von Ihnen vorgeschlagene Aushärtungszeit einhalten. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mich vor möglicherweise unnötigen Reparaturen zu bewahren. Die ausführliche Erklärung des Reparaturprozesses für den Lichtsensor gibt mir die Zuversicht, dies mit meiner Werkstatt zu besprechen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
detlef_fuchs21
Da ich einige Erfahrung mit Fahrzeugkomponenten und Sensorproblemen habe, hatte ich fast identische Probleme mit meinem 2010er S4. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: fehlgeschlagene Regenerkennung, Probleme mit der Lichtsteuerung und Sensorfehlercodes. Die Hauptursache waren Blasen, die sich unter dem Gelkissen bildeten, das den Regensensor mit der Windschutzscheibe verbindet. Dies führte zu falschen Messwerten und verwirrte mehrere Systeme, die auf diesen Sensor-Cluster angewiesen sind. Meine Werkstatt hat das Problem wie folgt diagnostiziert und behoben: 1. Ausbau der alten Sensoreinheit 2. Gründliche Reinigung des Montagebereichs 3. Aufbringen eines neuen Gel-Pads 4. Neukalibrierung des Sensorsystems Die Gesamtkosten betrugen 62 Euro, und alle Probleme wurden gleichzeitig behoben. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Bevor Sie sagen, dass es sich definitiv um Ihr Problem handelt, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Haben Sie visuelle Veränderungen im Bereich des Sensors festgestellt? Seit wann treten diese Probleme auf? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Windschutzscheibe durchgeführt? Gibt es andere elektrische Probleme? Der Kalibrierungsprozess des Sensors kann von Modell zu Modell variieren, daher wäre es hilfreich, Ihre genauen Fahrzeugdaten zu kennen, um eine genauere Anleitung zu erhalten.
(Übersetzt von Englisch)